Jedes Kind ist hochbegabt – Gerald Hüther (Interview)
Stelle jetzt Deine Fragen an kommende Interviewpartner:
http://www.tom-aslan.de/?func=kontakt
————————————————–
http://www.tombosphere.de
http://www.facebook.com/tombosphere
http://www.twitter.com/tombosphere
Jetzt auch bei https://videogold.de/?s=tombosphere

- Die Anstalt – Griechenland (31.03.2015) (english version) - 05.04.2015
- Die Anstalt – Griechenland (Griechische Untertiteln 31.03.2015) - 29.03.2015
- Chin Meyer – Glück ist innerer Frieden! (Interview) - 25.12.2014
- Thilo Seibel – Der Anti-Narzisst (Interview) - 08.12.2014
- Nessi Tausendschön – Wenn´s schön ist, ist es schön (Interview) - 23.11.2014
Gerald Hüther spricht von Montessori-Pädagogik, ohne es beim Namen zu
nennen. Das finde ich aber in Ordnung. Bei dem Begriff würden Viele nur
unangebrachte Ressentiments abrufen, wie den Namen tanzen oder Trommeln
etc. – was aber völlig am Thema vorbei geht. Beschäftigt euch mal damit.
Nicht alle Montessori-Schulen sind gut, wie auch nicht alle normalen
Schulen es sind, eher im Gegenteil. Die Lehrer, dort geben sich zwar Mühe,
aber die wissen, ähnlich wie die Schüler, nicht, was die dort eigentlich
sollen. Bei Montessori läuft das anders. Dort gehört Motivation und
Sinnhaftigkeit des zu erlernenden Faches und Stoffes an den Anfang. Erst
dann, wenn alle wissen worum es geht und warum man das wissen muss, geht es
an die Arbeit. Diese Schulform wird staatlich nicht vermittelt und
angeboten. Die Schulen sind also entgeltlich. Die Beiträge kann man sich
aber als Eltern durchaus leisten, wenn man keine teuren Hobbies wie Saufen,
Rauchen, Handy, Spielothek, Nagel-, Tattoo- und Sonnenstudio hat – dann
bleibt für die Bildung nix über, das Schicksal nimmt seinen Lauf … dann
bleibt nur noch Schimpfen auf das Bildungssystem.
Geiles Buch
jedes kind ist nicht hochbegabt. es gibt sehr viele kinder, die im
unterrichtsgespräch eifrig und interessiert dabei sind, weil sie mithilfe
der impulse der anderen auch mitreden können. sie verstehen auch die
ergebnisse am ende. aber wenn sie dann in der nächsten klassenarbeit allein
sind mit so einem text, fällt das ergebnis schon wieder gnadenlos
oberflächlich aus, weil sie die dinge allein nicht erkennen. das hat weder
mit förderung noch mit emotion noch mit irgendwas zutun. außer damit, dass
die verknüpfungen im hirn an dieser stelle nicht hinreichend funktionieren.
aus.
Eine Lerhramt-Reform kann von oben kommen
Super Interview mit genialem Gerald Hüther. Leider ist das mit dem Ton
nicht so prickelnd.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit deine Arbeit finanziell zu Unterstützen
um vielleicht das Thema Ton etwas zu pushen??
Super Gespräch! Leider ein Wermutstropfen: auch wenn Uschis Kneipe toll
sein sollte, es war nicht gehirngerecht durch die viel zu lauten
Hintergrundgeräusche. Das habe ich mir nur wegen Gerald Hüther angetan…
Jedes Kind ist hochbegabt! Wie bekommen wir das in dieser Welt umgesetzt?
Tom Aslan im Gespräch mit Gerald Hüther.
Gerald Hüther ist solch eine traumreiche Wonne.
Und vielen, vielen Dank für das Interviewen, liebevoller Tom.
