In diesem VideoTutorial wird besprochen, welche Angebote in Deutschland aufgrund des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) als sog. entwicklungsbeeinträchtigende Angebote gelten.
JMStV: Entwicklungsbeeinträchtigende Angebote
Logge dich ein oder registriere dich, um Sender abonnieren zu können. Wir speichern weder favorisierte Videos noch Senderlisten.
25 Antworten zu „JMStV: Entwicklungsbeeinträchtigende Angebote“
Früher wurden sich Pornozeitschriften besorgt – heute sind es Inet-seiten.
Wo ist das Problem? Spießer Staat -.-@SemperVideo 1)müssten eltern, bevor sie sex haben nicht eine sperre vor
dem schlafzimmer anbringen, damit die kinder keinen zugang haben, bzw ihre
ehelichen tätigkeiten nur zwischen 23-6uhr ausüben? :D 2) da scham ein
gesellschaftliches konstrukt ist und sex der natürlichen funktionalität des
menschen entspricht, ist das eigentliche entwicklungsstörende element nicht
die tabuisierung? ist es da nicht die aufgabe des jugendschutzes für ein
gesundes verständnis von sexualität zu sorgen?11:45 Hassenrass? xDDD
Also das heißt ,emine private Homepage mit 10 Aufrufen am Tag braucht keine
kennzeichnung für die Altersfreigabe? Oderversteh ich da was falsch?
Übrigens mal so nebenbei: Stellt euch mal auf den Schulhof einer
Grundschule und hört euch an was da einige Kids schon rumlabern. Ich denke
ein großteil der Kids / Jugendlichen sind schon genug beeinträchtigt, da
bringt son Gesetz eh nicht viel.Also ich bin Gesellschaftsfähig und Eigenverantwortlich :D
@planscher Naja, denn nach dem BVerfGE bist du von den beschränkungen
ausgenommen, wenn du nicht gegen die paar bestimmungen verstößt ( 11:00 ).
Musst halt genau überlegen, ob irgendwas dabei ist. :) Mfg, TheCSharpFreak@Togakure03 Ich hoffe keiner unter 18 jauft sich die Zeitung^^
Danke an die Idioten welche dieses wichtig und ebenso sinnvolle Gesetz
entworfen haben !! Danke, dass meine Kinder später von, für sie schädlichen
Webseiten ferngehalten werden. Danke dass die Steuern aller Deutschen so
sinnvoll verwendet werden. Danke !!!Ihr Deutschen tut mir leid
hassenrass lol XD
hassenrass :D
Was ist denn Hassenraß?
@udokaschper Naja bestrifft uns eben doch alle.
@Togakure03 ja wie, dabei wettern die doch am meißten gegen politiker und
schüren wilde gerüchte und theorien, die wohl zum teil auch stimmen mögen.
ich versteh nur nicht recht. wen sollen die den haben, den sie noch nicht
vergrault haben?@Tartoron Streng genommen ist jedes Video das man auf Youtube abspielt in
16:9, weil der player sich hier nicht in 4:3 anzeigen lässt, aber ich denke
es ist verständlich was ich meine. :)Moooment… Politik ist streng erlaubt, aber Propaganda ist streng
verboten? o.Ô und die Form muss von öffentlichem Interesse sein? Heißt das,
politisch anspruchsvolle Kunst und Kritik an der Masse seien wiederum nicht
erlaubt? Das ganze ist doch reinster Müll!Das BVerfGE hat 1971 eine „Entwicklungsbeeinträchtigung“ übersehen.
„Verdummung von Kindern und Jugendlichen“. Aber ok, damals gab es die
Teletubbies noch nicht :/Nochmal zu den periodischen Druckererzeugnissen. Also das heißt wenn ich
jetzt n Blog oder so habe und ich des jetzt nicht mit der Alterstufe
gekennzeichnet habe, können die mich nicht belangen, da ich ja es von
keinem bewertet haben lasse. Aber können die jetzt wenn irgendjemand meine
Webiste findet und dann es von irgendeiner Einrichtung bewerten lässt, dass
man mich dann wieder belangen kann? Da im § steht das erst Maßnahmen
ergriffen werden können, wenn eine Einrichtung dies geprüft hat.Müsste man überhaupt seinen Youtube Channel anpassen ? -.-
@cod3run3r81 Sprecher hat nach eigener Aussage kurze Zeit lang Jura
studiert. Dies wurd ihm dann aber zu langweilig.@DLPLonny Strenggenommen ist das Video in 16:9. Die Werbung auf dem rechten
Rand wäre ohne 16:9 nicht möglich. MfG Tartorones gibt auch erotik-zeitschrifen ;) zum thema 1:50
also heißt das ich jetzt meine Seite mit yt musik videos nicht label muss?
oder verstehe ich da was kommplett falsch@DLPLonny dann passt die werbung nicht mehr hin
cool
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.