Psychologie: Gedankenlesen für Einsteiger (1/2)
Gedankenleser wie Derren Brown, Jan Becker oder Thorsten Havener können nicht wirklich Gedanken lesen. Ihre Tricks basieren in erster Linie auf Zaubertricks, mit welchen sie die Probanden in die Irre leiten. Zum anderen haben sie aber auch ein gutes Verständnis von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Unter bestimmten Umständen lässt sich nämlich – mit gewisser Wahrscheinlichkeit – vorhersagen, was eine Person als nächstes Denken wird…
Das Buch: http://psychologie-lernen.de/?page_id=12338
Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck
www.psychologie-lernen.de

- Ich hatte Angst – Was hilft wirklich? (aus Sicht der Forschung) - 09.02.2019
- Wie dick ist ein Blatt Papier, wenn man es 42 mal faltet? (Psychologisch erklärt) - 16.12.2018
- Dr. Christine Altstötter-Gleich: “Januskopf Perfektionismus” - 02.12.2018
- Psychologie: Nur eine harmlose Frage? – Der Question-Behaviour-Effekt - 01.12.2018
- Psychologie der Beeinflussung – Lügen haben lange Beine… (Fake News, Wahrheitsillusion) - 03.11.2018