Giftige Schuhe | 45 Min (Dokumentation vom 14.05.2012)

Favorit

Jeder Mensch braucht Schuhe. In Deutschland besitzen Frauen im Durchschnitt mehr als 13 Paare, Männer mehr als acht. Die wenigsten unserer Schuhe werden hierzulande produziert, sie kommen vor allem aus China.

Aber auch dort wird bei der Fertigung meistens auf Leder aus Indien zurückgegriffen, das mit Chromsalzen gegerbt wurde. Dieses Gerben unter schlechten Arbeitsbedingungen birgt nicht nur für die Arbeiter Gesundheitsgefahren. Wenn Landesgesundheitsämter in Deutschland das Material von Schuhen analysieren, finden sie häufig Rückstände von gefährlichen Giften und krebserregenden Stoffen. Sie fordern dann die Händler auf, diese Schuhe freiwillig vom Markt zu nehmen. Recherchen der “45 Min”-Autoren Inge Altemeier und Steffen Weber belegen jedoch: Auch wenn die Schuhwaren bereits verboten sind, werden sie einfach weiterverkauft.

Es fehlt an ausreichenden Kontrollen und Strafen. Der Zoll im Hamburger Hafen hat auch keine Handhabe, ganze Ladungen stinkender Schuhe aufzuhalten, sodass sie nicht in den Verkauf gelangen. Für Menschen, die durch die Gifte krank werden, ist das fatal. Sie leiden unter schweren Hauterkrankungen.
Autor/in: Inge Altemeier, Steffen Weber, Redaktion: Anke Jahns, Regie: Inge Altemeier

Quelle und Text: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/start291-epgdetail_sid-1169201.html

Giftige Schuhe | 45 Min (Dokumentation vom 14.05.2012):
Giftige Schuhe 45 Min Dokumentation Mai 2012