Wer sehr sparsam ist und immer auf den Preis achtet, merkt es: Nahrungsmittel werden teurer. Die Uno geht davon aus, dass dieser Trend auch anhalten wird. Mitverursacher dieses Preisanstiegs sind — mal wieder — die Spekulanten an den Rohstoffbörsen, was von Verbraucherorganisationen verurteilt wird. Und die Bauern in Bayern sind erst mal ratlos — auch sie spekulieren an den Börsen — aber nur zu ihrer Sicherheit.
Spekulation mit Essen: Bänker werden einfach nicht satt? (ARD 21.10.2011)
Quellen und weitere Videos: quer.de/blog /// ardmediathek.de /// mediathek.daserste.de
- Die Vielleicht-Ära: Unverbindlichkeit im Alltag | Fabian Neidhardt - 14.02.2019
- Goldfieber | Goldrausch 2.0 (Dokumentation Teil 1/2) - 12.02.2019
- Goldfieber | Tödliche Nebenwirkungen (Dokumentation Teil 2/2) - 12.02.2019
- Das Kapitalozän | Prof. Dr. Harald Lesch (TU Ilmenau 02.12.2018) - 08.02.2019
- Harald Lesch: Warum tun wir nicht was wir sollten? (TUM, 18.06.2018) - 08.02.2019