Automatisierte Zensur auf der Wikipedia – Filter 248 – Geschichten aus Wikihausen #19
Filter sorgen für ein gewünschtes Aroma. Auch auf der Wikipedia. Was für das Politbüro in Eigenarbeit zu mühsam ist, zu zeitaufwendig als eigentlich …
Zum VideoErste freie Mediathek für informative Videos seit 2007
Filter sorgen für ein gewünschtes Aroma. Auch auf der Wikipedia. Was für das Politbüro in Eigenarbeit zu mühsam ist, zu zeitaufwendig als eigentlich …
Zum Videod3c0da ist am Start mit Dirk Pohlmann, Stephan Bartunek und als Gast Kilez More. In der alpha Episode besprechen wir ein dringendes Thema, …
Zum Video“Das Politbüro” auch bekannt als “Die Junta” auch bekannt als “Das Klüngel” bekommen zusehends mehr Gegenwind in der Wikipedia. Es weht der Geist …
Zum VideoTotalitäre Systeme zeichnen sich. laut Hannah Arendt, dadurch aus, dass man sich über Fakten hinweg setzt und diese zu Meinungen deklassiert. In welche …
Zum VideoMan stelle sich folgendes vor: Eine Israelin, deren Eltern noch vor dem Holocaust flüchten mussten, zieht zurück nach Deutschland. Das politische und gesellschaftliche …
Zum VideoDie Organisation der “Weißhelme” ist umstritten. Es scheiden sich die Geister und gerade Wissenschaftler und investigative Journalisten sind es, die eine Glorifizierung dieser …
Zum VideoNicht nur in der deutschen, auch in der englischsprachigen Wikipedia wird manipuliert. Zwar nicht in dem gleichen unerhörten Ausmaß wie es von Deutschland …
Zum VideoDer UNO-Migrationspakt kommt verspätet doch in die Schlagzeilen. Wie ist das Abkommen zu bewerten? Wätzold Plaum ist skeptisch. https://gruppe42.com/ https://www.facebook.com/gruppe42 https://twitter.com/42GRUPPE https://d.tube/#!/c/gruppe42 httpv://www.youtube.com/watch?v=c/Gruppe42 …
Zum VideoMarkus Fiedler und Dirk Pohlmann erklären wie es zu dem Projekt “Geschichten aus Wikihausen” kam. Am 13. Oktober war in Wien zum ersten …
Zum VideoArtikel Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/wikicon-2018-wiki-und-die-starken-sprueche.684.de.html?dram:article_id=429906 Titelbild unter Verwendung von By Nohat (concept by Paullusmagnus); Text by Andre Riemann, Text in last revision by Mandavi – …
Zum Video