In diesem Video wird gezeigt, wie Sie einen VPN-Server auf Ihrem Raspberry Pi installieren können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: http://amazon.sempervideo.de
Bitte schauen Sie sich auch die Ergänzung unter https://youtu.be/bSteoHnWuLw an
Auf vielfachen Wunsch verlinken wir nun auf die von uns in dem Video gezeigten Produkte.
Nur weil wir auf Amazon verlinken, heißt das nicht, dass es die verschiedenen Produkte nicht auch bei jedem anderen Online-Shop gibt. Da die Preise auch auf Amazon stark schwanken, ist es nicht möglich einfach auf das günstigste Produkt zu verweisen. Einfach mal aufrufen und danach Preise vergleichen.
http://astore.amazon.de/sempervideo-21?_encoding=UTF8&node=3
Befehle unter http://www.sempervideo.de/rpi-vpn.txt
Ios?
+SemperVideo Hallo, ich mit heute nochmal ihr video angeschaut weil ich
mein Rp neuinstalliert haben, leider musste ich festellen das die ganze
SemperVideo Website down war. Datum: 02.02.2015 Uhrzeit: 18:20
Welche Ports muss ich denn freigeben, wenn ich mich über einen DYN-DNS aus
dem Internet auf meinem VPN-Server anmelden will?
Kann mir jemand helfen? Ich habe alles so im wie gezeigt gemacht, aber es
klappt trozdem nicht.
Wie kann man eigentlich Videos vom Bildschirm machen bei Android? Also
Screenshots gehen ja ganz leicht, aber Videos?
wenn man eine port weiterleitung am router einrichtet, welchen port sollte
man dort verwenden?
Hi Leute, ich habe eine Frage.
Ich versuche mit dem Anleitungsvideo von Semper Video (YouTube) aus dem Pi
einen VPN Server zu machen. Nun muss ich in eine Datei einen Befehl
kopieren.
Meine Frage: Wie schaffe ich es einen Text den ich von meinem Browser
kopiert habe über Putty in den RPi zu kopieren?
http://m.youtube.com/watch?v=87Nsi5APHb8&list=PL3-bM7Aq1pUrkASwtwM636PKyyeohGoQa
Achtung: Schon gelöst!!!!
Hi Leute, ich habe eine Frage.
Ich versuche mit dem Anleitungsvideo von Semper Video (YouTube) aus dem Pi
einen VPN Server zu machen. Nun muss ich in eine Datei einen Befehl
kopieren.
Meine Frage: Wie schaffe ich es einen Text den ich von meinem Browser
kopiert habe über Putty in den RPi zu kopieren?
http://m.youtube.com/watch?v=87Nsi5APHb8&list=PL3-bM7Aq1pUrkASwtwM636PKyyeohGoQa
Hallo,
Ich kann irgentwie nicht mit meinem iphone verbinden. Mit windows geht das
ohne Probleme aber beim iphone steht immer nach einiger zeit das der server
nicht antwortet.
deine komplette website ist down!
das wars dann für ne weile mit Befehlen kopieren >.< warum passiert sowas immer wenn ich mir ausversehen mein RasPi OS zerreiße ?! trotzdem, die anleitung hat schon einmal funtioniert und das wird sie auch wieder tun ^^
die txt mit dem Befehlen aus dem Video ist nicht mehr erreichbar. Bitte
reuppen oder aktualisieren! ;)
Debian maintained openswan nicht mehr!
Ist es möglich zu sehen welcher Benutzer denn gerade verbunden ist? (chap
secrets)
Wenn ich mich mit meinem Tablet verbinde mit den richtigen Zugangsdaten
steht da “Verbinden…” und dann “Nicht erfolgreich”.
Was soll ich tun?
ich kann machen was ich will ich kann von intern oder extern ohne probs
eine verbindung aufbauen dann kommen 2mb daten ca durch und dann
funktioniert nix mehr. vpn ist verbunden aber es kommen keine daten
durch….
kommt der iphone 5 standard vpn client mit dieser art des vpns klar?
Vielen Dank für das Video. Klappt auch SUPER allerdings würde ich gerne
nicht nur ins Internet sondern auch auf die Netzwerkfreigaben meines
Heimischen Netzwerkes zugreifen.
Wie kann ich das realisieren? Eine Statische Route in meinem Router oder
über den Pi?
Danke im voraus für jeden Hinweis
Hey zusammen!
Ich habe ein Problem. Ich kann mich mit meinem Handy ohne Probleme vebinden
(intern und extern).
Mit meinem Computer nicht. Wer hat das gleiche Problem und weis jemand eine
Lösung?
OS: Windows 7 / Ultimate
Danke für Feedback!
Als kleiner Tip. Das Passwort für den Benutzer sollte keine Sonderzeichen
enthalten. Die Verbindung hat erst geklappt, als ich mein Passwort dem
entsprechend modifiziert habe
Mal ne Frage is ein VPN sozusagen ein verschlüsselter Eingang zum Internet?
Ich habe jetzt die unten schon of beschriebenen ports auf den pi
weitergeleitet, aber habe nun das problem,dass ich nur den pi sehen kann
und keinen einigen anderen rechner…was mache ich falsch???
Lokal bekomme ich eine Verbindung auch über meine Dyn-DNS werde ich
verbunden aber ich bekomme scheinbar keine Pakete, denn er lädt sich zu
Tode ohne Ergebnis. Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Bei mir kommt “Verbinden…” und dann nach paar Sekunden “Getrennt”. Ohne
irgendeine Fehlermeldung. -.-
Was läuft da schief?! O.o
nach dem ich mir gesucht habe welche ports ich weiterleiten muss klappt
auch die verbindung, schön wenn man von unterwegs seinen receiver
programmieren kann :)
Thx
Verbindung von Android ist bei mir nicht möglich. Bin der Anleitung
natürlich nach bestem Wissen gefolgt. Die Datei mit den Befehlen muss ich
hier auch noch mal kritisieren: unvollständig, dafür Sachen zuviel drin.
