Das französische Satire-Magazin Charlie Hebdo verspielt immer mehr die Sympathien, die der Redaktion im Anschluss an das Attentat vom Januar 2015 zuteil wurden. Auf seinem neuen Titelblatt verhöhnt das Heft Menschen mit Down-Syndrom. Die Darstellung sorgte für Empörung in den sozialen Medien. Zuvor machte sich das Blatt über ein ertrunkenes Flüchtlingskind lustig. Gegenüber RT sagt der unabhängige Journalist Robert Harneis, viele hatten nach dem Anschlag vergessen, wie beleidigend Charlie Hebdo schon immer war. Mehr auf unserer Webseite: http://rtdeutsch.com
Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/rtdeutsch
Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/RT_Deutsch
Folge uns auf Google+: https://plus.google.com/106894031455027715800/about
RT Deutsch nimmt die Herausforderung an, die etablierte deutsche Medienlandschaft aufzurütteln und mit einer alternativen Berichterstattung etablierte Meinungen zu hinterfragen. Wir zeigen und schreiben das, was sonst verschwiegen oder weggeschnitten wird. RT – Der fehlende Part.

- Summa Summarum: Merkel, Trump und Putin sollten gemeinsam kiffen - 26.01.2019
- Der “Querfront” auf der Spur: Interview mit Klaus Hartmann vom Freidenker-Verband - 16.01.2018
- 451 Grad || Die ZDF-Brigade gegen Fake News || 21 - 17.02.2017
- NEWS-BLOCK: IS Attentat +++ Bombendrohung +++ Messerstecherei - 17.02.2017
- Einwohner des Donbass fordern von OSZE: Erzählt die Wahrheit oder kehrt heim! - 17.02.2017