Find out more at: https://re-publica.de/16/session/big-data-und-arbeitnehmer-zwischen-selftracking-corporate-panopticon
“Big Data” ist die eine Seite der Medaille, deren andere Seite “Modelling” heißt. Während gesammelte Datensätze vor allem rückblickend analysiert werden, werden die Ergebnisse dieser Analysen dazu genutzt, Prozesse zu optimieren und Entwicklungen vorauszusagen. Diese Metrik kann auch auf Arbeitnehmer angewendet werden. Wir fragen nach der “Arbeit der Zukunft” in einem Zwischenschritt zur allgegenwärtigen Diskussion WARUM es überhaupt dazu kommen könnte, Kollegen durch Roboter zu ersetzen.
Johannes Kleske
http://thirdwaveberlin.de/
Andrea Kocsis
Andreas Dewes
http://7scientists.com/
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany
(CC BY-SA 3.0 DE)
#rpTEN

- re:publica Accra 2018 | re:cap - 11.02.2019
- re:publica Accra 2018 – Made in Africa, Coming to America: Distribution in the Digital Age - 14.01.2019
- re:publica Accra 2018 – Disrupting Conferences: The Art of Hosting Events that Matter - 14.01.2019
- re:publica Accra 2018 – Boundaries and Technology – How Africa Can Overcome Linguistic Troubles… - 14.01.2019
- re:publica Accra 2018 – Dude, Where is my Container?! Leveraging Blockchain Technology for Global… - 14.01.2019