Brechts “Heilige Johanna der Schlachthöfe” heute so aktuell wie damals “Hungersnöte brechen nicht aus, sie werden gemacht”, heißt es frei nach Bertolt Brecht in der “Heiligen Johanna der Schlachthöfe” – eine steile These aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise. Vor dem Hintergrund der Überproduktion von Getreide interpretiert er die Spekulationen in Fleisch und Vieh an der Börse von Chicago 1929/30 als Gier und Mangel an Moral.
Quelle: http://www.3sat.de/kulturzeit/themen/124073/index.html
Update: Mit ähnlichem Bericht getauscht, da Quell-Video gelöscht wurde.