Raspberry Pi: WLAN Router installieren
In diesem Video wird gezeigt, wie Sie einen WLAN Router auf Ihrem Raspberry Pi installieren können.
Auf vielfachen Wunsch verlinken wir nun auf die von uns in dem Video gezeigten Produkte.
Nur weil wir auf Amazon verlinken, heißt das nicht, dass es die verschiedenen Produkte nicht auch bei jedem anderen Online-Shop gibt. Da die Preise auch auf Amazon stark schwanken, ist es nicht möglich einfach auf das günstigste Produkt zu verweisen. Einfach mal aufrufen und danach Preise vergleichen.
http://astore.amazon.de/sempervideo-21?_encoding=UTF8&node=3
Befehle unter http://www.sempervideo.de/pi-wifi.txt

- Pihole Update durchführen - 16.08.2020
- Neues Win10 Startmenü freischalten - 14.08.2020
- NSA gibt Tipps für’s Handy - 11.08.2020
- Windows 10 erkennt Hosts Änderung als Schadware - 07.08.2020
- Dritt-DNS Server im LAN verbieten - 06.08.2020
„In diesem Video ganz kurz gezeigt“ – 16 Minuten.
Bei mir steht immer das der driver nicht gefunden wurde was soll ich machen
Leider ist dieses hier angepriesene WLAN-Modul bei Amazon nicht verfügbar.
Wo kann ich nun die Hardware sonst noch beziehen die für ein Access Points
laufen würde. Oder zumindest eine alternnative Hardware (USB-Sick)?
Ich habe es mit den USB-WLAN Adapter von EdiMax probiert. Scheinen aber
wohl nicht zu funktionieren.
„Router für arme“ xD
Gibt es eine Möglichkeit, einfach und schnell umzustellen zwischen
WLAN-Router und normalem WLAN-Empfänger, wenn man beides mit einem
WLAN-Stick machen möchte?
Na diese Anleitung ist ja mal für die Toilette. Was ist wenn ich an dem Pi
keine laufende Internetanbindung per LAN hab? Wenn die Pakete
heruntergeladen werden, brauch ich auch keine WLAN Verbindung, da ich ja
schon eine Internetverbundung per LAN habe.
wenn ich den befehl nano /etc/udhcpd.conf eingebe dann komm ich immer in
ein neues dokument also das ist dan leer und steht nix din
Hallo SemperVideo, könnt ihr bitte ein Tutorial machen, wie man überhaupt
diesen Stick zum Laufen bekommen auf dem Pi?
Ich kann ihn zwar mit lsusb auflisten, aber leuchtet nicht und wird auch
nicht von der Fritzbox gefunden.
Wenn ich „hostapd /etc/hostapd/hostapd.conf“ eingebe kommt:
Configuration file: /etc/hostapd/hostapd.conf
nl80211: ’nl80211′ generic netlink not found
Failed to initialize driver ’nl80211′
Segmentation fault
Hat jemand eine Idee ?
Failed to create interface mon.wlan0: -23 (Too many open files in system)
Try to remove and re-create mon.wlan0
Was tun?
+SemperVideo bin den Anweisungen gefolgt aber wenn ich mich einloggen will
steht nur Authentifizieren da, obwohl ich das richtige PW eingegeben hab.
Weiß jemand wie ich TX Power auf meinem Pi konfigurieren kann?
kann ich dann auf mein Easybox 904 von Vodafon verzichten und trotz mit
50.000 Leitung weiter im netzt Arbeiten sprich benutzen?
Mfg,
*HILFE*
Nachdem ich „apt-get install hostapd udhcpd“ eingegenben habe erscheint das:
E: Sperrdatei /war/lib/dpkg/lock konnte nicht geöffnet werden. – open (13:
Keine Berechtigung)
E: Sperren des Administrationsverzeichnis (/war/lib/dpkg/) nicht möglich,
sind sie root?
brauche dringend hilfe:(
Hallo Sempervideo, tolle Videos macht ihr. Vielen Dank.
Ich habe zu dem hier eine Frage: wenn ich das alles richtig verstehe, dann
ist bein dem Beispiel hier der RPi via eines weiteren Routers per Ethernet
mit dem Internet verbunden. Besteht nicht die Möglichkeit, dass ich den Pi
mit offenen Wlan Netzwerken verbinde und ihn dann als Router betreibe?
Hey,
Ich wollte mal fragen ob du mal ein video zum Thema server hoster werden
machen kannst weil ich zumbeispiel habe einen starken server bei mir mit
144tb und so weiter aber weiß nicht wie ich für freunde zb. games hosten
kann oder einen FTB server daraus machen kann wäre cool wenn du das mal am
besten unter debian erklärst
Habe meinen PiRouter heute neu aufgesetzt… und bekomme seit dem folgende
fehler…
Einige male Could not set interface wlan0 flags: Operation not permitted
und dann einmal
nl80211 driver initialization failed.
