Stefan Rahmstorf und Hans von Storch, beide Klimawissenschaftler, zum IPCC-Skandal am 16.01.2010.
IPCC-Skandal | Stefan Rahmstorf vs. Hans von Storch
2 Antworten zu „IPCC-Skandal | Stefan Rahmstorf vs. Hans von Storch“
Stefan Rahmstorf – Hacker geben Einblick in den Berufsalltag eines Klimawissenschaftlers
Dienstag, den 24. November 2009 um 16:44 Uhr von Michael Krüger
Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) ist “Klimaberater” unserer Kanzlerin, Leitautor der Weltklimaberichte des IPCC und einer der bekannteste unter den Top-Klimaforschern Deutschlands – und zugleich der Unerbittlichste. Journalisten beklagen Einschüchterungsversuche, Forscher gehen auf Distanz zum Potsdamer Professor. Der Konflikt mit den so genannten “Klimaskeptikern” wird inzwischen in Zeitungen und den Medien ausgetragen. Siehe z.B. Spiegel-Online vom 12.09.2007. [1]
Auf seiner Internetseite geht Stefan Rahmstorf offensiv gegen so genannte “Klimaskeptikern” vor. [2] [3] Dabei wird auch nicht davor zurück geschreckt Kollegen öffentlich anzugreifen, die eine “klimakritische” Meinung vertreten [4]. Zudem werden Kollegen (Mojib Latif et. al) angegangen, die eine kurzfristige Abkühlung (für ein bis zwei Jahrzehnte) für möglich halten. So genannte “Klimawetten” werden dabei ins Leben gerufen und öffentlich ausgetragen. [5]
In seinem Vorgehen zeigt sich Herr Rahmstorf unerbittlich. Es geht schließlich um nichts Geringeres, als das Bild der vom Menschen gemachten globalen Erderwärmung zu verteidigen. Dahinter steckt viel Geld und viel Ansehen, was es zu verlieren gibt. Dabei wird selbst nicht davor zurückgeschreckt Temperaturkurven nach oben zu versetzen, oder von unten nach oben zu biegen. [6] [7]
Blogarbeit
Unter den WISSENSlogs schreibt Herr Rahmstorf in einem eigenen Blog, der KlimaLounge [8]. Ebenfalls vertreten ist er im Blog von RealClimate [9]. In beiden Blogs haben sich Klimawissenschaftler zusammengetan, welche den so genannten Konsens einer menschengemachten Erderwärmung stützen wollen. Die meisten davon waren an der Erstellung der Weltklimaberichte des IPCC beteiligt. Es gilt die eigene Meinung zu verbreiten, in die Öffentlichkeit zu tragen und politisch Einfluss zu nehmen. Unerwünschte und kritische Kommentare werden in beiden Blogs gelöscht.
Hacker geben Einblick in den Berufsalltag
Das öffentliche Bild bestätigt sich nunmehr durch “gekaperte” Mails von der “Climate Research Unit” (CRU). Hacker sind kürzlich in die Computer der CRU der britischen East Anglia Universität eingedrungen und haben brisantes Datenmaterial “erbeutet” und zwecks Aufklärung in die Öffentlichkeit gestellt. Darunter auch über 1000 E-Mails mit der privaten Korrespondenz der Klimaforscher. Deren Echtheit wurde inzwischen bestätigt. Einer der Akteure ist Stefan Rahmstorf.
Diskreditierung von “klimakritischen” Kollegen und Eingriffe in den Peer-Review-Prozess
Zu dem allseits geschätzten Klimawissenschaftler Hans von Storch gibt der Mail-Fundus eine eigene kleine Geschichte her.
Wie schon verschiedentlich erwähnt, hetzen Mann (Michael Mann, “Vater” des “Hockey-Sticks”) et al. an zahlreichen Stellen gegen den Klimawissenschaftler von Storch und versuchen auf unterschiedliche Weise, sein Ansehen zu beschädigen und seinen Einfluss in der wissenschaftlichen Welt zu schmälern. So wird er in der Mail-Datei 1047388489.txt gar unter Verdacht gestellt, selbst ein “sceptic” (Klimaskeptiker) zu sein.
