In diesem Video wird gezeigt, wie Sie mit Owncloud eine eigene Cloud-Anwendung unter Ubuntu realisieren können.
Ubuntu: Apache SSL verschlüsseln
Terminal-Befehle:
Aufgrund der YouTube-Beschränkung bestimmter Zeichen in der Videobeschreibung können wir die Befehle nicht hier auflisten. Sie finden die Befehle unter http://www.sempervideo.de/owncloud-install.txt
Das ist super , so bleiben die Daten wo sie hin gehören, einem selbst.
Läuft unter jedem OS :-)
Hi,
Ich bin eine der Personen die Google (oder andere amerikanischen konzernen)
nicht traut, daher stellt sich mir die frage:
Wenn ich diese Owncould mir selber erstelle, ist die SW (weil es vlt von
einer amerikaischen firma geschrieben worden ist….. NSA backdoor…
hust…) vlt nicht sicher ?
Hallo.
Ich habe auf meinem Windows Hostsystem eine vrituelle Maschine mit Ubuntu
14.04, welche mit VirtualBox erzeugt wurde. Auf dem Ubuntu läuft Owncloud
und wenn ich in der virtuellen Maschine über den Firefox die entsprechende
GUI aufrufe (“localhost/owncloud”) dann funktioniert das einwandfrei. Ich
wollte nun versuchen von einem anderen Rechner aus auf Owncloud zugreifen.
Ich habe mich mit “NAT” rumgeschlagen und mir Artikel durchgelesen, weiß
aber noch nicht, wie ich über eine “Portweiterleitung” auf das virtuelle
Netzwerk von VirtualBox zugreifen kann. VirtualBox dient wohl als “Router”
zu einem eigenen Privaten Netzwerk mit anderen Adressen. Kann mir einer
helfen??? Wie komme ich an diese virtuelle Maschine von außen ran (alle
beteiligten Geräte befinden sich innerhalb des lokalen Netzwerks)
Helft mir :D
Hallo, ein echt gutes Tutorial! Kannst du auch zeigen wie man Owncloud auf
Nas4free installieren kann??
winke winke :DD
hi, ja, wie siehts dann mit updates aus – finde so keine möglichkeit so
upzudaten. (update über weboberfläche funktioniert leider so gar nicht).
Wenn man vor der owncloud installation kurz die die paketquellen hinzufügt
dürfte das ganze überhaupt kein problem sein.
http://software.opensuse.org/download/package?project=isv:ownCloud:community&package=owncloud
ich habs nachträglich versucht, und dann war irgendwie alles im eimer. –
hat vieleicht aber auch noch einen anderen grund. zum glück wars ne vm und
ich konnt sie einfach restoren – naja ich bin jedenfalls grade mal an einem
zweiten versuch mit paketquelle nachträglich hinzufügen..
Entschuldigt, wenn ichs nicht checke,
aber
– die Cloud soll meine Daten haben, damit ich bei HD Ausfällen die Daten
sicher habe; das kapier ich.
– dies Owncloud erstellt doch quasi eine virtuelle cloud, da ich ja
localhost nutze, also auf eigenem Rechner bin, oder?
– also sind die Daten doch auch wieder auf meinem (cloud-)Rechner, wo die
HD’s kaputt gehen können?!
– welchen Sinn macht das???
– Raid macht da doch mehr Sinn, oder was habe ich verpeilt?
Klärt mich bitte jemand auf, Danke.
meinst du mann kann sein android kalender mit dem owncloudkalender synk.?
denn die Synk. finde ich mega praktisch
Kann ich nur bestätigen :) Bin seit 5 Monaten auf Linux Mint und habe
seitdem Windows nie mehr angeschaut (ich habe dual-boot)
Ubuntu ist nicht mehr zu empfehlen. Viel besser ist Linux Mint.
Klasse Aktion!
Wolke ! Wieviele Wolken gibt es eigentlich ? Ich meine im Internet und
nicht drausen in der freien Natur ! ㋡
Bei mir hat ein Neustart geholfen! :) Viel Glück
Tomacke?
