https://youtu.be/ICLFgY9CJrs
Vorsicht, Kamera!
Lifelogging: Was soll das? Wie geht das? Und darf der das eigentlich?
Lifelogging ist die Idee, einfach alles aufzuzeichnen, was einem im täglichen Leben so passiert und begegnet. Neben der Frage nach dem Sinn stellen sich da schnell rechtliche Fragen und solche der Etikette. Wann ist es okay, seine Umgebung fotografisch festzuhalten und wann nicht?
Im Selbstversuch trage ich seit Anfang des Jahres eine kleine Kamera, die automatisch alle 30 Sekunden ein Foto macht. Es ist also nicht Google Glass, aber viele Fragen, die sich ergeben, sind die gleichen: Darf man eigentlich permanent seine Umgebung und seine Mitmenschen abfotografieren? Und selbst wenn, wo liegen die Grenzen an denen es einfach gesellschaftlich nicht mehr akzeptiert ist? Und warum existieren diese Tabus eigentlich?
······························
Redner: Dirk Haun
EventID: 1353
Event: FrOSCon 2014 des Free and Open Source Software Conference (FrOSCon) e.V.
Ort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg; Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin; Deutschland
Sprache: deutsch
Beginn: Sa. 23.08.2014 17:45:00 +02:00
Lizenz: CC-by
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.