Was genau ist bei Märklin passiert? Dieser Frage geht Autor Stefan Tiyavorabun für “betrifft” nach und spürt Geschädigte und Verantwortliche auf. Dies alles vor dem Hintergrund einer mittelständischen Ikone der deutschen Wirtschaft.
Modelleisenbahn, das ist die Welt im Kleinen. Und die Märklin-Pleite zeigt wie im Focus auf, was derzeit die Welt umtreibt: Banken, die keine Kredite mehr geben; Berater, die Millionenhonorare kassieren; anonyme Investoren, die Traditionsfirmen aufkaufen; Arbeitnehmer, die zum Spielball undurchschaubarer Interessen werden. Eigentümer, die sich streiten. Und nicht zuletzt ein Management, das viel Fehler gemacht hat. Nach 150 Jahren ist die heile Welt von Märklin zusammengebrochen.
Dieser Frage geht Autor Stefan Tiyavorabun für “betrifft” nach und spürt Geschädigte und Verantwortliche auf. Dies alles vor dem Hintergrund einer mittelständischen Ikone der deutschen Wirtschaft. Märklin, einem Synonym für Qualitätsarbeit. Ein Leuchtturm in der Region Göppingen, der der Gegend Stolz und Identität gab und Hunderten Menschen Arbeit.
Und obendrein lässt Märklin immer noch die Augen aller Eisenbahnfreunde glänzen. Modelleisenbahn, das war ein wichtiger Schritt in einem Jungenleben auf dem Weg zum Erwachsenen. Märklin | Modell einer Pleite.
Ein Film von Stefan Tiyavorabun Alle Sendetermine:
04.11.2009, 20.15 Uhr, betrifft: Märklin – Modell einer Pleite, SWR Fernsehen
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.