Wird die Welt des Jahres 2050 eine bessere und nachhaltigere sein? Wer und was entscheidet eigentlich, in welche Richtung sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten entwickeln?
Prof. Dr. Uwe Schneidewind möchte mit seinem Vortrag „Auf dem Weg zur Zukunftskunst. Akzeptanz nachhaltiger Entwicklung in der Gesellschaft“ zur Diskussion über Nachhaltigkeitsbewusstsein, -engagement und -kritik in unserer heutigen Zeit einladen.
Der Vortrag eröffnete die 3. Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT und fand statt am 25. März 2019
ZAK
Aktuelle Videos von Vorträgen und Veranstaltungen des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Mit seinen Aktivitäten im Bereich Öffentliche Wissenschaft vermittelt das ZAK einem interessierten Publikum komplexe Forschungsthemen in verständlicher Form. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung des KIT bietet es darüber hinaus Studierenden aller Fakultäten Zugang zu interdisziplinären Lehrangeboten und beschäftigt sich in kulturwissenschaftlichen Forschungsprojekten mit Interkulturalität, Wissenschaftskommunikation und kulturellem Erbe.