In 1051190249.txt fällt er bei dem Kollegen Wigley in Ungnade, weil er zum Publizieren von “crap science ‘in order to stimulate debate’” (”schlechter” Wissenschaft, zwecks Anregung der Debatte) ermuntern würde.
Michael Mann gibt sich denn auch in 1060002347.txt hocherfreut, dass er ihnen als Editor bei Climate Research (CR) nicht mehr im Wege ist: “Hans Von Storch’s resignation as chief editor of CR, which I think took a lot of guts, couldn’t have come at a better time.”
In 1125067952.txt beraten sie über Teilnehmer an einem Workshop, die sie mit von Storch in Verbindung bringen und daher ablehnen: “If the Germans need to be represented here, I would suggest instead someone from the Potsdam group,” Demnach halten sie das PIK (Rahmstorf, Schellnhuber) für mehr linienkonform, was freilich wenig verwundert.
In späteren Mails taucht denn auch Rahmstorf auf. Der dient sich nach Kräften bei den erlauchten Herrschaften an. In 1141164645.txt meint er gar: “Von Storch’s contention that the “hockey stick” is “nonsense” (cited in the US Senate) is based on a mistake.” (Von Storchs Behauptung, dass die Hockeyschlägerkurve Unsinn ist (wie vom US-Senat zitiert) basiert auf einem Irrtum). Allerdings ist Rahmstorf die Hockey-Stick-Problematik bestens bekannt, wie in 1141169545.txt nachzulesen ist. An anderer Stelle will er Ergebnisse von Storchs aus dem IPCC-Bericht raushalten. “… why show it in IPCC?”.
Warum war von Storch in Ungnade gefallen? Er hatte dazu beigetragen, Manns Hockeyschläger-Pfusch auffliegen zu lassen, indem er 2005 im Wall Street Journal als Fachmann urteilte. Hans von Storch zum Hockeystick: “Die Kurve ist Quatsch” (Spiegel 41-2004 Seite 158). Auch vom US-Senat war er dazu befragt worden. Phil Jones (Climatic Research Unit, CRU-Direktor) informiert in 1109021312.txt drei Kollegen darüber und beklagt sich bitter, was für Wasser das auf die Mühlen der “skeptics” (Skeptiker) leiten würde und dass er viel Stress mit Leuten hätte, die um Einsicht in die CRU-Stationsdaten seines Forschungsinstitutes ersuchen würden.
Aus dieser Mail stammt auch der Satz, dem der Hacker-Ordner seinen Namen verdankt: “Don’t any of you three tell anybody that the UK has a Freedom of Information Act !” (Nicht einer von euch dreien sollte irgendjemanden sagen, dass das Vereinigte Königreich eine Informationsfreiheit hat!) – nach meiner persönlichen Würdigung ein glatter Aufruf zur Rechtsbeugung.
Zum Thema freie Informationen war auch von Storch 2006 aktiv geworden und hatte sich in 1155333435.txt an Keith Briffa gewandt mit der Bitte, zurückgehaltene Daten rauszugeben um die Verdächtigungen, er würde eine “stonewall” (Steinmauer) errichten, zu entkräften. Briffa wiegelt in seiner Antwort ab, er hätte keine Zeit sich mit so etwas zu beschäftigen, würde sich aber drum kümmern “when I get five minutes” (wenn ich 5 Min. Zeit habe) und er hätte im Übrigen wenig Ahnung, was die überhaupt von ihm wollten.
Zahlreiche andere Mails beschäftigen sich mit Simulationen aus von Storchs Institut (GKSS), die ihnen Probleme bereiten. Rahmstorf ist mit von der Partie und bemüht sich, Fehler in dem Modell vorzukramen und über Verbesserungsmaßnahmen am GKSS zu informieren.
