https://youtu.be/OdOl1fxq9vY
In diesem Video die Vorstellung von Wifite, ein einfaches und automatisches Tool um WLAN Netzwerk zu überprüfen. Auch im Falle einer WPA2 Verschlüsselung.
https://youtu.be/OdOl1fxq9vY
In diesem Video die Vorstellung von Wifite, ein einfaches und automatisches Tool um WLAN Netzwerk zu überprüfen. Auch im Falle einer WPA2 Verschlüsselung.
Logge dich ein oder registriere dich, um Sender abonnieren zu können. Wir speichern weder favorisierte Videos noch Senderlisten.
OchneeNichtSchonWiederPenner! xDDDD
Hab letztens mal unsere Fritzbox getestet und wollte dann mit Crunch ne
Word List erstellen. Bei 16 Zahlen ist des dann halt ne 150PB Datei :D
Wie installiert man Wifite ??????
Sagt mal warum klappt es nicht habe es mit normal ubuntu 14 64 bit
getestet und mit backtrack habe denn richtigen adapter kann es an das
notebook liegen zu schwach Wifite & backtrack gehen normal auf scannen
aber es funkt nicht er findet clients die ich auch nehme handshacke findet
er aber klappt nicht alle netwerke getestet an die 60 stück klappt nicht .
habe ein ibm T500 P Version , Intel® Core™2 Duo CPU P8600 @ 2.40GHz × 2,
Ram DDR 3 7,7 GiB ,Festplatte SSD Samsung
wo kann man sich wifite dowloaden?
Also ich hab mich mit Wifite unter Kali Linux beschäftigt.
Im Grunde braucht es 2 Dinge die funktionieren müssen.
1.) Das Wifite Script muss den wpa handshake abfangen können, dass kann(!)
funktionieren wenn sich ein WLAN Gerät beim Router einloggt. Das heißt man
braucht ein bisschen Glück oder muss das Programm lange laufen lassen.
Der Handshake wird dann abgespeichert
2.) Das WPA Passwort muss in der Passwortliste vorhanden sein die
aircrack-ng für den Dictionary Attack verwendet. Es gibt Passwort Listen
die sind 15 GB(!) groß. Mit 1,5 Billionen Wörtern. Bei 1000 Wörter/Sek
dauert es wenn man Pech hat 2-3 Wochen.
Sobald man ein bisschen längeres komplizierteres Passwort verwendet ist man
davor ziemlich sicher.
alter Hut, atm ist es leichter bei WPS-anfälligen Geräten den WPS-Pin zu
knacken anstatt nen 16 Zeichen PW per bruteforce/dictionary anzugreifen,
anscheinend ist das tool nicht vollständig automatisch da man den Client
nur einmal nen deauth senden muss um den 4-way-Handshake zu bekommen.
bei mir funktioniert der handshake nicht ich habe es 20 mal probiert und
der handshake hat NIE geklappt!
+SemperVideo Hallo SemperVideo – funktioniert bei mir leider nicht. Es kann
NIE ein Handshake abgefangen werden…wisst ihr wieso? Danke für Antwort
Wenn man mehr Sicherheit hat, wenn man mehr Rechtschreibfehler macht, dann
dürfte es für Wi-Fi Hacker immer schwerer werden..siehe YouTube Kommentare
^^
Funktonirt das ach bei einem passwort was noch wom werk eingestelt ich
wo bekomme ich das programm her bitte mal link senden
download link ?
Bruteforce mag gut und schön sein, aber 100.000 Passwörter sind doch nicht
viele? Mich wundert es, dass ein Passwort wie das obige da tatsächlich
gefunden wird.
Und dann stelle ich mir die andere Frage: Warum schaltet der Router nicht
einfach nach 50 eingetroffenen Anfragen für ein paar Sekunden die
Bestätigung des Passworts ab? Oder hat das mit dem gar nichts zu tun und es
wird einem indirekt das richtige Passwort zugeschickt, das man dann nur
noch entschlüsseln muss?
stellt mal nur wifite zum download zur verfügung und nicht gleich die ganze
OS
Macht sinn sein eigenes pw zu bruten vor allem wenn mans in die wordlist
schreibt
An die Lutscher die zu doof sind Google zu benutzen um die Tools zu finden
sollten sich hier raushalten! Skriptkiddie die „Trojanerbaukästen“ benutzen
und jetzt kommst, schnell in google kopieren und suchen nach z.B. „Bifrost“
oder „Dark-Comet“ oder „Poison Ivy“ usw. gibt es genug… PS: Wer
grc.com/haystack.htm besuchen will, sollte der englischen
(Programmier)Sprache mächtig sein, denn der „Baukasten“ kann leider nicht
übersetzen ;)
Wo downloadet man wifite.
Ja das ist schon klar. Daniel geht davon aus das die User die SemperVideo
schauen soweit mitdenken können um zu kapieren das das einfachste Ironie
ist ^^
Eine Frage habe ich.Ich habe eine Fritz.Box 7270. Und die ist so ein
gestellt das Sie nur bekannte Geräte rein läst.Kann eine Angreifer nur
alles mitlesen Oder auch meine WLAN benutzen? Danke schon mal für die
Antwort. Ocsej
OchNeeNichtDuSchonWieder! :D Semper Video <3
wers sicher machen will, geht auf random punkt org, da gibts nen
zufallsgenerator für sichere pws
die Sache ist nur das diese listen doch gerade verwendet werden und dann
geknackt werden können…
gibt’s das auch für win7/winXP
Das sind die besten Passwörter :D
Wie kann ich das öffnen? Win8
Bei mir bleibt es immer beim listening for handshake stehen , heit es geht
nicht weiter :/ Ich bitte um hilfe
Gibts nennt sich „Notepad“. Diese Listen sind meist einfache
„*.txt“-Dateien. Wenn du eine im Netz findest und downloadest kannst du sie
im Editor deiner Wahl öffnen und mit „Strg+F“ nach deinem Passwort
durchsuchen.
wird das teil als virus entdeckt ? unter win 8 z.b ?
Wie kiegt man noch „cowpatty“ ?
und wird dann innerhalb von 2 Tagen von ner GPU-Farm
ge-brute-forced(schreibt man das so?) xD
Ich habe da ein kleines Problem wenn ich reaver installieren will kommt
dort bei configure der fehler: checking for pcap_open_live in -lpcap… no
error: pcap library not found! kann mir pls jemand helfen
Naja Wifit kannst du auf Windows nicht zu laufen bringen, weil es ja für
Linux gedacht ist. Aber das heißt ja nich dass du damit keine WLANs knacken
kannst. Wenn du auf Windows sowas machen willst, dauert es sehr lange.
Allein für WEP braucht man ein paar Stunden. Aber das ist jetzt auch nicht
ganz sicher.
Der Gayig hat anscheinend nicht kapiert worum es geht… xD
gibt’s das auch für android? das wär aufm smartphone wirklich sinnvoll
Bei mir kommt bei keinem WPA2 Netzwerk ein Handshake. Warum?
„OchNeeNichtDuSchonWiederPenner“ fast so gut wie das aus der ersten Wifite
Folge xD
ja, sorry, hab mich damit noch nicht so beschäftigt :(
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.