Raspberry Pi: Druckerserver installieren

Favorit
Raspberry Pi: Druckerserver installieren

In diesem Video wird gezeigt, wie Sie einen Druckerserver auf Ihrem Raspberry Pi installieren können.

apt-get install cups printer-driver-gutenprint

cupsctl –remote-admin

lsusb

cupsctl –share-printers

cupsctl –remote-printers

usermod -aG lpadmin pi

Auf vielfachen Wunsch verlinken wir nun auf die von uns in dem Video gezeigten Produkte.

Nur weil wir auf Amazon verlinken, heißt das nicht, dass es die verschiedenen Produkte nicht auch bei jedem anderen Online-Shop gibt. Da die Preise auch auf Amazon stark schwanken, ist es nicht möglich einfach auf das günstigste Produkt zu verweisen. Einfach mal aufrufen und danach Preise vergleichen.

http://astore.amazon.de/sempervideo-21?_encoding=UTF8&node=3




53 Antworten zu „Raspberry Pi: Druckerserver installieren“

  1. Avatar von BiosGaming
    BiosGaming

    Und wie richte ich den jetzt unter Windows ein?!
    Und was ist mit den Treibern?!

  2. Avatar von Gagootron
    Gagootron

    wenn ich drucke (HP color laser jet cp1215) dann hat der druck zu wenig bit
    an farben

  3. Avatar von Christian Abt
    Christian Abt

    Das Installieren hat bei mir geklappt, eine Testseite wurde auch
    ausgedruckt. Nur leider geht sonst nichts mehr, d.h. von Windows 7 aus kann
    ich keine Dokumente ausdrucken. Es erscheint eine Meldung, dass der Drucker
    offline sei.
    Wer kann helfen?

  4. Avatar von Hubert P.
    Hubert P.

    Ich kann leider über Adobe Reader keine .pdf Dateien ausdrucken. Auch zeigt
    der Ausdruck Farbfehler in den letzten beiden Drittel des Bildes… Habe
    den Drucker Canon Pixmar IP2700. Hat da jemand Rat?

  5. Avatar von FrozenSkiller
    FrozenSkiller

    Mein Drucker ist nicht in der Liste (Canon N1000) was tun?

  6. Avatar von Dominik Eger
    Dominik Eger

    Hallo,
    ich musste bei mir noch die config (nano /etc/cups/cupsd.conf) anpassen, um
    in das Menü Verwaltung zu kommen. Vorher war mir diese immer verboten

  7. Avatar von Ezz Eldien Elnagar
    Ezz Eldien Elnagar

    Vielen DANK für die ganze Videos!!!!
    Super Arbeit!!!
    Respekt!!!

    Ich habe ein kleines Problem und zwar es hat alles funktioniert bis das
    “Verwalten” Klicken. Es meldet eine “Verboten” Meldung wenn ich versuche
    die Verwaltungsseite aufrufe. Ich habe alles genauso, wie Du in Video
    gesagt hast, gemacht.
    Hast Du eine Idee
    Oder hat jemand eine Idee wie ich das Problem löse
    Danke an Alle

  8. Avatar von Stefan Hörner
    Stefan Hörner

    Hi SemerVideo, wie wird der Scanner auf dem Raspberry installiert?

  9. Avatar von Chrisnad08
    Chrisnad08

    Wann kommt denn das video wie man einen scanner an den pi anschließen kann.
    Würde mich sehr freuen.

  10. Avatar von DragoTier
    DragoTier

    ich bekomme bei “cupsctl –remote-admin” immer sofort die Meldung, dass er
    keine Verbindung zum Server hat…

  11. Avatar von update_db
    update_db

    hallo, ich habe ein problem. bei dem befehl cupsctl –remote admin erkennt
    mein laptop (win7) nicht “–remote”

  12. Avatar von update_db
    update_db

    achja wer pdf drucken will muss unter cups einen raw printer auswählen

  13. Avatar von update_db
    update_db

    achja wer pdf drucken will muss unter cups einen raw printer auswählen

  14. Avatar von update_db
    update_db

    hat alles super funktioniert. dankeschön :)

  15. Avatar von Sebastian E
    Sebastian E

    gibt es (wie angekündigt) ein Video, um auch noch den Scanner im Drucker
    übers Netzwerk freizugeben? Oder hat jemand nen Link zu ner Anleitung?

  16. Avatar von Marcel Esser
    Marcel Esser

    Na schnell einrichten ist aber relativ :)

  17. Avatar von Manuel Ritter
    Manuel Ritter

    Hallo wann kommt oder ist das video für den raspberry pi scanner server
    schon raus?