Das Beispiel bestätigt eindrucksvoll einen lange gehegten Verdacht: Diese Forscherclique geht unter die Gürtellinie und intrigiert mit allen Mitteln, wenn es jemand wagt, sie zu kritisieren. [10]
Auf seiner Internetseite äußert sich von Storch zu den Mails wie folgt:
“I would assume that more interesting issues will be found in the files, and that a useful debate about the degree of politicization of climate science will emerge. A conclusion could be that the principle, according to which data must be made public, so that also adversaries may check the analysis, must be really enforced. Another conclusion could be that scientists like Mike Mann, Phil Jones and others should no longer participate in the peer-review process or in assessment activities like IPCC.” [11]
Aufgrund des Inhaltes der Mails hält er eine Debatte über die Politisierung der Klimawissenschaften für sinnvoll. Eine Schlussfolgerung könnte sein, dass Forschungsdaten öffentlich zugänglich gemacht werden, so dass sie jederzeit überprüfbar sind. Eine weitere Schlussfolgerung könnte sein, Wissenschaftler wie Mike Mann, Phil Jones und andere nicht mehr im Peer-Review-Verfahren oder an den Weltklimaberichten des IPCC zu beteiligen.
Ein weiteres Beispiel
In einer Mail von 2003 äußert sich Herr Rahmstorf zu einer Veröffentlichung von Soon & Baliunas (zwei klimakritische Kollegen). Soon & Baliunas behaupten in ihrer Veröffentlichung von 2003, dass das 20. Jh. nicht ungewöhnlich warm, bzw. einzigartig im Verlaufe der letzten 1000 Jahre war [12]. Stefan Rahmstorf dazu in der Mail:
“Although simply doing good science remains our main job, I think at some points we need to intervene in the public debate and try to clarify what is science and what is just political lobbying. In particular, I feel that it is important to not let bad, politically motivated science stand unchallenged in the peer-reviewed literature – it is too easy to just shrug and ignore an obviously bad paper. Hence I greatly appreciate that Mike and his co-authors responded in Eos to the errors in the Soon & Baliunas paper.”
“Obgleich die Wissenschaft unser eigentlicher Job bleiben sollte, denke ich, dass wir an einigen Stellen in die öffentliche Debatte eingreifen müssen, um zu klären, was Wissenschaft ist und was politische Lobbyarbeit. Vor allem glaube ich, dass es wichtig ist, es nicht zuzulassen, schlechte, politisch motivierte Wissenschaft unangefochten in der Peer-Review-Literatur stehen zu lassen – es wäre zu einfach, nur mit den Achsel zu zucken und eine offensichtlich schlechte Veröffentlichung zu ignorieren. Folglich schätze ich sehr, dass Mike (gemeint ist Michael Mann, “Vater” des “Hockey-Sticks”) und seine Mitverfasser in EOS (Ausgabe der American Geophysical Union) auf die “Fehldarstellungen” in der Veröffentlichung von Soon & Baliunas reagiert haben.”
“I feel another recent paper may require a similar scientific response, the one by Shaviv & Veizer (attached). …This paper got big media coverage here in Germany and I guess it is set to become a climate skeptics classic: …”
“Ich glaube, dass eine andere Veröffentlichung eine ähnliche wissenschaftliche Antwort erfordert, die von Shaviv & Veizer [13]. Diese Veröffentlichung macht in Deutschland die große Runde und könnte ein Klassiker für Klimaskeptiker werden…”
“I think it would be a good idea to get a group of people together to respond to this paper (in GSA today). My expertise is good for part of this and I’d be willing to contribute. My questions to you are:
