NSC #102: Neuer Kalter Krieg im Cyberraum? Andrej Hunko, Constanze Kurz, Daniel Schwerd.


Sender abonnieren und optional dessen neue Videos per e-Mail erhalten?
Video-Link: http://youtu.be/eWcCUXSeB7w
Die Linke in Aachen lud ein zu einer Infoveranstaltung zum Thema:
Neuer Kalter Krieg im Cyberraum.
Auf dem Podium saßen MdB Andrej Hunko (Die Linke), Constanze Kurz, die Sprecherin des Chaos Computer Club und der von den Piraten zur Linken übergetretene Daniel Schwerd.
In der Einladung zu dieser Veranstaltung heißt es:
Seit Wochen vergeht fast kein Tag, an dem die Medien nicht über einen vermuteten russischen Cyberangriff berichten. Auffällig ist die Vermengung der Begrifflichkeiten: Nicht näher benannte Geheimdienstkreise orakeln über die Beeinflussung der Stimmung in der Bevölkerung und von Wahlen, dem Versenden von Mails mit gefälschtem Absender oder dem Abfischen und Veröffentlichen heikler Informationen.
Einen Cyberangriff im eigentlichen Sinn, also das Lahmlegen wichtiger Infrastruktur, hat es aber nach derzeitigem Stand gar nicht gegeben. Das Narrativ russischer Cyberangriffe begründet jedoch die militärische und geheimdienstliche Aufrüstung im Cyberraum.

- NSC #138: Prof. Ulrich Teusch: Krieg vor dem Krieg – Welche Rolle spielen die Medien? - 19.04.2018
- NSC #137: Demonstration gegen den Raketenangriff von USA, England und Frankreich auf Syrien. - 15.04.2018
- NSC #136: Hermann Ploppa in Aachen: Die Macher hinter den Kulissen - 08.02.2018
- NSC #135: Gedenkveranstaltung 75. Jahrestag des Kapitulation der deutschen Wehrmacht vor Stalingrad - 04.02.2018
- Erlebte Geschichte: Hans Schuierer, der ehemalige Landrat von Wackersdorf, erinnert sich. - 28.01.2018
Kommentare zum Video