Ubuntu 10.04: Mit Wubi unter Windows

Favorit
Ubuntu 10.04: Mit Wubi unter Windows

In diesem VideoTutorial wird die Installation von Ubuntu 10.04 auf einem Computer erläutert, auf dem schon ein anderes Windows Betriebssystem (z.B. Windows XP) vorhanden ist. Beide Betriebssysteme werden nebeneinander installiert. Durch eine Installation mit Hilfe von Wubi ist es möglich das keine Änderungen am Windows Bootloader vorgenommen wird. Ubuntu residiert am Ende in Form von einigen Dateien und Verzeichnissen ganz normal auf dem Windows Dateisystem. Somit gehen Sie kein Risiko ein.




25 Antworten zu „Ubuntu 10.04: Mit Wubi unter Windows“

  1. Avatar von Nova
    Nova

    danke für das tut habs mir direckt mal druff gemacht *grins*

  2. Avatar von ViewTim
    ViewTim

    welchen CPU hattest du?

  3. Avatar von Dunraz87
    Dunraz87

    @MrTeddykiller Nein musst du nicht. Wubi installiert Linux in extra Dateien
    auf der normalen Windowspartition. Innerhalb von Linux sieht das ganze dann
    aus wie eine normale Festplatte.

  4. Avatar von Nico friedlicher Aufklärer
    Nico friedlicher Aufklärer

    Tolle Arbeit, danke vielmals ;-)

  5. Avatar von lOllAN4president
    lOllAN4president

    @TutorialsGamesGer Wie ich solche Kommentare liebe^^

  6. Avatar von Pornhuzlio
    Pornhuzlio

    ich habe ubuntu jetz eine woche lang geteset. weg damit!! wenn es 1x
    eingerichtet ist und man seine programme auch unter ubuntu hat ist es ok
    und vor allem sicher. aber ansich ist es der letzte scheiss! noch
    umständlicher geht ja wohl gar nicht. trotzdem den daumen weils vid echt
    gut is!

  7. Avatar von Dominik Kierner
    Dominik Kierner

    @Danmaster1000 Windows sollte nichts passieren, wenn du Ubuntu nicht auf
    die Systempartition von Windows installierst. Sowohl per ISO als auch mit
    Wubi.

  8. Avatar von 9inchitaly
    9inchitaly

    Wäre es nicht auch einfach, die Iso unter Alkohol120% oder DaemonTools
    laufen zu lassen?

  9. Avatar von Jonas Weltraumabenteurer
    Jonas Weltraumabenteurer

    bei mir bootet windows immer automatisch !

  10. Avatar von KurantRubys
    KurantRubys

    @Fimi232 Ah hab das VMware am Start übersehen, hab es selber mal benutzt
    nur hatte ich das Logo nicht, ah danke für die Information zu 2

  11. Avatar von TheSkyAngell
    TheSkyAngell

    bei mir geht das nich wenn ich rechner enustarte komme ich ins install menü
    da will er alles wieder wissen partizionierung usw und den geht linux immer
    noch nicht

  12. Avatar von V1sualTV
    V1sualTV

    @LockerzInformant ja

  13. Avatar von R0cket11
    R0cket11

    Nach der Installation wird immer beim start angezeigt, ob ich Winows
    reparieren, den abgesicherten Modus, die letzte als funktionierend bekannte
    Konfiguration oder den Normalstart von windows wählen möchte. Wird Ubuntu
    beschädigt, wenn ich Winows repariere?

  14. Avatar von luzernluzernduweisch
    luzernluzernduweisch

    Hallo semperVodeo Ich habe eine Frage zu Ubuntu: Ich habe mir das ganze
    installiert und bin auch zufrieden, doch meine Frage ich wollte mir MSN
    herunterladen doch das ging nicht so gut könntet ihr mir sagen warum nicht
    oder auch wie ich es machen muss?!? Danke zum Voraus Michi

  15. Avatar von DerSchlaefer1
    DerSchlaefer1

    irgendwie geht das bei mir nicht^^ es kommt immer eine fehlermeldung die
    ungefähr so aussieht “es existiert kein root verzeichnis. ändern sie das im
    partitionsmanager”

  16. Avatar von Mathias Martin
    Mathias Martin

    Bin schon lange fan von ubuntu nutze aber auch noch windwos 7

  17. Avatar von DarakuDe
    DarakuDe

    @PicoGTA naja mit dem orginalspeed ist schon richtig … aber dann kann ich
    es doch gleich installieren … aber gut wenn man es mit der 100%tigen
    Geschwindigkeit des Rechners testen will ist das natürlich eine
    komfortablere Alternative. Aber alleine schon durch das “normale” testen
    würde es per VmWare (mir persönlich) ausreichen (Ich entwickel meine Java
    programme zur zeit unter Ubuntu was in VMware läuft und stelle keine
    unterschiede fest)

  18. Avatar von ClipSkipper
    ClipSkipper

    Haha ich glaube, das waren die meisten Rechner-Neustarts in einem Video :D!
    … Cooler Zufall, dass ihr genau jetzt die Fragen bei 0:25 klärt, denn die
    habe ich mir alle vor kurzem erst selbst gestellt.^^ Damit wären die wohl
    beantwortet :P Danke SV!^^

  19. Avatar von Exdozolie
    Exdozolie

    @SemperVideo Ist es nicht so das man wenn man die Iso herunterlädt einfach
    das Iso entpacken und man auch so Wubi starten kann? ArchLinux <3^^

  20. Avatar von Checkit53
    Checkit53

    @SemperVideo Wieso gebrannt, mounten reicht doch vollkommen. Ebensogut kann
    man die ISO einfach mit z.B. WinRAR entpacken und die enthaltene wubi.exe
    starten.

  21. Avatar von SemperVideo
    SemperVideo

    @MeBeBonkers Das ISO muss ja auch noch runter geladen werden und danach
    auch noch gebrannt werden.

  22. Avatar von LWebsites
    LWebsites

    Mir wird gerade vorgeschlagen, dass ich auch eine 40 GB Installtion
    benutzen kann. Aber was soll dass denn bringen? Ubuntu ist doch garnicht so
    groß. [b]Mit freundlichen Grüßen, L-Websites[/b]

  23. Avatar von SemperVideo
    SemperVideo

    @dgstaxxor Doch, aber bei einer Größe von unter 100k fallen die nicht ins
    Gewicht. Wir wollten es einfach halten.

  24. Avatar von dgstaxxor
    dgstaxxor

    und was ist mit der wubildr.mbr und der wubildr Datei? Sind das dann nicht
    Deinstallationsrückstände?

Schreibe einen Kommentar