In diesem VideoTutorial wird gezeigt, wie Sie die sog. TOR-Software auf Ihrem Computer unter Ubuntu installieren können um so Zugang zum TOR-Netzwerk zu erhalten. Dieser Beitrag stellt eine Ergänzung zum Grundlagenvideo des TOR-Netzwerks dar.
Ubuntu 10.10: TOR Software installieren
Logge dich ein oder registriere dich, um Sender abonnieren zu können. Wir speichern weder favorisierte Videos noch Senderlisten.
26 Antworten zu „Ubuntu 10.10: TOR Software installieren“
Funktioniert es auch bei Programmen? Also wenn man zum Beispiel ein online
game zockt oder ist man nur anonym beim surfen?
(Bin ein noob)ja wen du kubuntu benutzt :D oder ein anderes auf debian bassirendes system
benutzt :) ps:benutze auch kein ubuntu sondern bronylinuxGeht das auch unter KDE?
@xLockardx Das Video ist zu alt, als das wir da jetzt noch wissen was wann
gesagt wurde. Da es aber um TOR und nicht die Hidden Services geht, muss
das in Bezug auf die Gateway Funktion von TOR gemeint gewesen sein.Hab folgendes Problem: auch mit vollen root Rechten also su oder mit sudo
-i oder manuell auf die datei kann ich die config datei also
/etc/polipo/config nicht umschreiben ! Kenn jemand ne Lösung?hat problemlos funktioniert… klasse video! =)
@SemperVideo Als Server kann es auch genutzt werden, oder?
ich kann den key server nicht abfragen woran kann es liegen habe ich etwas
falsch gemacht oder ist einfach nur der server down? folgenes Echo kommt
vom System: root@comp1-desktop:~# gpg –keyserver keys.gnupg.net –recv
886DDD89 gpg: Schlüssel 886DDD89 von hkp Server keys.gnupg.net anfordern
gpg: Schlüsselserver hat das Zeitlimit überschritten gpg: Empfangen vom
Schlüsselserver fehlgeschlagen: SchlüsselserverfehlerDU Computer freak
@MadHutmacher [Distri-Fanboying] Ja, ich find natürlich Arch Linux viel
besser ;) [/Distri-Fanboying]@Ki12B Forrest Gump
@MadHutmacher dumm ist eben der, der dummes tut xD
@Ki12B Und sehr schlaue Nutzer verwenden Windows 7…
Hinweis: Es geht einfacher. ;) Einfach von der Tor-Project-Website das
Bundle als *.tar.gz downloaden, entpacken und per Konsole ausführen.@MadHutmacher mindestens halbwegs intelligente Nutzer
wer hat schon ubuntu?
@Shanksdan ubuntu ist eine Linuxdistribution die auf Debian basiert. Ist
nebenbei bemerkt die meist genutzte Linux Distribution@Shanksdan Ja, Ubuntu ist eine Variante von Linux. Im Gegensatz zu Windows
ist es kostenlos. Du kannst es also jeder Zeit selbst testen. Auch ohne es
zu installieren.@Mars14796 adblockplus und die werbung ist für immer weg ;-)
@TheAlexAccount Youtube hat das mit 0:01 und 0:00 behoben.
@Shanksdan warum suchst du nicht einfach eben schnell bei Wikipedia oder
Google, zu faul???Glänz wo anders -.-
@Shanksdan Ubuntu IST eine Linux Distribution… also kann man deine Frage
mit ja beantworten =)@Shanksdan Kurze Antwort: Ja. Längere Antwort: Ubuntu ist ein Linux. Vom
Stammbaum her ein Debian-Linux Abkömmling.Gutes video Ich habe mal ne frage (bin nicht so der übelste pro in pc &
co): ist Ubuntu ein Betriebssystem wie Windows,Linux,etc.?Guten Morgen :D
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.