  18. Avatar von Christoph Richter
    Christoph Richter

    Hi brauche auch mal hilfe,
    der cubs server läuft ohne probleme nur er wird unter windows 7 nicht
    erkannt. habe auch versucht ihn mit ip und co hinzu zufügen aber null
    erfolg. kann mir jemand helfen

  19. Avatar von TheInvisibleDarkness
    TheInvisibleDarkness

    +SemperVideo Ich würde mich freuen, wenn bald das video zu dem CUPS Scanner
    kommt…

  20. Avatar von BeagleTV
    BeagleTV

    Ich weiss nicht was los ist ich habe die Anleitung strikt befolgt doch wenn
    ich per remote Desktop versuche zu drucken funktioniert s nicht:(

  21. Avatar von Alexander Schroth
    Alexander Schroth

    Bei mir funktioniert auch alles soweit, nur leider keine PDF Datein in
    keinem Programm. Was ist da los? Wie kann ich das beheben?

  22. Avatar von Alexander Schroth
    Alexander Schroth

    Wann kommt das Video über Multifunktionsgeräte?

  23. Avatar von GiraffenLP
    GiraffenLP

    hallo ich konnte meinen drucker erst finden nach dem ich samba installiert
    hatte und er druckt auch alles wunderbar bis auf PDF datein. warum auch
    immer aber da hat er ein Problem mit gibt es da Erfahrungswerte oder sollte
    ich den Pi noch mal neu aufsetzten? und hoffen das es dann klappt?

  24. Avatar von Phoenixupload3D
    Phoenixupload3D

    +SemperVideo Könnten sie auch noch ein Video machen, in dem gezeigt wird,
    wie man Google Cloud Print einrichtet (auf dem Pi)?

  25. Avatar von Maurice Hugenschmidt
    Maurice Hugenschmidt

    wie verbindet man sich nun mit dem Drucker & wie gibt man den Scanner frei?

  26. Avatar von zpm3atlantis
    zpm3atlantis

    Ich habe ein grosses Problem.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, oder irgendjemand anderes.
    Der Druckserver und alles funktioniert, ich kann drucken ohne Probleme.
    Ausser wenn ich PDF Dateien drucken will, diese werden nicht gedruckt.
    Was kann ich dagegen tun?

  27. Avatar von Staynex GeNo
    Staynex GeNo

    #HILFE# Ich hoffe mir kann hier auch wieder jemand helfen ;) Mein Drucker
    wird in den verschiedenen LAN Rechnern nicht angezeigt und ich kann ihn
    auch nicht über eine IP hinzufügen. Wenn ich direkt über CUPS eine
    Testseite drucke, so kommt diese auch an und wird gedruckt. Jedoch unter
    Windows finde ich den Drucker nicht? Danke für jede Hilfe.
    Gruß Staynex

  28. Avatar von seegras
    seegras

    Wann kommt das bereits “angeschnittene” Video zum Scannen über den
    RaspberryPI?

  29. Avatar von HalftimeProvocation
    HalftimeProvocation

    Hallo SemperVideo Team, Eine andere Frage wäre, ob da von euch noch mehr
    videos zu kommen werden.am interessantesten wäre es zu erfahren, wie genau
    das mit dem “als up und downloadserver einrichten” und das “streamen von
    filmen über internetseiten” z.b. movie4k.to oder myvideo ;) Ihr solltet, um
    das interesse am Raspberry etwas mehr zu wecken, vielleicht mal erwähnen
    wie viele bzw was für realisierbare einsatzmöglichkeiten das teil bietet.

  30. Avatar von Philipp Willms
    Philipp Willms

    Ich nutze einen Epson Stylus SX125. Dieser wird vom Raspberry erkannt und
    kann über die CUPS-Oberfläche angewählt werden. Allerdings erscheint dieses
    Modell nicht unter der bei 04:52 gezeigten “Modell”-Liste. Was ist an
    dieser Stelle zu tun?

  31. Avatar von Drow Ranger
    Drow Ranger

    Was haltet ihr eingentlich von einem Meshnetz ?

  32. Avatar von Valansch
    Valansch

    Das kann ja sein aber ICH habe keine andere Lösung für dein Problem, tut
    mir leid :/

  33. Avatar von Valansch
    Valansch

    schonmal in die autostartliste geschaut?

  34. Avatar von KaKaKarottenkuchn
    KaKaKarottenkuchn

    Hilfe! Kannste nur mal nen kurzes Video zeigen wie man dieses Scheiss Addon
    loswird! Heißt plus-hd-3.8, installiert sich bei jedem neustart meines pcs
    neu! also bringt addon löschen und so nichts, awdcleaner hat auch nichts
    gebracht! Pls help!

