Die gesamte (bisherige) Reihe im Überblick. Am interessantesten finde ich die Diskussionen darunter. Wohins ist die Jugendkultur?
Wohin ist die Jugendkultur?
Eine Antwort zu „Wohin ist die Jugendkultur?“
Hallo,
Verallgemeinerung ist notwendig. Man kann diverse einzelne Details anführen, wie sich die Jugendkultur äußert. Aber erst in einer nächsten Abstraktionsebene, wo die Phänomene zusammengetragen auf einen Nenner gebracht werden, wird es klar:
Im Wettlauf um den besten Coolnisfaktor ist der Jegendliche heute in Panik gefallen und versucht zunächst seine Anerkennung über den besagten Coolnisfaktor, innerhalb der Gruppe zu erhöhen. Dabei ist es unerheblich wie sinnvoll diese oder jene Handlung (Kaufen von Markenklamotten bspw.) tatsächlich ist. Es kommt daruaf an, mit welchem, über die Werbung transportiertes und suggeriertes Lebensgefühl, man sich identifiziert.
Bei einer noch weiter entfernten Betrachtungsweise kommt man tatsächlich darauf, dass die Lebensweise der Eltern solche Handlungsweisen erst begünstigen. Die Eltern transportieren ihrerseits ein Lebensgefühl, bei dem es wiederum darum geht, dass man sich einem vermeindlich “coolen” Lebensgefühl anschließt: Erwerbsarbeit, Auto, Urlaub, Haus pp
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.