Gegen die Corona-Impfpflicht – eine Demo, zwei Seiten I Doku | exactly

Favorit
Gegen die Corona-Impfpflicht – eine Demo, zwei Seiten I Doku | exactly


Ein neues Video von “MDR Investigativ”. Viel Spaß!

In Bautzen, in Dresden, in Gera, in Erfurt, in Berlin, in Hamburg… Woche für Woche gehen deutschlandweit immer noch Zehntausende Menschen auf die Straße. Protest gegen Corona-Maßnahmen, gegen Impfpflicht, die Medien und den Staat. Viele Demonstrierende fühlen sich ausgegrenzt und nicht verstanden.

Unsere Reporter Ben und Albrecht sind in Dresden unterwegs. Was denken Menschen aus dem Gesundheitsbereich, die hier bei Demos gegen die Impfpflicht mitlaufen? Wir lernen eine Kinderärztin aus Dresden kennen. Eine Impfpflicht lehnt sie rigoros ab. Sie fühlt sich bestätigt, wenn sie mit Gleichgesinnten auf der Demo ihren Unmut gegen die Pläne der Regierung zeigen kann. Dass auch Rechte mitlaufen, nimmt sie zumindest in Kauf. Ihre Kritik: Den Demonstranten würde nicht zugehört, sie würden von der Gesellschaft ausgegrenzt, die Presse sorge für weitere Spaltung. Und durch die Hervorhebung von Extremismus und Gewalt auf den Corona-Demos, würden kritische Stimmen gänzlich mundtot gemacht. Tatsächlich sind an den Protesten in Dresden auch extreme Rechte beteiligt. Beispielsweise Menschen, die den Freien Sachsen nahestehen – einer vom sächsischen Verfassungsschutz als rechtsextremistische eingestuften Kleinstpartei.

Auch auf jeder Demo in Dresden dabei: die jugendlichen Beobachter von „Vue Critique“ – der kritische Blick. Junge Männer, erst 18 Jahre alt. Die Abiturienten filmen und fotografieren das Geschehen, wollen dokumentieren, wer bei den Protesten mitläuft und wie diese teilweise von rechten Akteuren instrumentalisiert werden. Allein im Januar dieses Jahres haben sie 22 Demonstrationen besucht. Auf Twitter machen sie ihre Recherchen öffentlich. Sie wollen aufklären. Das hat die Jungs zu Feinden radikaler und gewaltbereiter Demonstranten gemacht. Die Schüler wurden schon mehrfach bedroht und auch tätlich angegriffen.

Exactly fragt: was treibt die Protestierenden und ihre Beobachter auf die Straße? Die zwei Seiten einer Demo zeigen den Riss, der durch unsere Gesellschaft geht.

Autoren: Ben Arnold und Albrecht Radon
Kamera: Sven Giebel
Schnitt: Henrik Fehse
Redaktion: Anja Riediger, Burkhard Kunst

Eine Produktion des Mitteldeutschen Rundfunks.

Du hast einen Themenvorschlag für uns? Dann schreibe uns gerne eine Mail: exactly@mdr.de

https://www.mdr.de/investigativ/index.html

Quelle des Video von “MDR Investigativ”: https://www.youtube.com/watch?v=WFcw0pu_Bwo


Videodauer: 00:20:44
Video-Autor-Titel: MDR Investigativ
Video-Kanal-ID: UCZOM0CqaJ5njZB_O-RyQSsw
Veröffentlichungsdatum: 2022-02-28 17:00:14


Bewertungen des Video von “MDR Investigativ” auf VideoGold.de