Der inflationäre Einsatz von Petitionen schwächt das Protestinstrument. Petitionen machen die Welt besser. Sie helfen einzelnen Personen, lose gebildeten Gruppen und Organisationen Protest zu organisieren, Öffentlichkeit herzustellen und Entscheidungsträger zu beeinflussen.
Durch das Web ist es immer einfacher geworden eine Petition durchzuführen. Sei es für einen Kinderspielplatz vor der Haustür oder gegen ein Umweltverbrechen mit globalem Ausmaß. Heute werden täglich mehr und mehr Petitionen für oder gegen eine unzählige Anzahl von Anliegen gestartet.
Stärkt diese Entwicklung die Zivilgesellschaft oder zerstören wir ein wirkungsvolles Werkzeug durch inflationären Einsatz? Der WWF Deutschland will mit Experten und den Gästen der rp13 über die neue Dimension dig…
Find out more at: http://13.re-publica.de/node/5134
Marco Vollmar | http://dialog.wwf.de/ | https://twitter.com/VollmarWWF
https://www.facebook.com/marco.vollmar | http://www.wwf.de
Judith Orland | http://www.twitter.com/charitychick | http://www.oxfam.de
Kathrin Voss | http://www.kathrinvoss.de
Felix Kolb | https://twitter.com/felixkolb | http://www.campact.de
Markus Winkler | https://twitter.com/mw238 | https://facebook.com/winkler.markus | http://wwf.de
Annett Meiritz | http://www.spiegel.de/suche/index.html?suchbegriff=annett+meiritz | https://twitter.com/annmeiritz
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany (CC BY-SA 3.0 DE) 10:00-11:00 Uhr, 60 Minuten
RP14: 1 Million Petitionen | Protestieren wir richtig im Netz? (Diskussion 08.05.2013):
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.