Was kann ich da machen? =/
Könnte man den Pi auch mit einem zweiten LAN Port aufrüsten, z.b. mit einem
USB-zu-LAN Adapter? Um ihn als LAN-Router/Firewall zu verwenden?
Edit: Hat sich erledigt, hab mir das Banana Pi Router Board R1 geholt :)
Wann kommt denn das Video zur schönen Benutzeroberfläche?
Das wäre echt Super :)
Der PI hängt aber am LAN Port dran oder?
Gibts ne Möglichkeit ohne LAN? Also nen Repeater draus zu machen?
Bus 001 Device 002: ID 0424:9512 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 004: ID 1737:0077 Linksys WUSB54GC v3 802.11g Adapter
[Ralink RT2070L]
Bus 001 Device 005: ID 04f2:0402 Chicony Electronics Co., Ltd Genius
LuxeMate i200 Keyboard
Dear Semper, first at all, thaks for this video. I need to know, if my
adapter Linksys WUSB54GC is the correct adapter for this job.
Thanks again!!!
Regards!!!
I’m from Córdoba, Argentine. Auf Wiedersehen!!!
Bitte ein Tutorial wie man einen Wlan Router installiert welcher den
gesammten Traffic via VPN an eine Fritzbox überträgt, sodass man sich in
einem Hotel via Lan Kabel verbinden kann und somit einen Privaten Wlan
Hotspot aufmachen kann um sich mit dem Heimnetz zu verbinden.
Ist das dann nicht eigendlich ein nat router?
bei mir hat alles wunderbar funktioniert!
ich habe jetzt versucht meine iPhones über den „Router“ zu verbinden. der
RP sagt mir zwar, dass diese damit verbunden sind, und selbst beim
deaktivieren des WLANS am iPhone wird dies im RP vermerkt, aber die iPhones
laden nur und verbinden sich nicht.
heißt das jetzt, dass das mit meinem WLAN- Stick (FRITZ!WLAN) nicht
funktioniert, oder muss ich da irgendwas falsch konfiguriert haben?
kann man sehen wer im netzwerk mitfunkt und rausschmeißen
Hallo Sempervideo ich habe folgendes problem wenn ich die dienste neustart
sicher machen will bekomme ich die meldung update-rc.d hostapd
enableupdate-rc.d: using dependency based boot sequencing könnt ihr mir das
weiter helfen
Wann kommt das Video mit der Benutzerschnittstelle? :)
Ich bekomme die Fehlermeldung:
Failed to create interface mon.wlan0: -23 (Too many open files in system)
Try to remove and re-create mon.wlan0
Failed to update rate sets in kernel module
Alter bis du zu arm um einen apple pcs zu kaufen. Die symbolleiste hat noch
ein windows button
Kommst das Video zur Benutzeroberfläche noch in nächster Zeit?
Configuration file: /etc/hostapd/hostapd.conf
Failed to create interface mon.wlan0: -23 (Too many open files in system)
Try to remove and re-create mon.wlan0
Failed to update rate sets in kernel module
Using interface wlan0 with hwaddr 00:0f:55:a6:62:fc and ssid ‚WLAN_PI‘
wie löse ich das??
root@raspberrypi:~# update-rc.d hostapd enable
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
insserv: warning: script ‚mathkernel‘ missing LSB tags and overrides
root@raspberrypi:~# update-rc.d udhcpd enable
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
insserv: warning: script ‚mathkernel‘ missing LSB tags and overrides
root@raspberrypi:~#
Was hab ich falsch gemacht ?
Wann kommt denn das Video zur schönen Benutzeroberfläche?
Hallo SemperVideo, habe erfolgreich nach dieser Anleitung meinen Pi als
WLAN Router einrichten können. Nur gibt es ab und zu das Problem, dass mein
Pi weder per WLAN noch per Kabel erreichbar ist und somit nichts mehr
funktioniert. Nach einem Neustart funktioniert es dann wieder. Gibt’s dafür
eine Lösung ?
