Der Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Dr. Ulrich Walwei spricht über die Auswirkungen des demografischen Wandels auf dem Arbeitsmarkt.
Unsichere Arbeitsplätze, befristete Arbeitsverträge, drohender Fachkräftemangel, Rente mit 67: Der demografische Wandel spiegelt sich unterschiedlich auf dem Arbeitsmarkt wider. Zwar hat sich die Beschäftigungslage in den letzten Jahren deutlich verbessert, dennoch ist eine Fortsetzung des Aufwärtstrends zukünftig kein Selbstläufer.
Wie lässt sich der Abbau der Arbeitslosigkeit weiterführen? Wie können sichere Erwerbsbiografien gefördert und wie sollten Fachkräfteengpässe vermieden werden? Dr. Ulrich Walwei geht auf diese Fragen ein und spricht über die Chancen und Risiken, die der demografische Wandel für den Arbeitsmarkt birgt.
Der Vortrag mit einem Grußwort von Prof. Caroline Y. Robertson-von Trotha fand statt anlässlich des Colloquium Fundamentale „Herausforderung demografischer Wandel: Globale Entwicklungen — lokale Auswirkungen” des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am 09.01.2014.
Weitere Informationen:
Veranstaltung — http://www.zak.kit.edu/3937.php
ZAK — http://www.zak.kit.edu/
Facebook — http://www.facebook.com/ZAKKarlsruhe

- Ursachen und Hintergründe des Wahlerfolgs der Populisten in Italien (Prof. Dr. Grasse) - 11.02.2019
- Der erweiterte Kunstbegriff von Josef Beuys (Johannes Stüttgen) - 10.01.2019
- Wissenschaft im Exil (Prof. Dr. Kader Konuk) - 18.12.2018
- MIGRASCOPE: How Integration at the Workplace could work – The Employee (Croatia) - 10.12.2018
- MIGRASCOPE: How Migration at the Workplace could work – The Employers (Germany/Romania) - 10.12.2018