Immer mehr Menschen empfinden Edelmetall-Abbau / -Besitz als unethisch

Favorit
Spanien: Streit ums Gold | Europa aktuell

Die Regionen in Spanien sollten einmal für die Zukunft des Landes stehen, inzwischen haben sie die Wirtschaftskrise massiv verschärft. Viele Regionen sind hochverschuldet oder stehen vor der Pleite. Um sich selbst zu helfen will Asturien nun verstärkt Gold abbauen. Lesen Sie mehr unter: http://www.dw.de/dw/episode/9800/0,,16209770,00.html

Anmerkung der Redaktion:
Die Frau bei 3:05 kann scheinbar nicht richtig denken. Wenn die Arbeitsplätze kommen und dann die Gegend verschmutzt und verseucht wird kann sie eben erst später gehen aber gehen wird sie so oder so. Andernfalls wäre ihr klar, dass sie zwar bald Arbeit hat aber auch ewig mit den Konsequenzen leben. Immer mehr Menschen auf der Erde verstehen diese Zusammenhänge und wollen das Glaubensspiel mit dem scheinbaren Wert von Edelmetallen nicht mehr beteiligen oder es gar nur zulassen.

Daher scheint, wie im Bericht richtig angegeben, die Gruppe der Gegner wesentlich größer als die der Beführworter, was glücklicherweise schlussfolgern lässt, dass immer mehr Menschen sich nicht vom Arbeitsplatz-Argument blenden lassen und nach richtigen Lösungen suchen.

Das zeigt sie so auch im großen Bild in welchen immer Menschen klar wird, dass sie mit Edelmetallbesitz garkeine Werte sichern sondern im Gegenteil die kranke ökonomische Systematik weltweit nur noch mehr anteiben und damit sogar fördern.

Immer mehr Menschen empfinden Edelmetall-Abbau / -Besitz als unethisch:
Menschen Edelmetall Abbau Besitz Unethisch