In diesem VideoTutorial wird eine Möglichkeit aufgezeigt, mit der Sie sich Rechtssicherheit bgzl. YouTube und der GEMA verschaffen können.
YouTube, die Gema und Du
38 Antworten zu „YouTube, die Gema und Du“
Musik soll doch etwas Schönes sein und nicht nur Grundlage für
Geldscheffler und Verbotsfanatiker jeglicher Art.
(bei “schön” klammere ich das Punkrockgejaule und Metalgekreische
allerdings aus)du hast ein geilen humor!!
also wenn dieses video 50.000 klicks hat muss youtube bezahlen?
Wofür gibts denn ProxTube & co. ? :)
Wo findet man denn MP3s zum Download – die nicht mehr urheberrechtlich
geschützt sind, da der Künstler schon 70 Jahre verstorben ist?????????????Gehirnwäsche von der Gema gekriegt was?!!!
die GEMA gehört in den Arsch gefickt !
GEMA = Gebühren Eintreibende Mitteldeutsche Ar***lochgesellschaft
Die müssen aber leider auch ihr Geld verdienen^^
Die haben echt keine anderen Probleme die scheiß GEMA als den ganzen Tag
auf Youtube nach Videos zu suchen um diese dann zu sperren. Sollen sie
lieber mal nach Kinderpornografie oder Nazivideos suchen und diese Sperren
immer hin ist das Netz voll mit solchem Müll, der gegen die Menschen geht
und nicht gegen den Geldbeutel. Tolles Deutschland, den Leuten wegen ein
Musikvideo ans Bein pinkel und bei Nachbar Erwin werden fröhlich kleine
Kinder missbraucht und gefilmt und auf kranken Seiten geteilt.da muss ich leider klar wiedersprechen. ich selber übe auch kunst aus
(nebenberuflich) und verdiene damit. sicher weil mir kunst spaß macht, aber
ohne den verdienst daran könnte ich diese auch nicht ausüben. meine Kunst
kann ich nun mal nicht essen. kunst ist eine arbeit wie alles andere und
somit ist der verkauf der verdienst anstelle des normalen stundenlohnsDIE HAUPTSCHULD LIEGT ABER BEI YOU TUBE:::
SemperVideo ist super! GEMA ist scheiße! :-))
fuck you GEMA !
GeigenMafia
Immer nur Deutschland. Immer. Warum wohl?
Stasi*
“ultrasurf” hilft gegen GEMA ;)
Video kommt warscheinlich am (diskussion über gema) Samstag aboniert mich
und hautreindie gema ist ein auslaufmodell – abwarten…..^^
Das Künstler und Interpreten ein Recht auf angemessene Entlohnung ihrer
Werke haben kann ich gut verstehen, doch das was die Gema macht grenzt
schon an Abzocke! Wenn wir schon gezwungen werden GEZ zu zahlen, dann haben
wir auch ein Recht auf freien und unzensierten Zugang der Musik im Netz!kein problem
Die GEMA ist nur erfunden wurden um total bescheuerte Gerichtsverfahren ins
Rollen zu bringen und Steuern sinnlos zu verbraten.Ja, hab ich auch die Tage gelesen, das ist echt ne Schweinerei. Aber
trotzdem bleib ich dabei, dass in diesem Fall YT der Böse ist, weil dieses
Unternehmen gefälligst wie jedes andere zahlen soll! Natürlich brauchen wir
eine GEMA-Reform, aber dieser GEMA-Hass ist in diesem Fall trotzdem
unberechtigt.HI!!! also an alle die GEMA Hassen Daumen hoch xD UND… Wen ihr die Videos
sehen wollt obwohl sie durch die fking Gema gesperrt sind müsst ihr
Proxtube holen… das ist ein add on für firefox aber für google chrom gibt
es das auch.. Hier ist ein Link von einem Tutorial….
/watch?v=9Cj88hlfBJM&list=UUdNqkzG8KaQ4q6iQNdBUWFA&index=5&feature=plcpGeld und Politik trifft immer aufeinander!
Jeder hasst die dumme Gema
GEMA FAST DAS GLEICHE WIE ACTA ALLES SCH***
Welche Alternativen zur GEMA gibt es in Deutschland? Die haben doch sicher
kein Monopol.Richtig…erst mal Nachdenken. Du aber auch. ACTA ist ein Werkzeug und soll
das Urheberrecht schützen ( ist dabei aber etwas fehlgeleitet) während die
GEMA eine Verwertungsgesellschaft ist. Daher würde wenn überhaupt ACTA die
GEMA bei der durchsetzung ihrer Rechte Unterstützen. Erst Informieren.Der restliche Rotz den ma so bei DSDS sieht ^^ xD
dann wird youtube aber warscheinlich nicht mehr existieren…
Wenn ACTA die Rechte schützt? Dann muss ACTA Gebühren erheben und wo is
dann der Unterschied? Erst mal nachdenken ;)ach ma, schon wider rechtschreibfehler in meinen komentaren -_- G E M A = G
anz E infach M al A bschaffenund wo ist da das F ???!!! xD es ist nicht da, also sind sie UNFAIR!!! G E
M A = G anz E infach M al A bschafen
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.