Ich komme mir bei Ubuntu vor, wie meine Oma in Windows…
OT Frage: Wie greifen Sie von Windows (anderen PCs) auf den/die Desktop(s)
Ihrer Linux Rechner/VMs zu. Ich habe mich derzeit x2go auf meinem
dedizierten home-server im Einsatz und bin ein wenig von der Performance
enttäuscht – bin aber auch noch ein linux noob.
Erstell doch erstemal eine Virtuelle Maschine und setzt da Ubuntu drauf.
Dann kannst du dich schonmal vertraut machen!
Stimmt ^^ Ich wart nur drauf bis Unity Engine native auf linux
funktioniert. Photoshop wär auch nicht schlecht. Dann würde mich nichts
davon abhalten meine PC’s auf linux um zu rüsten
Wann geht es weiter mit der Owncloud-Reihe?
Muss der rechner für externe zugriffe eingeschaltet sein?
Einfach mit VirtualBox oder VMware Ubuntu als virtuelle Maschine
installieren und austesten. Das ist ziemlich leicht (hat SV auch Videos zu)
und man hat ein vollwertiges System zum testen.
Könnt ihr erzählen, wie ich eine Seite implementiere, wenn ich meine
IP/Dynamic DNS im Browser eingebe?
Hey Sempervideo, ich weiß, dass das hier wohl kaum unter dieses Video
passt, doch da es das neueste ist, habe ich hier die größte Hoffnung, dass
mein Kommentar wahrgenommen wird. Mich interessiert schon seid einigen
Wochen, wie man bei Google Chrome das Design der Schaltflächen “schließen”,
“minimieren”, etc. ändern kann. Schon öfters habe ich mich durchs Internet
gegoogelt, konnte jedoch nicht fündig werden. Würde mich über ein Video
oder eine Antwort freuen. Vielen Dank im Voraus ;)
Ist ein selbst geschriebenes Programm, dass auf meinem RPi läuft, Da dieser
eh immer an ist, wird das Programm immer nach einem 24h reconnect
aufgerufen.
Naja, ein Laptop zieht schon einiges an Strom. Mein 5 Jahre alter (damals
Gamer Laptop) braucht ein 90 Watt Netzteil. Der Raspberry benötigt nur ca.
1 Watt ;-) Der Upstream ist natürlich immer ein Flaschenhals bei
Privatanschlüssen, jedoch bist du dann auch Herr über die Daten ;-)
Ich wollte WebDAV ausprobieren, über den Windows Explorer, das Problem ist
nur das hier die Fehlermeldung “0x80070043 – Der Netzwerkname wurde nicht
gefunden” erscheint. Wenn ich aber WebDAV über CyberDuck (von der Owncloud
Seite auch genannt) verbinden kommt kein Fehler und Up-/Download sind
möglich. Habt ihr eine Idee wo mein Fehler liegt?
Doch ist es. Vergleich mal den Link, den du rauskopiert und in die
Browseradresszeile eingefügt hast und dann ausgeführt hast, mit dem was du
in dem Posting geschrieben stehen siehst. Du wirst feststellen, daß youtube
einige sonst unsichtbare Sonderzeichen eingefügt hat um den Link für so was
unbrauhbar zu machen. Es handelt sich um die Zeichen “%C2%AD”. Wenn du die
entfernst findest du auch das Bild. Warum youtube jetzt genau alle Links
unbrauchbar macht ist mir direkt nicht bekannt.
nice Danke!
Teil 1: Ganz entspannt. Es ist in dem Fall nicht wirklich schlimm, ob du
12.04 0der 12.10 getippt hast. Der Fehler stammt daher, daß Sprecher
vergessen zu zeigen wie man den GPG Key installiert damit der Fehler nicht
passiert. Einfach zu software.opensuse.org/ download/
package?project=isv:ownCloud:community&package=owncloud (Leerzeichen und
von YT eingefügte Sonderzeichen nach dem kopieren entfernen) gehen und den
Ubuntu Knopf drücken. Die nötigen Anweisungen für den Key sind dort
angegeben.
ich glaube ihr müsst sempervideo noch einmal aufteilen, für leute die was
auf dem kasten haben und die die nur bahnhof verstehen
Das kann man in den Einstellungen ändern habe owncloud vor nem halben Jahr
mal auf meinem Server gehabt.