Vom ungeliebten Anwärter zum EU-Mitglied.
Die Slowakei im Spannungsfeld nationaler und supranationaler Identitätskonstruktion
Mag. Simon Gruber (Österr. Botschaft Bratislava)
am 03.11.2008 bei den Europagesprächen
des Instituts für Geschichte
der Stiftung Universität Hildesheim

- Der Brexit und seine Geschichte: Bilanz und Ausblick - 09.02.2019
- Wieviel Europa findet man in Australien? Deutschsprachige Flüchtlinge als kulturelle Mittler/innen - 09.02.2019
- Die Wahrnehmung der Verschiedenheit Europas - 09.02.2019
- Deutschland und Europa im Fokus des internationalen Terrorismus - 24.01.2019
- In historischer Verantwortung: Das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel- Konzept und Kritik - 24.01.2019