1. Does anyone know of any other plans to respond to this paper?
2. Would anyone like to be part of writing a response?
3. Do you know people who may have the right expertise? Then please forward them this mail.Best regards, Stefan”
“Ich glaube es wäre eine gute Idee, eine Gruppe von Leuten zusammenzustellen, um auf die Veröffentlichung zu reagieren (in GSA today, Geological Society of America, der veröffentlichenden Zeitschrift). Meine Expertise ist für einen Teil ausreichend und ich wäre bereit diesen beizusteuern. Meine Fragen an Euch:
1. Gibt es schon andere Pläne, um auf die Veröffentlichung zu reagieren?
2. Wer von Euch möchte an einer Gegendarstellung beteiligt sein?
3. Kennt von Euch jemand Leute, welche die dazu notwendige Sachkenntnis haben? Dann bitte ich um Weiterleitung dieses Mail.Mit besten Grüßen, Stefan”
Mein Resümee
Kritisiert werden hier unangenehme, den eigenen Thesen widersprechende und der “gegnerischen Lobby” (wer immer diese auch sein soll) dienliche Veröffentlichungen. Man bedient sich letztendlich der Deskreditierung, um die eigene Lobby zu stärken. Ein Bund von Klimawissenschaftlern hat sich zusammengeschlossen, um das Bild der vom Menschen gemachten globalen Erderwärmung zu verbreiten und zu verteidigen. Dahinter steckt viel Geld und viel Ansehen, was es zu verlieren gibt.
Über Blogarbeit wird versucht die Öffentlichkeit auf Linie zu bringen. Über die Weltklimaberichte des IPCC und über politische Beratungstätigkeit wird versucht Einfluss auf das politische Geschehen zu nehmen. Ich denke Herr von Storch liegt hier mit seiner Ansicht ganz recht. Klimawissenschaft sollte Klimawissenschaft bleiben, transparent sein und nicht zu einer politisch motivierten Klimawissenschaft verkommen. Das Verhalten der beteiligten Klimawissenschaftler ist nicht gerade vorbildlich. Leute, die sich daran ein Beispiel nehmen und dieses Verhalten verteidigen, zeigen auf, wie weit es in unserer Ellenbogen-Gesellschaft inzwischen gekommen ist. Nicht mehr der Nächste und ein freundliche Umgangston miteinander zählt, sondern lediglich die eigenen Interessen und diese durchzusetzen zählt.
Quellen
[1] Die rabiaten Methoden des Klimaforschers Rahmstorf
[2] Alles nur Klimahysterie?
[3] Die Thesen der „Klimaskeptiker“ – was ist dran?
[4] Die Wahrheit zum Klima
[5] Die Klimawette
[6] Trendanalyse nach Stefan Rahmstorf
[7] Wie Stefan Rahmstorf an den Klimadaten „dreht“
[8] KlimaLounge
[9] RealCliamte
[10] Wetterzentrale – Forum
[11] Internetseite – Dr. Hans von Storch
[12] Proxy climatic and environmental changes of the past 1000 years. Willie Soon, Sallie Baliunas.
[13] Celestial driver of Phanerozoic climate? Nir J. Shaviv, Ján Veizer.
der ipcc bericht ist gefälscht,eine hack attacke auf den ipcc computer hat bewiesen,das die mainstreamwissenschaftler die daten manipuliert haben(im netz ganz leicht ermittelbar).
mit angst läßt sich gutes geld machen und politiker wie al gore scheffeln geld ohne ende.tatsache ist,das unser zentralgestirn,die sonne in hohem maß für unser klima
verantwortlich ist.es hat in jahrmillionen immer klimaperioden gegeben,in den es eine
erwärmung,oder abkühlung gegeben hat,das steht in korrelation mit dem sonnenfleckenzylus. die statistiken des ipcc sind eine fälschung,die die regierungen dazu benutzen,mehr steuern einzutreiben.wenn man einen wissenschaftlichen backround hat,kann man schnell belegen,das die sonne der zentrale punkt ist der zu hohem maße
für das klima verantwortlich ist und nur in einem ganz geringen maße die treibhausgase.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.