In diesem VideoTutorial wird gezeigt, wie Sie unter Ubuntu 10.04 einen Samba (SMB) Server aufsetzen können, damit u.a. Windows Computer ganz einfach auf diesem Dateien ablegen oder runterladen können. Eine einfache Möglichkeit einen Datenaustausch durchzuführen.
Ubuntu 10.04: Samba Server
30 Antworten zu „Ubuntu 10.04: Samba Server“
alles ganz ok — bis auf !!!!!!!!!!!!!!!!!!
security section sieht bei mir komplett anders aus… hmmm was soll ich
jetzt machen?!?!?!
bitte um ein update auf 2015Hallo an alle…. ich habe folgendes problem!
Ich habe mir einen samba server konfiguriert mit erstmal 3 gruppen und 4
nutzern zum üben… das ganze ist eine Familie und es gibt die gruppen
kinder, eltern und familie, so heißen auch die ordner zum tauschen… der
familien ordner hat die rechte 2770, damit alle familien mitglieder in
diesem ordner arbeiten können… das klappt auch soweit, ausser z.B. papa
erstellt im ordner familie selber einen ordner und in diesem eine datei,
dann kann aufeinmal nur noch er an dieser datei arbeiten… Genau das soll
weg, es sollen alle mitglieder frei odner erstellen können, wo auch dann
immer alle anderen ran können.okay.
okay.
Bei mir ändert er die Zugriffrechte nicht von einer extra Partition, die
ich erstellt habe :(
Kann mir bitte jemand helfen?JAWOLL, endlich funktioniert der Scheiß ^^ falls das einer lesen sollte –
vielen Dank SV!!!wie in dem video gezeigt \\ip und dann enter :D \ macht man mit strg+alt
Dann wird der Daemon jetzt wohl anders. Oder Du versuchst es mit:
root@fuck: ~# /etc/init.d/smbd startUnter UBUNT hat alles geklappt. Wie gehe ich unter Windows7 vor?
Ich habe Lubuntu 12.04 Hänge bei 08:00 fest. Wenn ich restart smbd eingebe
steht nur da restart: Unknown job: smbd Bin als Root drin. Der Alte Befehl
mit dem init.d geht überhaupt nicht weil er Datei oder Verzeichnis nicht
gefunden hat.Ich kann mit meinem Windows 7 pc nicht drauf zugreifen Es kommt nur eine
nachricht das die Verbindung nicht aufgebaut werden kannDer ip befehl für linux heißt ifconfig
hack.rar (bei der Datei musste ich direkt lachen) :D
ich kann nicht auf die datei zugreifen die ich von win7 auf ubuntu gemacht
hab, weil die den besitzer nogroup haben@SteinexD danke. aber vor 7 monaten gab es das vid noch nicht…
@JoeFeatiPod schau dir mal das Video “Ubuntu 10.10: Samba Client” von
SemperVideo an.Hey Hey, erstmal super video hat mir echt gut geholfen, allerdings
funktioniert noch nich alles wie es soll. wenn ich auf samba zugreife wird
kein passwort verlangt, woran könnte das liegen und wie könnte ich das
ändern? dankeSuper toll erklärt (: Hat mir seeehr geholfen Vielen Dank! Mach weiter
soo…bei mir geht ipconfig nicht da kommt dann das dieser Befehl nicht vorhanden
ist ich benutze ubuntu 10.10Vielen VIelen Dank :) Hat mir sehr geholfen!
wie greife ich mit einem andern Ubuntu-Rechner drauf zu?
@informatiksupport sudo chown -R …; und es ist sogar egal in welchem
ordner du dich befinjdest wenn du einen absoluten Pfad angibst, kannst es
also auch von ~ aus machen@Lukastt1 nnnnnnnnneeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnn gug dir die
responsos an, da wird gesagt welches design die verwendet habenUnd wie schaltet man Samba wieder ab? Wär ganz nützlich das auch zu wissen.
;)@tbsys31061 Danke! Kannst du mir noch etwas sagen: Ich habe eine externe
Fesplatte am Computer angeschlosen. Wenn ich aber den befehl “” chown
nobody.nogroup /media/Elements “” eingeb, sagt mir die Konsole , dass ich
den Eigentümer nicht ändern darf , Operation not permitted. Ich habe die
Administratorrechte. Ort: /media/elements Sry wenn ich fehler habe. XDSamba + Sicherheit = Unmöglich Es war und ist immer noch ein scheiß Ding. xD
Hallo Welche IP muss ich eingeben um auf den Ordner zuzugreifen? Ubuntu ist
auf einer virtuellen Maschiene und bin mit dem Router per W-lan verbunden.
LG*ünnötiges kommentar*
Darf ich fragen von wo Ihr das Kanon in D habt? Es ist sehr schön gespielt.
:-)Endlich mal eine Werbung die ich gerne anschaue :)
Sehr schön! Ich habe noch einen alten Rechner. Vielleicht werde ich das mal
ausprobieren, hilfreich wäre es jedenfalls. Danke für das Tutorial!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.