Können wir unser Blut kopieren? | 42 – Die Antwort auf fast alles | ARTE

Favorit
Können wir unser Blut kopieren? | 42 – Die Antwort auf fast alles | ARTE


Ein neuer Bericht von ARTE Deutschland:

Durch die Venen von acht Milliarden Menschen fließen durchschnittlich fünf bis sieben Liter Blut. Und trotzdem haben wir nicht genug davon. Denn zwei von drei Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Und so fehlen jedes Jahr weltweit mindestens 50 Millionen Liter Blut. Könnte man Blut künstlich herzustellen? Designerblut, das immer verfügbar ist?

Könnte man künstliches Blut erschaffen, würde das mehrere Probleme auf einen Streich lösen: den Blutmangel beheben, das Risiko einer Krankheitsübertragung verhindern und es stünde für alle Blutgruppen – auch für seltene – genug Blut zur Verfügung.
Tatsächlich dachten wir schon einmal, wir hätten den Heiligen Gral gefunden. Das war in den 60er Jahren. Weltweit glaubte man zu dieser Zeit, dass ein chemischer Stoff – die Perfluorcarbone – die Lösung wäre, um den weltweiten Blutbedarf zu stillen. Bald, hieß es damals, sei künstliches Blut in jedem Krankenhaus verfügbar. Doch es war komplizierter als zunächst vermutet.
“Jede Zelle im Blut hat eine eigene, notwendige Funktion. Das alles auf einmal ersetzen zu wollen, ist praktisch unmöglich”, erklärt Immunbiologin Romy Kronstein-Wiedemann von der TU Dresden. Daher versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler inzwischen einzelne Bestandteile des Bluts zu kopieren, zum Beispiel die Blutplättchen, die für die Blutgerinnung so wichtig sind.
“Der Körper ist der beste Bioreaktor”, sagt die Molekularbiologin Constanca Ferreira de Figueiredo. Daher entwickeln sich die von ihr designten Vorläuferzellen der Blutplättchen im Körper weiter. Dresdner Forscher erschaffen rote Blutkörperchen im Labor. In Frankreich wurde ein hocheffizienter Sauerstofftransporteur im Wattenmeer gefunden: ein Wurm. Liefert er womöglich die Antwort darauf, wie wir wenigstens einen Teil unseres Blutes ersetzen können?

Quellen und weiterführende Links:

Warum gilt Blut als “flüssiges Superorgan”?

Viele Fakten zum Blut
https://www.blutspendezurich.ch/fileadmin/pdf/Schuelerbroschuere/Arbeitsheft_Blut.pdf

Jeder Dritte ist mindestens einmal in seinem Leben auf eine Blutspende angewiesen…
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/spendeinfos/wer-braucht-mein-blut

…und so ist der weltweite Blutdurst groß..
https://www.medscape.com/viewarticle/919977?src=rss

…und Blutspenden begehrt. Aus ihnen werden verschiedene Blutprodukte gewonnen…
https://www.blutspenden.de/blut-und-plasmaspende/
https://www.drk-blutspende.de/
https://dondesang.efs.sante.fr

Welche Ansätze gab es bereits, unseren Blutdurst zu stillen?

…als die Versuche, Blut zu ersetzen, noch pure Alchemie waren und noch viele Menschen starben..

https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-10599-3_1?noAccess=true
https://www.spektrum.de/kolumne/kleine-geschichte-der-bluttransfusion/1856383
https://www.deutschlandfunk.de/medizin-transfusion-des-ganz-besonderen-saftes-100.html

… Blut im Labor herstellen wollten Wissenschaftler schon seit den 1960er-Jahren. Doch sie scheiterten bis jetzt…
https://www.trillium.de/zeitschriften/trillium-diagnostik/archiv/ausgaben-2015/td-22015/titelthema/blutkonserven-aus-der-retorte.html

…mit den Erfolgen der Biotechnologie, gilt Blood Pharming als realistische Option…
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1342-0820

Die Blut-Pioniere

Nicht nur rote Blutkörperchen könnten bald aus dem Labor kommen…
https://www.europe1.fr/emissions/L-innovation-du-jour/une-technique-innovante-pour-fabriquer-du-sang-a-la-demande-et-faire-face-aux-penuries-4069656

… sondern auch Blutplättchen, die für die Blutgerinnung so wichtig sind …
https://www.mhh.de/presse-news/designerblut-aus-stammzellen

…aber auch ein hocheffizienter Sauerstoffspeicher aus dem Meer – der Wattwurm – ist im Gespräch, Blutspenden ersetzen zu können

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8304559/
https://www.hemarina.com/

Dokumentation von Christiane Henningsen (D 2022, 22 Min)

#blut #kopieren #blutspenden
Video verfügbar bis zum 22/01/2024
Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv
Twitter: https://twitter.com/ARTEde
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/

Quelle des Video: ARTE https://www.youtube.com/watch?v=nbKecvMdSII

Bewertungen des Video auf VideoGold.de