Stelle jetzt Deine Fragen an kommende Interviewpartner:
http://www.tombosphere.de
————————————————–
http://www.tombosphere.de
http://www.facebook.com/tombosphere
Tweets by Tombosphere
Jetzt auch bei https://videogold.de/?s=tombosphere
Frank Schäffler – Quo Vadis FDP? (Interview)
Logge dich ein oder registriere dich, um Sender abonnieren zu können. Wir speichern weder favorisierte Videos noch Senderlisten.
29 Antworten zu „Frank Schäffler – Quo Vadis FDP? (Interview)“
symphatischer typ, hat keinen blödsinn geredet, schien vernünftig
:-)+TimXXXXXXX86
Frank Schäffler redet keine pauschale Scheiße, sondern die Wahrheit!!Am Anfang sagt er es. Die FDP war eben die Stimme der Vernunft in Mitten
einer verblendeten Masse von Staatsfetischisten. Der Staat kann
Arbeitsplätze wenn überhaupt versuchen nicht zu vernichten, schaffen kann
er sie nicht. Das tun Unternehmen. Werde viele in den nächsten 4 Jahren
wieder bitter lernen müssen. Freue mich schon auf den linken Katzenjammer
von den bösen Unternehmen. Mindestlohn ahoi!Genau! Alle sind sie, wenn sie Ämter inne haben, Marionetten der Industrie
und der Banken!LOL, da hast du wohl Recht ;)
das heißt nicht WIRKUNGSKREIS sondern ANSCHLUßVERWENDUNG
@Tom: Du bist ein Anhänger F. Schäfflers?! Oder war das nur moderatorisches
Arschgelecke? Hast du fdp gewählt? brauchst nicht antworten – die welt geht
eh unter … :( :::@Schäffler: Suchen Sie sich doch einfach einen neuen Wirkungskreis, Herr
schäffler. Fragen sie doch einfach ´mal die „Schleckerfrauen“ wie das geht.
Viel Glück! (ich hoffe sie bemerken die Ironie zwischen meinen Zeilen –
obwohl ich das bezweifle …)TomBoSphere im #Interview mit Frank Schäffler – Quo Vadis #FDP? Frank
Schäffler – Quo Vadis FDP? (Interview)Ok, ich bin kein fan von der fdp. Aber es muss mal gesagt werden, dass die
merkel die fdp ausgelutscht hat und in die ecke geworfen hat. Mal ehrlich;
2 bundespräsi verheitzt mehrere minister verheitzt; starke leute hat sie
kurz weggebissen. Die hat nur glück, dass der michel nicht den zorn auf die
ursache der schlechten regierung wirft; sie ist verantwortlich für den
haufen. Bei kritik duckt sie sich einfach weg; wahnsinn das sie damit
durchkommt…?!Es gibt beispielsweise auch so etwas wie Kommunen. Und unterhalten werden
muss die Schule natürlich von denen, denen sie gehört. Und Papier und
Bücher bezahlen sie entweder auch oder diejenigen, die die Schule besuchen.
Ein nicht-staatliches Schulsystem hat zu Beginn der Vereinigten Staaten von
Amerika, wo es auch sehr viel home-schooling gab – diese Möglichkeit darf
man nicht vergessen! – , auch funktioniert.:-D Der war gut! Nur staatliche Schulen kann sich auch jeder leisten ,weil
wir eben auch Steuern bezahlen. In einer Privatschule hingegen entscheidet
nur der Geldbeutel. Da ist das Talent erstmal zweitrangig.Und Drittens würde der Entzug von Steuergeldern aus der Infrakstruktur
deiner Logik nach ja bedeuten, dass man sich von nun an damit abfinden
wird, dass keine Straßen mehr gebaut werden. Wie man aber an z.B. der
digitalen Revolution sieht, wo es keine staatlichen neuen Produkte sind,
würden vielleicht sogar bessere Straßenbauunternehmungen unternommen als
die durch Steuern bezahlten. Haben wir nicht schon eine ziemlich verfallene
Infrakstruktur in vielen Städten?TomBoSphere im #Interview mit Frank Schäffler – Quo Vadis #FDP? Frank
Schäffler – Quo Vadis FDP? (Interview)Ich bin für mehr Information- und Meinungsfreiheit aber auch für mehr
Datenschutz. Ich bin für mehr Bürgerrechte und weniger Überwachung durch
den Staat. Mein Eindruck von der FDP allerdings, der sich in den letzten
vier Jahren gebildet hat, ist, dass sie nur eine Partei für
Unternehmer/Wirtschaft ist bzw. nur darauf hört was Unternehmer/Wirtschaft
fordern. Ich kann mich mit ihr deshalb kaum identifizieren.hat auch den vorteil das wir nimmer unsere direkten STeuerbelastungen
exportieren und die von anderen zahlen lassen. Und wir sind dann auch
nimmer so stark darauf angewiesen mehr zu exportieren wie zu importieren,
