Die noch gültige Regelung des undemokratischen und verfassungswidrigen Wahlrechts begünstigt auch nach der Wahl 2009 die Sitzverteilung für die großen “Volksparteien”. Das heisst, die rechnerische Begünstigung der Sitzverteilung für die CDU/CSU (davon gehen viele Journalisten aus) wird 4 weitere Jahre automatisch die wirtschaftsnahe Politik entscheiden, wenn es zu Abstimmungen über entsprechende Gesetze gegen die Verbraucher (auch EU-Recht) kommen wird. Man wird eine starke Opposition brauchen, die sich für die Bürger – auch als Verbraucher und Arbeitnehmer – einsetzt. So lange wie KEINE Partei diese wichtige Änderung der Geldschöpfung in ihrem Programm hat, wird JEDER der zur Wahl geht damit eine Parteil wählen, sowie die nächste Finanzkrise gleich mit! Wie lange braucht es noch bis jeder von der Monetative gehört hat? www.Monetative.de
Sitzverteilung nach der Bundestagswahl 2009 | Bundestag rechnerisch undemokratisch
Eine Antwort zu „Sitzverteilung nach der Bundestagswahl 2009 | Bundestag rechnerisch undemokratisch“
Super, die Aufmachung des Spots errinnert an die Piratenpartei, doch es ist mal wieder von der bpb….
Luke
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.