https://youtu.be/hAo6BvJiGTo
In diesem Video wird gezeigt, dass der Angreifer die Google Virus Meldung nicht unbedingt durchlassen muss. Es bedarf wenig Aufwand um die übertragenen Websiten zu manipulieren.
https://youtu.be/hAo6BvJiGTo
In diesem Video wird gezeigt, dass der Angreifer die Google Virus Meldung nicht unbedingt durchlassen muss. Es bedarf wenig Aufwand um die übertragenen Websiten zu manipulieren.
Logge dich ein oder registriere dich, um Sender abonnieren zu können. Wir speichern weder favorisierte Videos noch Senderlisten.
„schon hätten wir lauter pussys auf unserer Seite“ xD
Na jetzt biste schlauer wa um 1 IQ ? :-)
@SemperVideo Selfhtml wird aber seit 2007 oder so nicht mehr gepflegt
(Leider, war eigentlich ne hammer Seite). Heutzutage macht man
Stylingsachen nur noch per CSS ;)
Eines Tages wachst du auf und bist FÜNFUNDVIERZIG! Also, was machst du? Auf
„Anzeige überspringen >>“ klicken. ;)
@d4br0k stört t.dem xD wie bekomm ich das weg
Ist jetzt die Virus Fake ???
@SemperVideo Vielleicht möchte er die CSS Eigenschaft „Float: right“?
@sxsissel ziehe den 2.teil der frage zurück – habe anleitung und co gefunden
„der ist gott“ :D
Google in ha te te pe es.
@SemperVideo align ist als Attribut veraltet. Die heute gängige Variante
wäre style=“float: right;“
@SemperVideo der angreifer könnte es vll dennoch mitlesen, je nachdem wie
der virus funktioniert…denn wenn ich den tor-proxy nutze, lade ich z.B.
die seite: tor-proxy [punkt] net / proxy / express / browse [punkt] php?u=h
t t p%3A%2f%2fde [punkt] wikibooks [punkt] org%2Fwiki%2FGambas statt de
[punkt] wikibooks [punkt] org / wiki / Gambas, es könnte also sein, dass
ich den angreifer anweise, die erstgenannte url aufzurufen, statt die 2.
aber bis dort ist es unverschlüsselt
@renegadegtr1200 doch könnte man. Macht man jetzt vielleicht auch. Aber TOR
ist evtl. nicht so schnell, wie der Proxy-Betreiber das braucht.
Und wie sieht es mit encrypted google aus, ist man da sicher unterwegs?
@knuddlknutschi er könnte mitlesen denn der traffic (der von google zurück
kommt) läuft über Proxy auf dem Opfer PC DANN über den Bad Guy Proxy und
erst dann zum Browser des Opfers. Oder hab ich jetzt einen totalen
Denkfehler ?
lol wen man über den ins internet geht , dann kann man ja voll die scheise
bauen :D
Und wie kann ich jetzt zuverlässig feststellen dass ich direkt zu Google
kommen, ohne einen spionieren bad guys dazwischen? Flagfox sagt ich bin
direkt bei Google, oder merkt der das auch nicht?
@knuddlknutschi andere Idee: könnte der Bad Guy nicht (da er ja eh schon
software installiert hat) auf dem Opfer PC wieder einen Proxy installieren,
über den er dann wieder geht ? d.h. Opfer ruft google auf, traffic gelangt
über den Bad Guy Proxy, wieder zurück über den Opfer PC Proxy auf google ->
google sieht die IP des Opfers und der Bad Guy sieht alles. Würde das denn
funktionieren ?
@renegadegtr1200 Vermutlich wird der Virus das nicht zulassen, dass da was
an den Proxyeinstellungen verändert wird.
Und wen google ein code bereitstellt das jeder das Ding auf seiner Homepage
integrieren kann mit seiner eigenen Warnung und zufälligem code Namen….
und ach ja kann ich Paros auch auf Ubuntu installieren den auf win7 funkt
das nicht kommt nur der Ladeschirm
gefärhlicher mist =/ hoffentlich wird das mal detected o.ä
@SemperVideo Frage: Es gibt doch soweit ich weiß ein Tool (kenne jetzt den
Namen nicht) mit dem man einer Website eine falsche IP senden kann (um z.B.
Videos zu gucken, die im eigenen Land nicht angezeigt werden). Also könnte
der PC des Bad Guys nicht einfach die IP des Opfers auslesen und dann, wenn
er google.de aufruft diese IP senden ? So hätte nämlich dann der Bad Guy
immer eine andere IP und google.de könnte ihn nicht aufindig machen. Geht
das so ?
@SemperVideo Theoretisch sollte es aber möglich sein, den Text per
Javascript quasi nachzureichen und den Javascript Code bei jedem Aufruf
neue zufällig generierte Methodennamen zu geben, um den Filter quasi
auszutricksen, sehe ich das richtig?
Gutes Video wie immer :). Danke für eure Videos. Sie sind immer interessant
(trotz wenn man das meiste schon weiß :))
Ich möchte Strings (Lokal) im htt p Traffik ersetzen ohne einen Proxy zu
verwenden, wie geht das?
@fruchtcheker2 Viel zu viele Leute, wie du, schmeißen alles in einen Topf,
und bezeichnen einfach alles als Hacker. Starte ich eine DDoS attacke auf
einen Server bin ich sicherlich kein Hacker…
Der Morgen fängt schon mal gut an.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.