was natürlich logischerweise zu weniger Waaren und daher weniger wohlstand
für inländer bedeutet. Weil Geld selbst kann man nicht konsumieren… daher
bringt es uns wenig geld anzuheufen dadurch das wir primär nur wahren weg
geben.was deutsche produkte wettbewerbsfähiger macht und das ganz ohne
steuer-dumping um die wette in allen ländern.allerdings um auf dich zuzukommen, bin ich durchaus kritisch was die
Einkommenssteuer an geht, da der AG die eh nur 1:1 in preise weiterleitet,
und im Inland das zu keinen größeren Wettbewerbsproblemen führt da es ja
alle machen müssen aber international das zu ungerechtigkeiten führt, daher
wäre ich sogar für die abschaffung der EkSteuer und für 100% Mwst
stattdessen (dann sind immernoch gleich viel steueranteil in den
binnen-produkten, weniger im export aber mehr im import.zumal ich den erstmal arbeitspätze schaffen sehen will wenns keine Schulen
und Straßen gibt.hier sind 2 Fehler in deiner Argumentation (meiner Meinung nach): 1. (mehr)
Arbeitsplätze sind in einer hoch-produktiven Gesellschaft wie unseren
machbar/wünschenswert 2. Der nach Machtverhältnissen alleine zugewiesene
Betrag ist das was jemand „verdient“ Da z.B. ein Manger das gar nicht
verdient hat, was er bekommt (was keiner hat) kann man ihm davon auch etwas
ab ziehen.und btw, erklär mir mal wo die tolle FDP was gegen ein Geldmonopol getan
hat? Nirgens? Richtig!so Marktwirtschaft: „Die Marktwirtschaft (früher auch Verkehrswirtschaft)
bezeichnet ein Wirtschaftssystem,[1] in dem die Verteilung der
Entscheidungs- und Handlungsrechte durch das Rechtsinstitut des privaten
Eigentums an Produktionsmitteln erfolgt. Planung und Koordination der
Wirtschaftsprozesse erfolgen dezentral. “ „Die Marktwirtschaft ist ein
selbstregulierendes System, welches die Entscheidungs- und
Handlungsfreiheit der Wirtschaftssubjekte voraussetzt.“Ja , stimmt ja auch. Der eine wird sich halt diese Freiheit leisten können
,weil er durch Glück und Fleiß und viellicht auch durch seine reiche Eltern
dazu gekommen ist und viele andere eben nicht. Den Freiheitsbegriff kann
man nämlich sehr gut missbrauchen. Und die Gutverdienenen müssten sich dann
noch mehr vor den Armen und Ausgegrenzten schützen. Keiner von beiden ,
täte diese neoliberlae Politik gut.1:50 staatsgläubigkeit findet sich nicht in der fdp? 2:00 gegenmodell?
zentralbanken? fiat geld? geldgeschichte? how about Wörgl…? 12:00 in dem
camp nahmen bekannte austrians teil 17:45 genau, die fdp ist wehrlos. GEZ,
PRISM, ESM usw. was ist damit? 18:35 genau sehr spannendes Interview.
generell finde ich es toll, dass herr schäffler sich zum interview bereit
erklärt hat, sit bestimmt nicht ganz leicht gerade. danke.Arme ,kranke und schwache Menschen kommen wohl bei dir gar nicht vor?!
Innteressant..Und bei dir gibts wohl nur Gutverdiener….ohne den Staat
gäbe es nämlich nur noch private Schulen, Kitas…,für die eben , die es
sich leisten können.Und oben genauso das gleiche Spiel.Dann würde auch die
Infastruktur vieler Städte zusammenbrechen , da sie aus den Steuegeldern
finanziert wird. Aber euch neoliberalen Denkköpfe(ohne Herz) scheint das
alles egal zu sein. Jeder für sich. Hauptsache mir geht es gut.Laut FAZ legte Genscher Schäffler nach der Wahl den Austritt aus der Partei
nahe. Dazu hätte ich ihn gerne befragt gehört.jup, somit ist herr schäffler auch in der falschen partei. außer ihm und
herrn gebauer sind keine austrians dort erkennbar. wer sich den austrians
verbunden fühlt, geht woanders hin (pdv-werbung off).Gut daß diese Sozialdarwinisten raus sind aus dem Bundestag.
Natürlich sollte sich ein Mensch auch individuell entfalten können , ohne
den Staat. Wenn man genügend Geld oder den richtigen(gut bezahlten) Job
finden kann , ist das sicherlich möglich. Anderseits sollte aber auch ein
Staat da sein ,der den Schwachen, Armen und Kranken Menschen hilft.
Wirkiche Freiheit geht auch nur, wenn man finanziell gut abgesichert ist.
Wir sehen ja , wohin das führt , wenn der Markt alles regeln soll.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.