Fazit: Zwei Stunden rumkonfiguriert und es geht immer noch nix :/
Diese Anleitung ist leider nicht ganz Idiotensicher…
Wird meine Bandbreite/Geschwindigkeit dadurch stark beeinträchtigt?
Naja ich habe halt langsames Internet und mein pc ist doch sehr laut und
verbraucht viel strom (GamingPC halt) und man kann ihn somit nicht 24 std.
laufen lassen, wie ich es z.B. für große Dateien 4GB+ brauche. Da ist der
Pi viel besser. Aber vielen Dank für deine Hilfe.
Was soll ein vpn Server zu hause bringen?
Ja, wenn ich dein Ziel richtig verstehe sollte das klappen. Das
funktioniert dann wie an jedem anderen PC auch. Auf Raspian ist schon ein
Browser installiert, ich weiß allerdings nicht ob der dafür geeignet ist.
Einfach mal ausprobieren. Ich frage mich nur warum du das nicht von deinem
normalen PC aus machst sondern dafür den Pi verwenden willst? :)
Bei mir kommt die ganze Zeit die Fehlermeldung: “VPN-Server antwortet
nicht.” Woran kann das liegen? Hat sonst noch jemand diese Probleme? Bitte
um antwort.
Welche Ports werden bei VPN verwendet?
Gutes Video! Allerdings finde ich ihr solltest auch erklären warum man
genau diese Pakete installieren soll und wofür genau jedes einzelne Paket
nun genau benötigt wird
hey SemperVideo, Danke für das Video. hab eine frage könntet ihr auch ein
Video machen wie man ein IRc auf so einen Raspi installiert ? Danke
Hallo SemperVideo! Wieder einmal ein sehr gutes Video. Dennoch würde ich
mich freuen wenn ihr auch einmal die Möglichkeit beschreiben würdet einen
VPN Server mittels OpenVPN einzurichten. Ich versuche es seit Monaten
verzweifelt scheitere jedoch aus mir unersichtlichen Gründen immerwieder.
Wäre toll wenn ihr dazu ein Praxisvideo machen könntet. Danke im Voraus!
“Originalkopie” :D
Wozu wurde hier im video dann aptitude installiert? Was genau wurde hier
gemacht, wofür apt-get ungeeignet/nicht ausreichend war?
Könntet Ihr mal ein Video machen wie man Pfsense auf nem pi zum laufen
bringt? (pfsense ist eine Firewall mit dmz,vpn,mehreren local, ….) :)
192.168.1.255 ist eiene Reservierte IP die darfst du nicht vergeben.
Adblock gibt es für den IE schon “lange” – gibt es auch schon ein
Sempervideo-Video zu ;) Aber mal ehrlich wer (vor allem von den Leuten
hier) benutzt den Internet Explorer?
Hi wie ist das mit der ipsec.conf welche ip muss ich da für meinen Server
angeben wenn es ein rootserver ist der nicht bei mir steht?
Ich hab das Video nach 3min abgebrochen, nachdem ich gesehen habe, dass
aptitude verwendet wurde, was absolut überflüssig ist, DENN: apt-get ist
das gleiche wie aptitude, nur das aptitude wie synaptic funktioniert, nur
eben auf der Console via n-curses. Von daher: absolut überflüssig…
Man kann die IP 192.168.1.255 bzw jede IP mit 255 am Ende zwar vergeben,
jedoch ist dies die Broadcast Adresse. D.h. jeder Computer im Netzwerk
empfängt das ankommende Paket und antwortet ggf. auch darauf. Das kann zu
Störungen und unnötigem Traffic führen!
Sie erklären ja garnicht was welchen programm macht.. ich mochte die
Theorie Videos.
Gut, so hatte ich das auch in Erinnerung, danke für die Information :) Mir
ist da noch was aufgefallen: Die ip range (bei 8:20 in der
/etc/xl2tpd/xl2tpd.conf) dürfte unglücklich gewählt sein: Ich vermute mal,
dass das Netz 192.168.1.0/24 genutzt wird. Dann müsste 192.168.1.255 als
Broadcast-Adresse reserviert sein ;)
Anstelle den ipsec Dienst zu starten, und am Schluß des Bootvorgangs die
Schnittstellen zu konfigurieren und dann ipsec neuzustarten sollte man die
Schnittstellen direkter konfigurieren. Dazu die Datei
/etc/sysctl.d/99-vpn.conf mit nano erstellen und net.ipv4.ip_forward=1
net.ipv4.conf.all.accept_redirects=0 net.ipv4.conf.all.send_redirects=0
net.ipv4.conf.default.accept_redirects=0
net.ipv4.conf.default.send_redirects=0 eintragen. Dann verbleibt lediglich
die iptables Zeile in rc.local.
“Hier ganz kurz gezeigt” -> Erstmal ein 15Minuten Video:D
Die haben bestimmt Spicker wie in der guten alten Schulzeit :D Also Andreas
braucht die nicht, nur seine Kollegen, die er immer in “sooo hohen Tönen
lobt” :D
Ich glaube die arbeiten immer mit einem Script, da steht das zur Sicherheit
schonmal drinn. Aber selbst das richtige ablesen/-schreiben muss gekonnt
sein.
Ich respektiere das SemperVideo Team immer wieder aufs Neue für ihre
Befehlssicherheit. Ich denke ich würde das so nie hinbekommen…