Thomas Wachtler: Können wir unseren Sinnen trauen? | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE

Favorit
Thomas Wachtler: Können wir unseren Sinnen trauen? | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE


Wie kommt es zu optischen Täuschungen und warum sind diese biologisch so sinnvoll? In diesem interessanten Vortrag nimmt uns Thomas Wachtler von der Ludwig-Maximilians-Universität München mit auf eine spannende Reise in die Welt der Phänomene unseres Sehsinns und unserer optischen Wahrnehmungen. Lässt sich unser Gehirn so leicht austricksen oder sind das unter natürlichen Bedingungen etwa wichtige Wahrnehmungsleistungen?

Thomas Wachtler ist Gruppenleiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München und forscht im Bereich Neuroinformatik und Computergestützte Neurowissenschaften. Seine Schwerpunkte sind die neuronalen Mechanismen der Informationsverarbeitung und Kodierung im Sehen, Farbsehen und Augenbewegungen. Er ist Direktor des INCF G-Node, dem “German Neuroinformatics Node”.

Das Festival „SINNE” von BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern erkundete am 1. und 2. Oktober 2022 im Schloss Nymphenburg (Hubertussaal), Botanischen Garten, Museum Mensch und Natur und BIOTOPIA Lab die sensorische Welt! An der Schnittstelle von Bio- und Neurowissenschaften, Kunst und Design machte das Festival die Welt der Wahrnehmung erlebbar.

Mehr Infos:

Quelle des Text: UCd3qS8ooa90jbLlD067vGWg

Datum des Video: 2022-12-02 09:22:38

Dauer des Video: 00:22:01

Quelle des VIdeo: Thomas Wachtler: Können wir unseren Sinnen trauen? | BIOTOPIA FESTIVAL SINNE