Firefox: JavaScript abschalten
In diesem Video wird gezeigt, wie Sie im Firefox (ab Version 23) JavaScript abschalten können.
Firefox Nightly
Firefox: NoScript - Das wichtigste Addon

- Chrome: Omnibar mit Phishing-Schutz - 21.08.2020
- Windows 10: Statusmeldungen freischalten - 18.08.2020
- Pihole Update durchführen - 16.08.2020
- Neues Win10 Startmenü freischalten - 14.08.2020
- NSA gibt Tipps für’s Handy - 11.08.2020
@timberhardt Webentwickler, die nicht ohne Javascript können, regen mich
auf. Lern Webdesign und hör auf rumzuheulen.
Firefox ist zum Kotzen! Ich habe den Browser seit seinem Erscheinen
genutzt, aber die 23 war ein kompletter Griff ins Klo!
Ich lehne JS ja auch nicht vollständig ab. Ich schränke es einfach nur für
mich selbst ein. Ich öffne ja auch nicht aus jeder Quelle ein PDF-Dokument,
lehne PDF aber auch nicht grundsätzlich ab. Oder installierst Du jede
.exe-Datei, die dir unter die Finger kommt? Es kommt immer auf die Quelle
an, und da möchte ich eben die Freiheit haben selber entscheiden zu können.
Natürlich macht es Sinn, JS von anfang an bei unbekannten Webseiten zu
blockieren. Genauso macht es Sinn, das Java Plugin von Anfang an zu
blockieren. Auch wenn beide nicht zusammen gehören, werden diese
Technologien ausgenutzt, um Benutzer oder Betreiber zu schaden. Wenn der
Betreiber der Site die Seite nicht absichern kann, muss der User es machen,
denn sonst hat er das nachsehen.
Echt jetzt? Wenn ne Sicherheitslücke ausgenutzt wird, ist es die Schuld des
Entwicklers? Mal was neues. PS: Datendiebstahl kann sehr teuer werden, von
daher ist das schon ein nicht zu verachtenes Problem. Egal wer das Ziel
ist, es schadet immer jemanden. Egal ob der Benutzer oder der Betreiber das
Opfer ist.
Hab mal eine Frage ist zwar Offtopic aber irgendwie Komisch: Sind irgendwie
viel weniger Videos auf Youtube Gesperrt als Früher? Kann auf einmal auf
viele Vevo kanäle zugreifen etc. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Dann soll man sich auf Standards einigen, die für den Verbraucher sicher in
der Benutzung sind. Solange aber jeder Browseranbieter sein eigenes
Süppchen kocht, werden sich nur „Quasi-Standards“ etablieren. Dass
Sicherheit dabei keine Rolle spielt, sehen wir doch genau an JS. Und wer
als Entwickler so unflexibel ist, dass er zur Informationsdarstellung
unbedingt mit Schnickschnack arbeiten muss, wird zu Recht vom Markt
verschwinden…
Und was ist mit XSS?
Bitte macht doch mal ein Theorie-Video über OTR-Messaging. Vielen Dank.
Boah Firefox mit ihren scheiss Änderungen immer, hauptsache jede Woche eine
neue Version rausbringen und immer irgendetwas verändern an das man sich
anpassen od. gewöhnen muss, anstatt mal ne saubere, bugfreie und sichere
Version rauszubringen und für diese dann Updates bereitzustellen. Jetzt
entfernen die doch tatsächlich die JS-Einstellung, nur weil irgendwelche
drecks Dau’s an den Einstellungen rumgespielt haben und sich danach
wunderten, dass vieles nicht mehr funzt. Meine Fresse…
Hahahaha! Dieser creepy Avatar :D
Das kommt nicht irgendwie alt daher, sondern es ist alt. Die Musik ist so
alt, dass SV keine Lizenzgebühren zahlen muss, weil diese nicht mehr
urheberrechtlich geschützt ist. Ganz einfach.
SemperVideo war auf der gamescom?
Oben rechts auf dein Namen klicken -> Video Manager -> unten links ist dann
dein Postfach ;)
Das komplette deaktivieren hilft keinem. Viele Nutzer wissen überhaupt
nicht was JavaScript macht bzw. dass es so etwas überhaupt im Browser gibt.
Und im heutigen Web muss man sich als Entwickler auf die Verfügbarkeit
verlassen können, alles andere würde das Web technisch kaputt machen.
Immer diese leeren Versprechen mit den Links in der Beschreibung.
h ttp://lmgtfy.com/?q=nightly+build
meh
immer diese kollegen, ey -.-
JavaScript ist keine Programmiersprache, es ist eine Scriptsprache :-)
Sowohl der Link zu Nightly als auch der Link zu NoScript fehlt in der
Beschreibung
Das stimmt nicht mit HTML, weil ich HTML und CSS lerne und Javacript ist
für Effekte zuständig und solche Effekte sind mit HTML nicht möglich, wie
z.B. Texte anzeigen lassen und dann wieder verschwinden lassen oder Schnee
auf der Webseite anzeigen lassen. Wie es mit PHP aussieht weiß ich nicht,
weil ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt habe.
*Skriptsprache.
Ich halte es für fahrlässig, diese Option einfach zu entfernen. JavaScript
ist eine permanente Gefahr und die Nutzer sollten weiterhin eine einfache
Möglichkeit haben diese zu umgehen. Den weniger erfahrenen PC-Nutzern JS
aufzuwingen und nichtmal standardmäßig eine Version von Noscript
mitzuführen ist sicherlich keine gute Idee. Zumal jede bessere Web-Seite
darauf vorbereitet ist, dass Besucher mit deaktiviertem JS auftauchen und
diesen dann einen entsprechenden Hinweis anzeigt.
Vergesst die Beschreibung. Habe es gefunden: /watch?v=2hzuBm1OUkk
Hallo :D Link nicht da und so D:
link fehlt. :)