  35. Avatar von Ich möchte kein Google+ haben!
    Ich möchte kein Google+ haben!

    Machen sie mal ein Video über das neue YouTube Design das es hier gibt:
    /feather_beta

  36. Avatar von SemperVideo
    SemperVideo

    Wenn Sie über das Lan drucken können, dann können Sie immer auch über das
    Internet drucken (wenn Sie sich z.B. über ein VPN Zugang zum Lan
    verschaffen). Videos für den VPN Zugang haben wir bereits online gestellt.

  37. Avatar von Katsu Kan
    Katsu Kan

    gleiches problem mit dem SX210

  38. Avatar von supramo82
    supramo82

    Ich hätte eine Idee für ein Video: Streaming-Server mit VLC auf einem
    Ubuntu ohne Desktop, also die vlc-nox Version. Ich weiß, ein Video dazu
    habt ihr vor 5 Jahren mal gemacht, aber mit Desktop damals. Mich würde
    interessieren, wie man sämtliche Einstellungen per Kommandozeile macht, das
    Webinterface aktiviert und Video- oder Audiostreams nicht nur lokal,
    sondern auch aus dem Internet erreichbar macht.

  39. Avatar von Maximilian Mustermann
    Maximilian Mustermann

    Bringt die Sache mit dem Scanner unbedingt, das würde auch mich sehr
    interessieren! :=)

  40. Avatar von AlexJank1
    AlexJank1

    Unter: sempervideo.de ?page_id=9013

  41. Avatar von TheNachbarino
    TheNachbarino

    Hallo SemperVide! Ich habe ein schwerwiegendes Windows Problem und benötige
    ihre Hilfe. Wie kann ich sie am besten erreichen?

  42. Avatar von Angerstoner
    Angerstoner

    Daran beiße ich mir auch noch die Zähne aus.. Wäre dankbar über ein Video
    dazu! :)

  43. Avatar von macschomo
    macschomo

    Schon klar dass CUPS von Apple entwickelt wurde?

  44. Avatar von Christian Richter
    Christian Richter

    Ich habe einen, dieses Teil ist sehr interessant und bietet viele
    Möglichkeiten. Und ich denke für 40€ kann man auch nicht meckern..

  45. Avatar von TheBigBangHooligans
    TheBigBangHooligans

    Das sind einfach nur Google+ benachrichtigung ;D

  46. Avatar von StylezZxDmg
    StylezZxDmg

    Bei mir kommt immer wenn ich “cupsctl –remote-admin” ein geb “cupsctl:
    Unable to connect to server: Verbindungsaufbau abgelehnt” vorher bei
    “apt-get install cups printer-driver-gutenprint” kommen auch ein paar 404
    errors wie z.B. “Fehl h tt p://mirror director.raspbian.org/raspbian/
    wheezy/main libcupsppdc1 armhf 1.5.3-2.14 404 Not Found”

  47. Avatar von Darkrock
    Darkrock

    sollte das auch für so spezielle drucker wie zb den Canon LBP 5000
    funktionieren? Oder gibt es da andere ansätze?

  48. Avatar von Paul Götzinger
    Paul Götzinger

    weil er die kommandozeile braucht und sonst müsste man noch rdp, vnc oder
    etwas ähnliches installieren. Außerdem braucht die Kommandozeile weniger
    Rechenleistung. Es gibt bei Linux häufig für Server Anwendungen KEINE GUI,
    sondern nur die Bedienung über die Konsole oder Konfigurationsdateien.

  49. Avatar von Stefan Behrens
    Stefan Behrens

    Könntet ihr bitte ein Video über Open VPN machen?

  50. Avatar von Manuel19970107
    Manuel19970107

    Du musst das Video ja nicht schauen. Ich habe hier selber keinen Raspberry
    Pi, trotzdem schaue ich die Videos, alleine schon aus Interesse.

  51. Avatar von schmitzi99
    schmitzi99

    Mich würde interessieren, wie man x11 deaktiviert. Also dass man die
    grafische Oberfläche erst per Befehl starten muss.

  52. Avatar von 1MrHippo
    1MrHippo

    Du kannst ja dann mal Themen vorschlagen worüber sie Videos machen
    sollten… auf dem Pi läuft Ubuntu und mit Windows haben sie auch schon
    tausende Videos gemacht. Ich find bissl Abwechselung gut und 6 Videos (bzw.
    5 ohne das Intro) sind imho nicht übertrieben.

  53. Avatar von Maxjoker98
    Maxjoker98

    Auf einem Raspberry? Das Ding hat lahmen storage, wenig RAM & wenig CPU –>
    Viel Spaß beim Lagfest.

Schreibe einen Kommentar