Wieviel Vermögen muss von Arm nach Reich noch umverteilt werden, bis diese Zustände auch in Europa Einzug halten? In einem Interview mit Hanna Makhmalbaf. Iran: Ein totalitaerer Staat? Anmerkung zu Hanna Makhmalbaf: “Gerade in diesem Moment, in dem der Friedensfilmpreis diesem Film verliehen wird, gibt es noch so viele Menschen, die nachts hungrig schlafen müssen. Gerade in diesem Moment gibt es viele Intellektuelle, die sich in den Gefängnissen befinden, da die Meinungsfreiheit nicht gegeben ist. Und gerade in diesem Moment gibt es viele Kinder, die wegen Krieg heimatlos werden. Mögen Preise wie dieser behilflich sein, Armut, Gefängnissen und Kriegen eine Ende zu setzen.”
Mit diesen Sätzen dankte die junge iranische Regisseurin Hana Makhmalbaf der Initiative Friedensfilmpreis für die Auszeichnung ihres Filmes “Buddha zerfiel vor Scham” mit dem 23. Friedensfilmpreis der Internationalen Berliner Filmfestspiele. Auch wenn die Filmemacherin an der Preisverleihungsveranstaltung am 17. Februar nicht teilnehmen konnte, geriet der Sonntagabend in der Akademie der Künste Berlin mit der Filmvorführung und der anschließenden Diskussion zu einem bewegenden und interessanten Ereignis für die mehr als 600 Anwesenden.
Quelle: http://www.friedenskooperative.de/ff/ff08/2-42.htm
- Die Vielleicht-Ära: Unverbindlichkeit im Alltag | Fabian Neidhardt - 14.02.2019
- Goldfieber | Goldrausch 2.0 (Dokumentation Teil 1/2) - 12.02.2019
- Goldfieber | Tödliche Nebenwirkungen (Dokumentation Teil 2/2) - 12.02.2019
- Das Kapitalozän | Prof. Dr. Harald Lesch (TU Ilmenau 02.12.2018) - 08.02.2019
- Harald Lesch: Warum tun wir nicht was wir sollten? (TUM, 18.06.2018) - 08.02.2019