☻/ ︻╦╤─
/▌
/ \ ░░░███████ ]▄▄▄▄▄▄▄▄
▂▄▅████████▅▄▃▂ This is Bob and his tank and gun ready to take over
I███████████████████]. and return the old comment system
◥⊙▲⊙▲⊙▲⊙▲⊙▲⊙▲⊙◤… copy and paste him all over youtube
Die Verbindung war nicht erfolgreich -> wlan0: STA 00:21:5d:58:b0:82 IEEE
802.11: authenticated wlan0: STA 00:21:5d:58:b0:82 IEEE 802.11: associated
(aid 1) wlan0: AP-STA-CONNECTED 00:21:5d:58:b0:82 wlan0: STA
00:21:5d:58:b0:82 RADIUS: starting accounting session 52765A53-00000000
wlan0: STA 00:21:5d:58:b0:82 WPA: pairwise key handshake completed (RSN)
Ich habe mit dem Wlan Stick (der mit der Antenne), welcher früher in der
Beschreibung gewesen war das gleiche Problem. Wo finde ich den Treiber???
Ist möglich, allerdings braucht man mindestens 2 WLAN-Sicks. Sonst google
mal nach „Wifi bridge“.
Der LAN-Port ist mit den USB-Ports verbunden und belegt einen dritten nicht
sichtbaren slot. Die „drei“ Ports haben zusammen eine theoretische maximale
Geschwindigkeit von 480MBit/s. Also würde man mit 802.11ac theoretisch full
speed erreichen. Allerdings: 1. Werden andere Ports als z.B. speicher oder
der LAN-Port genutzt, verringert sich die Geschwindigkeit. 2. Wird die CPU
nicht reichen um so schnell zu übertragen. DD-WRT und OpenWRT gibt’s
übrigens nicht für den pi.
Vielen Dank Dir, muss ich eben z.B. den Vorgeschlagenen nehmen
nice! das ist mal interessant. Vielleicht sollt ich mir son ding doch mal
kaufen
ich hab ihn genau dort für 32 bekommen, das wechselt dort ständig, schau
einfach hin und wieder auf die Seite :)
Das würde dir aber nicht viel nutzen wenn du den Pi nicht als Proxy nutzen
wolltest und selbst dann. Aber ich denke es sollte möglich sein, da es USB
zu LAN Adapter gibt. Sofern das OS den Adapter akzeptiert bzw. die Treiber
zur Verfügung stehen, sollte das funktionieren, benutze am besten google
oder probier es einfach aus :)
achso schade müssen wir wohl eine teure Fritzbox kaufen welche sollte man
da nehmen?
Öhmmm, wurde nicht genau das hier gezeigt?
In Ermangelung eines iOS-Gerätes dann dann via Airplay angesprochen werden
kann, können wir solch ein Video nicht erstellen, bzw. wir könnten nicht
zeigen, dass das Ganze am Ende auch funktioniert.
Ist es auch möglich das ganze mit einem UMTS Stick zu verbinden und dann
als „mobilen“ UMTS Router zu verwenden? Das wäre für mich und meinen Bruder
sehr interessant, da bei ihm zu Hause derzeit kein DSL oder Kabel verfügbar
ist. (neues Haus im Dorf)
Unterstützt der Router dann Voice over IP Telefonate wenn ich ein Telefon
daran anschließe Wir bräuchten nämlich bald einen neuen Router weil unser
alter Speedport das nicht unterstützt und die Telekom unseren Anschluss
bald umschaltet
Könntest du ein Tutorial über die Installation von Google Coder machen? MfG
Black
ja und am besten auch als upnp rednerersamt programme für windows und
android. oder eine andere technik um musik an den pi zu schicken und der
spielt es ab.
@SemperVideo: Mach doch mal einen „Installer“ z.B. eine SH-Datei die alles
automatisch macht.
Hab einen Sitecom WLA-1000 USB-Stick. Der is recht günstig mit 8-10€ und
funktioniert auch problemlos.
Die man 3 mal Reaktiveiren kann, bevor man es neu installieren muss
1. Bitte den Videotitle ändern q.q ich hatte mich schon gefreut aber war
dann ja doch „nur“ ein AccessPoint 2. Könnt ihr versuchen mit dem Pi einen
richtigen Router mit Modem zu bauen? Um zB eine Frizbox zu ersetzen. Und
das villeicht einschließlich Firewall DynDns upnp und all solchen
leckerrein. 3. Wieviel kann ein Pi aushalten. Benutzt ihr für alles ein
Frischen Pi oder installiert ihr alles auf ein System?
Da sie virtuelle Maschinen benutzen, wird das einfach immer wieder
zurückgesetzt, wenn z.B. ein Snapshot wiederhergestellt wird oder sie das
System neu aufsetzen. Ständig für virtuelle System Lizenzen zu erwerben
macht da irgendwie keinen Sinn ;) Wenn sie drum rum Windows-Maschinen
haben, werden die wahrscheinlich ne lizensierte Version haben.
:>
Ja, muss er leider :-/