In diesem Video wird gezeigt, wie Sie unter Ubuntu DVDs abspielen können.
Installation von Restricted Extras und VLC-Media Player
Terminalbefehl: sudo /usr/share/doc/libdvdread4/install-css.sh
In diesem Video wird gezeigt, wie Sie unter Ubuntu DVDs abspielen können.
Installation von Restricted Extras und VLC-Media Player
Terminalbefehl: sudo /usr/share/doc/libdvdread4/install-css.sh
Logge dich ein oder registriere dich, um Sender abonnieren zu können. Wir speichern weder favorisierte Videos noch Senderlisten.
der Befehl im link funktioniert bei mir nicht, command not found,was nun?
Wie kann ich aktuell Codes erhalten? Die Erweiterungen stehen nicht mehr
zum Download bereit im Software-Center. -_-
Ich habe Ubuntu 14.04 und er erkennt den Befehl nicht, es steht:
sudo: /usr/share/doc/libdvdread4/install-css.sh: command not found
Wenn Mir einer weiterhelfen könnte, würde ich mich richtig freuen :)
Danke
ich hab ein problem, bei mir erkennt der terminal mein passwort nicht :(
Du bist super!
Wenn sich der Hersteller dazu entschließt, das Betriebssystem Ubuntu zu
nennen, dann heißt es auch Ubuntu. Allein Debian hatte, aus Respekt zum
GNU-Projekt, den Namenszusatz GNU/Linux verwendet. GNU/Linux ist also kein
Sammelbegriff, sondern der Namenszusatz für das Debian-Betriebssystem bis
einschließlich Version 6. Debian 7 wird, so wie es bisher scheint, keinen
Namenszusatz mehr tragen. Um alle verwendeten Projekte zu respektieren,
müsste es sonst Debian GNU/Linux/XFCE/OpenSSH/…/bash heißen
Endlich können wir jetzt auch in der Schule die Porno-DVDs schauen. Nee
Scherz geiles Video
Ich habe geschrieben, das es HÖCHSTENS eine rechtliche Grauzone ist, WEIL
es dazu NOCH KEINE Gerichtsentscheidungen gibt. Da es meines wissens noch
keine gerichtliche Entscheidung zum essen von Butterbrot gibt, wäre das
auch HÖCHSTENS eine rechtliche Grauzone, auch wenn 99,9% davon ausgeht das
es legal ist (ich weiß, doofes Beispiel). Und da gehört ja auch kein
Hinweis ran „Es könnte eventuell illegal sein“. Wieso es legal ist habe ich
argumentiert, argumentiere nun du wieso es illegal ist.
Der Befehl bezieht den CSS-Decoder aus den Medibuntu-Quellen und
installiert ihn auf deinem System. Theoretisch wäre das alles manuell, mit
dem Webbrowser und einem Ordnerfenster machbar, aber deutlich komplizierter.
Der Otto-Normaluser kann diese DVDs schauen, bei Windows bis einschließlich
7 ist der Decoder im Preis enthalten und wird standardmäßig mitinstalliert,
sodass sich die wenigsten darüber Gedanken machen brauchen. Ursprünglich
war CSS sogar dafür gedacht, DVDs nur auf DVD-Playern abspielbar zu machen,
eben um das Kopieren zu verhindern, im Endeffekt hat es seinen Sinn aber
verfehlt.
Magix Music Maker Version 18 läuft laut Winehq relativ out of the box (mit
Gold bewertet). Wie Wine funktioniert und installiert wird, hat Sprecher
bereits in einem anderen Video gezeigt, einfach in der Kanalsuche von
SemperVideo nach Wine suchen.
Es gäbe natürlich die Option, einen „legalen“ Decoder zu kaufen und zu
installieren, aber dafür sind die meisten zu geizig, „bei Windows kostet
das doch auch nichts“ (<-- Blödsinn, siehe letzte Antwort). Wenn du
allerdings einen Computer mit einem vorinstallierten Ubuntu kaufst, wird
der legale Decoder in der Regel ebenfalls von deinem Computer-Händler
vorinstalliert, oder zumindest als Installer mit Lizenzschlüssel
mitgeliefert.
Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Dinge
Was ist den bei euch los, wir gucken immernoch alle die Videos vom gleichen
Kanal.
Fresse halten alle 4 ! XD
Danke, genau dass hab ich wissen wollen. Finds gut dass man auch
Themenvorschläge abgeben kann (was ich gestern über genau das Thema gemacht
hab) und diese schnell und kompetent bearbeitet werden
Doch, wird es. libdvdcss ist dazu da, den Kopierschutz einer DVD zu
umgehen. Zuerst werden diverse Schlüssel zum Entschlüsseln ausprobiert und
sollte keiner von diesen der richtige sein, so wird der richtige Schlüssel
via Brute Force ermittelt. Bei rein privatem Gebrauch wird es niemanden
interessieren, aber darauf hinweisen sollte SV dennoch, wenn so etwas
gezeigt wird.
Unsinn. Der VLC Player ist vollkommen legal, da er unter einer GLP Lizenz
steht.
Dieser Befehl funktioniert unter Ubuntu, nicht aber unter allen anderen
Betriebssystemen. Will man z.B. unter debian 6 DVD schauen, so muss man das
Paket libdvdcss2[…].deb händisch suchen und installieren. Installiert man
dazu noch libdvdnav und libdvdread, so lassen sich DVDs auch Totem
abspielen.
Das Betriebssystem heißt Ubuntu. Nicht Linux, nicht GNU/Linux, sondern
Ubuntu. Linux ist nur einer der nicht unerheblich vielen Bestandteile von
Ubuntu. Ebenso die GNU-Tools.
Tja und BluRay wirds wohl leider nie geben….also weiter Windows für mich
._:
Bitte was? Fedora ist von RedHat, der Firma, die den größten Einfluss auf
GNU/Linux und Linux hat. Du willst mir erzählen, die brächten nichts
vernünftiges hervor? Zudem lässt sich die Verbreitung einer
GNU/Linux-Distribution nicht wirklich ermitteln.
Der Hinweis, dass man auf die neueste Version des VLC Players über ein PPA
updaten sollte bzgl. Sicherheitsproblemen in der alten Version, die
standardmäßig in den Quellen von 12.04 liegt, hätte mir an dieser Stelle
noch gefehlt. Ansonsten gutes Video!
ahahaha selten so gelacht
Kann dann auch dieser Vlc dann verschlüsselte BluRays anschauen?
Und was wenn man Windows nicht hat bzw. nicht mag?
ah auchnoch vor 301 ;) … naja wäre auch seltsam wenns anders wäre ^^
Warum verheimlichst du eigentlich die Rechtslage der libcss? Schließlich
wird damit ein Kopierschutz umgangen.
Das problem ist, dass wenn etwas geliket wird, dass man dann glaubt dass es
gut sei, und somit es auch eher gut finden, als hätte er keine likes.
Andersrum gilt das auch für dislikes
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.