In diesem Video wird gezeigt, dass sich auch der sog. Mac-Filter eines Routers schnell und einfach austricksen läßt.
31 Kommentare zu “WLAN: Mac Filter austricksen”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
In diesem Video wird gezeigt, dass sich auch der sog. Mac-Filter eines Routers schnell und einfach austricksen läßt.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Oh du pöser purche :3
erstmal in der schule ausprobieren
Können Sie dies auch einmal für den PC machen?
(Das ist aber doch nicht die beste oder einzige Möglichkeite >ohne
Extra-Programme< ?! Wenn die selbe MAC-Adresse gleichzeitig genutzt wird, kommt es doch zu Problemen.) VG P.S. Dies funktioniert doch auch unter Windows? Danke
wie kommt man in das anwendungsmenü? :(
Eine Sicherheitsfrage, die sich auf das Video bezieht:
Muss man für dieses Vorgehen im Netzwerk eingeloggt sein, und dabei “nur”
einen lokalen Internetzugriff haben?
Och hab kein wort verstanden:-/
Gut das bei uns 95% über LAN läuft das ist wirklich sicher. :D
Welche Methoden sind Ihnen bekannt um mit einem Android Mobiltelefon
Einsicht zu erhalten in Daten eines anderen Mobiltelefones, welches die
Bluetooth-Funktion aktiviert hat.
Danke für das tolle Video
könt ihr ein video machen wie ich von windows aus opendnd auf nem router
deaktiviere?
Es kommt bei Beiden zu “Problemen”, weil der Router die Daten an Beide
schickt. Der Angreifer weiss warum, das Opfer aber oftmals glaubt an
normale Netzwerk-Probleme.
es gibt alternative programme für windows, wobei es meines wissens nach
unter windows 7 garnicht möglich ist die mac zu ändern, unter xp ist das
aber kein problem
guck ma 5-6 Einträge weiter zurück ^^
aircrack-ng und macchanger bekommst du auch für Windows beides
sachma hast du Vogel den Knall verpasst? Was laberst du hier …. geh die
Sonne putzen du Fürst.
Also wenn das Passwort, vom Ausliefungszustand nicht angemessen sicher ist,
haben viele unbedarfte Nutzer unter Umständen ein Problem. Gibt sicher
viele Leute mit WLAN, die nicht mal wissen, wie sie die Einstellungen des
Routers ändern können, wenn man sie fragt. Ps.: Je nach Richter ist die
Angemessenheit wohl anders ausgelegt.
Was bietet denn eine perfekten Schutz???
Läuft Ubuntu hier über VMware? Ich kriege meinen AVM-Stick in ner
Virtuellen nicht in den Monitor Mode, trotz ndiswrapper…
Ich hab da noch ein Bericht aus den tv im Hintetkopf in den hieß, das es
rechtlich egal wäre wie das WLAN gesichert sei, nur das es gesichert ist
sei wegen der Haftung von Belang. Ist das denn nun richtig? Bzw wo steht
das geschrieben?
Soso, also sicher ich mein Netz einfach so gut ab wie ich kann und hoffe
auf das Beste. Schon lustig, dass ich 37 Daumen nach oben bekommen hab^^
In welchem Gerät gibt es diese Einstellung? Das Problem ist doch, dass der
AP wie ein Radio in der Gegend “rumfunkt”. Er weiss nicht wer da alles die
Signale empfängt. Airodump lauscht nur. Das kann man nicht verhindern.
Ansonsten bitte mal genaue Hardwarebezeichnung.
@mulchi01 OK. Na dann, aber ich werde den Filter dennoch weiter anlassen,
auch wenn nur als weitere Schickane. Dass er nichts nützt, wusste ich ja
schon vorher ;-)
@MrMakabar Musste er nicht erst im Netzwerk eingeloggt sein, um die
MAC-Adressen auszulesen?
Solange das interface (in diesem Fall die erste gefundene und automatisch
vom System als wlan0 benannte WLAN Karte) in Betrieb ist, also hochgefahren
kann die Macadresse nicht geändert werden. Um sicher zu stellen, daß nichts
auf das Interface zugreift, schaltet man es mit ifconfig wlan0 down
kurzerhand ab, macht die nötigen Änderungen und fährt es mit ifconfig wlan0
up wieder hoch.
Wenn du das Passwort kanackst bis du aber schon im Netzwerk du kannst
nurnoch nicht ins internet und den Mac filter kann man wie man im Video
sieht ziemlich schnell umgehen
Notfalls die altbewährte Holzhammermethode: Daten retten (Ubuntu Live CD +
zweite (externe) Festplatte), Windows CD ran und neuinstallieren. Nach der
Installation ganz wichtig: Zuerst einen Virenscanner installieren, bevor
irgendetwas auf das Internet zugreift! Ich empfehle dafür MS Security
Essentials oder AVG Free. Am besten noch mit Ubuntu herunterladen und dann
vom Backup-Medium installieren
WPA2 mit 64stelligen Zufallspasswort ;)
indem du dir ne hells angels leder weste anziehst, nen baseballknüppel mit
n paar nägeln drin nimmst und bei allen deinen nachbarn im umkreis von…
sagen wir 200m klingelst und allen sagst, dass wenn irgendwer sich in dein
wlan einklikt, kommste vorbei und machst alle kapott! und fickst deren
hunde katzen was weis ich… :p
Die gibt es schon.
hab ich gemacht ;) sogar 2x :)
Sie haben in der Video-Beschreibung ein “s” im ich nicht reingetan.^^ Ich
nehme mal an, es sollte “sich” bedeuten.