Eine Frage an die GEMA
Stell deine Frage an die GEMA! https://youtu.be/Isg5Sb7sVbI
Eine Frage an die GEMA
Stell deine Frage an die GEMA! https://youtu.be/Isg5Sb7sVbI
Logge dich ein oder registriere dich, um Sender abonnieren zu können. Wir speichern weder favorisierte Videos noch Senderlisten.
12 GEMA Mitarbeitern gefällt das nicht…
12 GEMA Mitarbeitern gefällt das nicht…
Ja. Zumindest, wenn du den link öffentlich machst. In einem
passwortgeschützten Bereich darfst du einer geringen Anzahl an freunden (du
musst sie kennen) zugriff darauf gestatten. Ohne entsprechende Rechte
darfst du es aber nicht öffentlich stellen und erst recht kein geld damit
verdienen.
Herzlicehn Glückwunsch, die erste Latein-Woche in der Schule aufgepasst.
Hab ich auch geschafft. ;)
Als Künstler bin ich froh, das ich mir diese Zecke nicht in den Pelz
gesetzt habe. Es gibt aber immer noch jede menge Musiker die glauben sie
MÜSTEN sich bei der GEMA anmelden um z.b. eine CD pressen zu lassen. Da
mangelt es offensichtlich an Aufklärung. Die beißen sich dann in den Arsch,
falls sie für lau ein Musikvideo online stellen wollen und dann feststellen
das ihr Video in Deutschland nicht verfügbar ist.
Die Frau hat gekündigt… das ist Feedback genug. :-)
Wie wahr, wie wahr!!! Gute Argumentation, gute Fragestellung. Könnte man so
direkt an die US-amerikanische Filmindustrie weiterleiten ;o)
@megalomania345 lol Du solltest dir lieber das Video nochmal anschauen.
Vielleicht wird dann für dich klarer, was ich meinte. Es geht um den
Einfluss den die Gema auf die Videoplattform YouTube nimmt und ich gab
dafür ein Beispiel,was ich nicht durch Erzählungen, sondern leidlicher
Weise am eigenen Leib erfahren hab. Soviel zum Thema „off topic“… Echt
süß…
dieses thema ist länger als das man es in 5min erklären kann. als
aussenstehender ist das nich nachvollziehbar. im allgemeinen
anfänger/newcomerkreisen wird es zudem als kopierschutz/rechteschutz
angesehen….aber die gema sollte trotzdem ihre position überdenken.
Klasse Video, daumen hoch & retweet. Die GEMA ist ein Auslaufmodell aus dem
Zeitalter der Magnetbänder & Schallplatten. Früher war youtube für mich
QUELLE um neue Musik zu entdecken, die ich dann auch fairerweise legal als
CD oder MP3 erworben habe. Ich brauche die GEMA nicht. Ich höre kein Radio,
dort wird Gema-Schrott gespielt Ich brauch kein TV-Dort Läuft nur Käse.
Neue Künstler braucht das Land, ohne Fesseln von Gema und Co. Die ansich
gute Idee hinter der Gema ist zur Farce verkommen.
@qou2010 naturlich wollen die künstler entlohnt werden, das ist mir klar.
es geht mir aber darum das video nicht gesperrt werden sollten, da die oft
als werbung funktionieren. ich zb. habe mir das album von dem künstler
example „playing in the shadows“ >gekauft< da ich einige songs auf youtube
gehört habe. ich finde das youtube den illegalen download komplizierter
machen sollte. naturlich kann man den download nicht komplett verhindern,
aber die video zulöschen ist kontraproduktiv
@Ashleyfanone da die GEMA genaugenommen nix schlimmes ist, sondern eine
Gute Idee. Jeder möchte für seine Arbeit entlohnt werden. Nur gehen die
Gelder nicht zu die Künstler sondern durchlaufen undurchsichtige
Verteilungsschlüssel und kommen ganz wo anders an. Wo andere die mit der
Musik des Künstlers deren Musik gespielt wurde nicht Zutun haben
abkassieren.
@MASSAKA44THE :Du sagst es Bruder…Die sollen sich bloß verpissen diese
Geier,zurück in ihre Heimat.Welche war das nochmal ? Planet der Affen ?
@qou2010 Die Grundidee war ja mal, dass durch die Gebühren (zB. auf
Leerkassetten) jeder seine Privatkopien ziehen konnte und gerade nicht zum
Raubkopierer wurde – man hatte ja durch die Gebühr quasi ein Recht zur
Kopie. Grdsl. eine gute Idee, die zB. solchen Quark wie ACTA überflüssig
macht. Doch dann brach das digitale Zeitalter an, dessen Auswirkungen von
der GEMA leider völlig falsch eingeschätzt wurden. Das Ergebnis ist der
Blödsinn, mit dem wir uns heute herumschlagen dürfen.
@QueenOfUnimatrixZero Das ist einer der Fehler der GEMA: Sie nützt nur
denen, die schon dick im Geschäft sind. Für Anfänger und die kleinen
Künstler ist sie eher ein Klotz am Bein. Andere Verwertungsgesellschaften
können das besser. So zahlt zB. die VG Wort auch an Blogger aus.
@SeltsamerAttraktor Jepp, inkl. kopiertem Doktortitel. Und zwar so richtig
kopiert. Erst gescannt und dann ausgedruckt. :-)
Das mit dem Mündel der politik war eine Prolepsis XD
wtf is doch gut wenn die gema keine video mehr sperren kann wenn die
künstler die die musik gemacht haben nich bei der gema sind!
Sehr schön!
@scheissaufGOOG2E Für die Musik bezahlst du ja schon weil für Datenträger
automatisch GEMA-Gebühren erhoben werden. Wenn du dich aber outest zu laut
(!) Musik über deine Kopfhörer zu hören wird sich vielleicht deine
Krankenkasse irgendwann dafür interessieren… ;-))
@TheBadI Aiden (ThePort) hat einen bestätigten Interview-Termin mit der
GEMA. Er wird die Frage (zumindest inhaltsgemäß) vorlesen. Insoweit
brauchen die GEMA es nicht zu sehen.
@38Nomi19 Papier wäre geschickter. Mit dem Kauf des DVD-Rohlings hattest Du
ja schon eine Abgabe an die GEMA gezahlt – warum solltest Du ihn dann der
GEMA schenken?
@CottonInDerTube Ich denke eher, dass es ein Aufruf zur Reformierung der
GEMA ist, als eine Unterstützung.
ARD und ZDF welche ein 0815 Programm zustande bringen dank GEZ wofür auch
zahlen müssen obwohl dieser Scheiss nicht sehenswert ist fordern eine
sofortige Unterzeichnung. htt. p://w w
w.zeit….de/digital/internet/2012-02/content-allianz-pro-acta
SemperVideo, find euch wirklich klasse – aber lieber Andreas, jetzt wirst
du glaube ich öfter mal „haalt stop“ und deinein videos finden xD
@novozocker82 „Herr von und zu Sempervideo“ eben ;)
Andreas Sprecher von Sempervideo? Steht das auch so im Personalausweis
drin? Sind Sie adelig?
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.