:)
Geraum sind hüthers haare Rot ?
schön das es ihn gibt, Gerald Hüther hat geholfen wichtige Impulse in die
Gesellschaft zu tragen, hoffentlich entwickelt sich das alles schön weiter
;D
Jedes Kind ist hochbegabt! Gerald Hüther #Bildung #Zukunft #Schule
(#TomBoSphere #Interview vom 04.01.2014) http://www.videogold.de/?p=39924
Gerald Hüther studierte Biologie in Leipzig und wurde dort promoviert, Ende
der 1970er Jahre floh aus der DDR. Mithilfe selbst gefälschter Visastempel
im Reisepass, reiste er über mehrere osteuropäische Staaten nach
Jugoslawien und von dort in die Bundesrepublik Deutschland.
Von 1979 bis 1989 forschte er in Göttingen am Max-Planck-Institut für
experimentelle Medizin auf dem Gebiet der Hirnentwicklungsstörungen. 1988
habilitierte er sich im Fachbereich Medizin an der Universität Göttingen
und erhielt die Lehrerlaubnis für Neurobiologie.
Also erstmal, die Keule Wissenschaft gegen Religion halte ich generell für
falsch.
Ohne den Glauben an Gott und die Religion würden wir heute noch in Höhlen
hausen und uns mir Steinen und Stöcken die Köpfe einschlagen.
Die Religion lehrt uns Anstand, Moral, Ehre… zwischen Gut und Böse zu
unterscheiden.
Ohne diese einfachsten Regeln wäre ein zivilisiertes Leben (so wie wir es
kennen) garnicht möglich.
Die Religion kann also nicht komplett daneben liegen (und ich bin kein
religiöser Crackpot der das sagt, aber die Zusammenhänge sind mir klar) ;)
Zweitens, die Punkte die Gerald Hüther anspricht, sind sehr sehr
interessant.
Wir werden in der Schule heutzutage tatsächlich mit Wissen bombadiert,
welches wir zu 70-80% überhaupt nicht verstehen. Bei den restlichen 20-30%
fungiert das Hirn hingegen wie ein Schwamm, und wir nehmen das Wissen mit
einer unglaublichen Leichtigkeit auf, weil Interesse besteht in bestimmen
Bereichen.
Ich hab das an mir selber beobachtet. Ich hatte früher in der Schule ein
Talent in Mathe und Physik, wurde aber nie richtig in diesen Bereichen
gefördert. Übergang 9te 10te Klasse bin ich durchs Raster gefallen, weil
ich in anderen Fächern versagt habe, und dann kam der Abstieg. Wenn man
mich damals richtig gefördert hätte in diesen Bereichen, würde ich wohl
heute einen komplett anderen Beruf ausüben.
Heute 30 Jahre später liegen meine Interessen ganz woanders.
Ich kann mich für Kunst, Philosophie, Psychologie…und Ökonomie begeistern.
Ein weiteres Beispiel. Ich hatte in der Schule in Englisch regelmäßig eine
5 bis 6. Ich habe das Fach gehasst, um es mal deutlich zu sagen. Irgendwann
Jahre später habe ich ein Interesse für die Sprache entwickelt, und durch
das Interesse ist das lernen viel leichter geworden. Heute spreche ich
fliessend Englisch, und war sogar eine Zeitlang mit einer Amerikanerin
verheiratet / habe drüben gelebt.
Sehr gute Impulse…vielen Dank fürs Teilen!
LIEBE&FRIEDEN, LICHT&SEGEN
sehr guter beitrag!!hoffe das wir damit weiterkommen und es endlich
verändern!in Südamerika ist auch viel am ganga!schaut euch das doku “La
educacion prohibida” heißt übersetzt die verbotene Bildung…sehr sehr zu
empfehlen,ist auf spanisch,kann man aber auf verschiedenen sprachen
sehen!Die Welt geht vorwärts,unsere Kinder werden sehr viel positives
hinzufügen!!auf ein neues Gerald Hüther!!!
Genialer Gast. So eine Art von Schule wäre traumhaft. Gewollt sind aber
hörige Sklaven. Aus so einer Schule, wie Herr Hüther sie beschreibt, würden
freie Menschen rausgehen und keine gehirngewaschenen Zombies, wie es
derzeit der Fall ist.
Sehr schönes Gespräch. Würde mich freuen , wenn du vielleicht mal Arno
Gruen oder Eugen Drewermann zu einen Gesprach einladen könntest. Da wären
bestimmt die nächsten Dopaminschube gesichert.;)
Tolles Gespräch.
Danke dafür!