https://youtu.be/wG7T_QMRlig
In diesem Video wird der Anonymisierungsdienst JonDonym vorgestellt.
https://www.anonym-surfen.de/jondo.html
https://www.anonym-surfen.de
https://youtu.be/wG7T_QMRlig
In diesem Video wird der Anonymisierungsdienst JonDonym vorgestellt.
https://www.anonym-surfen.de/jondo.html
https://www.anonym-surfen.de
Logge dich ein oder registriere dich, um Sender abonnieren zu können. Wir speichern weder favorisierte Videos noch Senderlisten.
jondofox is kacke… wenn man in foren ein link der in einem spoiler ist
aufmachen will geht das erst garnicht. wozu brauch ich so ein kack wenn es
nicht geht
Wollte mit Jondofox auf mein web.de Konto zugreifen, hat aber nicht
funktioniert:( Außerdem will Web.de ja unbedingt Cookies einsetzten, kann
man das umgehn.
Hab folgendes Problem, hab bei Web.de ausversehen auf den Kaufen butten
geklickt(war einfach in eile schnelle geklickt als geguckt, war ja da, wo
eig das zum Postfach steht). Nun werd ich das Abo nicht mehr los und hab
ALLE meine Konten auf ein neues nicht web.de konto geändert. Obwohl der
Account keine richtigen Daten enthält (Keine echt Adresse ect.) habe ich
trotzdem Bedenken, dass man meine Kontaktdaten über mein Sekundärkonto bei
web.de erschließt(selbe IP). Um dies zu verhindern wollte ich Jondonym
nutzen, um so die alte IP zu „überschreiben“. Hab sicherheitshalber bei
meinem Sekundärkonto die Daten anonymisiert, bringt das überhaupt was? oder
speichern die alle meine Änderungen? Das einzige was mir jetzt noch übrig
bleibt is mein Sekundärkonto zu löschen, was soll ich tun? PS: Brief
schreiben und Porto für die Abzocke ist es mir echt net wert, vorallem,
wenn die so meine Daten erst recht bekommen(sogar Perso wollen die
haben!!!)
Was ist die sicherste und anoymste Möglichkeit sich im Internet zu bewegen?
Also zum Beispiel beim Downloaden von Spielen oder Kreditkartenbetrug?
er sagt dem 2. proxy aber nicht das du die seite aufrufen möchtest sondern
das er sie aufruft.
Das verlangsamt alles viel stark, ein einzelner, effektiver Proxy reicht
völlig.
Nix war nur ne Feststellung :D
JonDonym
Ja, das Alter…
Ich denke letztendlich ist man mit den Anonymisierungsdiensten am ende in
der Regel genauso Nass wie vorher. Tor wäre auch interessant gewesen, aber
leider scheint es für den täglichen Gebrauch auch wieder sinnlos zu sein
(Exit Server..). Auf kurz oder lang wird man einfach darauf hinarbeiten
müssen, dass der Provider die ausreichende Sicherheit bietet.
Alles in allem für den Täglichen Gebrauch vollkommen sinnlos, mit 5GB/Monat
kann ich mir auch gleich eine UMTS Flat besorgen… Ich machte nichts
„besonderes“ was ich nur über so einen Dienst abwickeln könnte, es ginge
mir vielmehr um die generelle Anonymisierung um nicht das Gefühl zu haben
jemand schaut einem permanent über die Schulter! JonDonym ist also für den
„normalen“ Nutzer vollkommen überflüssig. Außerdem verstehe ich nicht, was
an diesem System so sicher sein soll! (ct hin oder her)
Wenn man aber nur Proxys von JonDo auswählen kann bringt es ja nichts denn
JonDo könnte dann ja auch auf den ersten und letzten Proxy zugreifen und
dann hat man das selbe Ergebnis als würde man einen Proxy nutzen
Bin ich auch dafür :D
Könnt ihr auch mal ein Video über das Pseudo TLD .clos machen?
Zum Theorieteil: Selbst wenn ich bezahle, erhalte ich also einen
schlechteren Anonymisierungseffekt als bei TOR, da ja der Traffic bei
JonDonym nicht verschlüsselt wird und ich mich bei JonDonym zusätzlich der
Gefahr aussetze, dass jeder Proxy problemlos mitgeloggt und/oder den
Traffix manipuliert?
Gibt es da Vorteile/Nachteile gegenüber Tor?
Eine schöne Möglichkeit, sich mal fix für ein paar Euro (Paysafe Card) eine
anonyme Verbindung zu holen, die wesentlich schneller ist als Tor.
…wenn man mit den Verbindungen Glück hat :D
Weiß eventuell jemand, mit welchem Programm SemperVideo seine
Präsentationen erstellt und welches Iconset verwendet wird?
Macht doch mal bitte ein Video zu Tails 0.20
Wenn ich intelligent wäre, würde ich die Logfiles auf irgendeiner Ramdisk
speichern. Man kann den Behörden bei einem Besuch jederzeit vorgaukeln, man
würde Logs anlegen. Wollen diese aber dann die Logfiles haben, schaltet man
ganz einfach den Strom ab (natürlich ganz aus Versehen, versteht sich ;)).
Hat beim damaligen ed2k-Server Razorback schließlich auch funktioniert ;)
Sicherere, aber nur bedingt schneller.
Die Kaskaden sind sicherer als bei TOR (dort Nodes), da sie streng von
JonDo kontrolliert werden. Bei TOR kann ja jeder einen Node betreiben.
Die Proxies gehören zwar nicht JDn, werden aber streng kontrolliert. Es gab
mal einen Fall in dem gegen einen Server schnüffel Vorfälle o.ä. geäußert
wurden, der wurde aber schnell entfernt. Die Verschlüsselung wird alle
halbe oder jede Stunde geändert, sodass eine Strafverfolgung nur innerhalb
dieses Zeitraums möglich wäre. Oder auch im Vorraus best. Kaskaden
überwachen lassen (sehr selten, bei Premium nie, gibt eine Liste auf der
Seite die „überwachte“ Server v. letzen Jahr anzeigt)
Kommt auf den Betreiber des VPN an. Wenn er nicht mitloggt wer wann mit dem
VPN verbunden war, ist ein VPN durchaus sicherer.
Im Outro steht das STück. Kanon in D von Johann Pachelbel.
Hallo SemperVideo! Wo ist genau der Unterschied zu dem Tor-Netzwerk?
Also ist das TOR nur mit 2 Proxys
und ich hab ein rotes Feld von wegen “Drittseiten Authentisierungsdaten“
oder so … kann mir da bitte jemand helfen??
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.