Hoffen, Bangen, Täuschen | Der Schwindel mit Kurzarbeit

Favorit

„Mit Kurzarbeit die Krise meistern! – Die Bundesregierung wirbt, als sei die Kurzarbeit ein Wundermittel. Dabei wird sie immer häufiger zur willkommenen Gelegenheit für Unternehmen, die Arbeitskraft zu verbilligen. Zwei Maschen sind besonders häufig: Der Arbeitgeber meldet Kurzarbeit an, trotzdem müssen die Mitarbeiter voll arbeiten manchmal sogar mit Überstunden. Oder er kassiert Lohnzuschüsse für seine Angestellten, die gerade im Urlaub oder krank sind.

Hunderte von Firmen täuschen, tricksen und schwindeln, und der Staat übernimmt den größten Teil der Lohnkosten. Darüber hinaus nutzen große Konzerne die Kurzarbeit als millionenschwere Subvention, Firmen, die noch im Jahr 2008 riesige Dividenden an ihre Aktionäre ausgeschüttet haben ein politisch gewollter Mitnahmeeffekt.

Spitze des Eisbergs: Johannes M. ist Mitglied einer sogenannten Task Force, die gerade erst von der Arbeitsagentur zusammengestellt worden ist. Er soll den Tricks der Unternehmen auf die Spur kommen. Für den Fahnder ist schon jetzt klar, dass die bisher 116 verdächtigen Unternehmen nur die Spitze des Eisbergs ist. Milliarden gehen dem Staat verloren, und bei der Fülle der Anträge ist an wirkliche Kontrolle nicht mehr zu denken.

die story begleitet amtliche Fahnder bei ihrer detektivischen Suche nach dem Schwindel mit der Kurzarbeit und sie konfrontiert Konzernvertreter mit der Frage, wo die Gewinne der Vorjahre geblieben sind. Hoffen, Bangen, Täuschen Der Schwindel mit der Kurzarbeit!