Urheberrechtsabgaben auf YouTube

Favorit
Urheberrechtsabgaben auf YouTube

In diesem Video einer Auflistung der Abgaben, die Sie bezahlen müssten, wenn Sie YouTube Konkurrenz machen wollten.

https://www.gema.de/musiknutzer/lizenzieren/meine-lizenz/online-anbieter.html




26 responses to “Urheberrechtsabgaben auf YouTube”

  1. ficken Avatar
    ficken

    stimmt nicht. es gilt die gema-vermutung. die gema vermutet einfach das
    jeder musiker mitglied bei der gema ist und weist yt an entsprechende
    lieder zu sperren. man muss gema-mitglied werden um als urheber sein lied
    bei yt wieder freischalten zu können.

  2. SiriLetsPlay Avatar
    SiriLetsPlay

    dein brudr wird irgendwann so schlau sein und es knacken^^ in der
    verwaltung von windoof kann man das ändern google das mal^^

  3. juschu85 Avatar
    juschu85

    Ich glaube wieviel Prozent der Nutzer auf SemperVideo einen AdBlocker
    benutzen ist alles andere als represetativ. Der 0815-User fragt da doch
    eher “AdBlocker? Was ist das? Kann man das essen?”

  4. Tim S. Avatar
    Tim S.

    heute wieder google chrome?

  5. TechnikSuite Avatar
    TechnikSuite

    Ich vermisse die Hausaufgaben :'(

  6. TheMailcow Avatar
    TheMailcow

    Ja, ich stimme zu, der Kill Bill Soundtrack ist klasse.

  7. heitkilian Avatar
    heitkilian

    da ist es doch von vorteil, wenn man in österreich wohnt ;D

  8. syshack3rz Avatar
    syshack3rz

    achja und was ist mit deichkind? die laden ihre musik auf youtube hoch und
    sagen man solle proxtube verwenden, weil gema gesperrt…

  9. Y2Bus Avatar
    Y2Bus

    Da UMG am Programm zu Inhaltsprüfung teilnimmt, könnten die das Video
    theoretisch auch monetarisieren. Wenn sie es nicht tun, hat entweder der
    Content_ID Filter versagt oder sie haben in ihren Programmrichtlinien etwas
    anderes festgelegt.

  10. Edowan El Torro Avatar
    Edowan El Torro

    Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.
    Konfuzius

  11. MatzeloxDD . Avatar
    MatzeloxDD .

    Idee 4 Tuhe ich wenn die Gema ihren Amoklauf macht und Videos sperrt, Idee
    2 geht nicht, Deutschland will Geld bekommen wo’s nur geht, auch wenns wir
    nutzer sind, Idee 1:Aber gerade weil Youtube nix verlangt, hat Gema einen
    mindestbetrag gefordert, damit nicht 0Cent rauskommen Idee 3: *Wir sind
    nicht Spongebob*

  12. Marcello Granata Avatar
    Marcello Granata

    Für das Ansehen (!) der Videos hast Du natürlich Recht. Nutze ich auch ;-)
    Aber als – zeitweise – produzierendes YouTube-Mitglied geht es mir
    natürlich auch um das Verwenden von der Musik und mögliche Abmahnungen :-D

  13. DrPaperhead Avatar
    DrPaperhead

    naja das kommt darauf an, wird in Österreich ein Patent für eine Erfindung
    angesucht, endet dieses nach 25 jahren, und eine Patentverlängerung ist
    meist nicht zugelassen… das mit dein 70 Jahren gilt eben für Lieder und
    Kunlturerben, und das finde ich scheiße… Warum sollten Erfinder nicht das
    recht haben Geld für ihre Innovation zu bekommen?

  14. Pol Pot Avatar
    Pol Pot

    Wenn ich recht informiert bin: Adblock Plus blockiert schon den Download
    der Werbung. D.h. du lädst weniger Daten von den Youtube Servern. Ich habe
    mir bestimmt schon zig Gigabyte an Downloadvolumen gespart. Und Youtube
    kann dann feststellen daß die Werbung nicht gezeigt wurde? Und bezahlt dann
    weniger an den Channelbesitzer?

  15. JohnsenDelavero Avatar
    JohnsenDelavero

    Wie wäre es mit einem Video! Über das neue YT dingens das mann seine Tel Nr
    angeben sollte zum schutz des Acc´s! Glatt abgelehnt und dannach kam ein
    roter blaken oben wo stand ” Falsch eingeloggt ” aber alles andere
    funktioniert^^

  16. Megahoschi Avatar
    Megahoschi

    Wie es gibt Werbung auf Youtube, ist mir noch gar nicht aufgefallen

  17. flexxor2 Avatar
    flexxor2

    ich hatte addblocker was brachte er nichs ,,,,, hatte immer noch werbung

  18. Kubosushi Avatar
    Kubosushi

    Interessante Werbung gegen Ende, da fällt mir ein… …warum kann die
    Werbung auch nicht hinten anstehen im Kino? So als Abwechslung ;)

  19. IQ20000Berta Avatar
    IQ20000Berta

    Die wissen das sicher ohnehin. Google ist kein persönlicher Freund von euch
    die interessieren sich auch nur für deren Aktienwert oder etwaigen neuen
    Schnüffelalgorithmen. Warum nicht zahlen so abwegigig kann das doch auch
    nicht sein. Für das ahnungslose tägliche Geschwätz von Journalisten (GEZ,
    Tageszeitung) müsst ihr doch auch zahlen. Trotzdem muss man Google und
    Youtube danken, dass sie Meinungsfreiheit und ihr Angebot noch gratis zur
    Verfügung stellen, selbstverständlich ist das nicht.

  20. KINGiShoKs Avatar
    KINGiShoKs

    Doch denn auch da gelten dann die deutschen Gesetze. h t tp : //
    seouxindianer.de/ blog/impressumspflicht-serverstandort-ausland/ Kannst dir
    das mal durchlesen

  21. aleksnpl Avatar
    aleksnpl

    Er vertritt youtube gegen youtube? Oder meinst du er vertritt die gema
    gegen youtube?

  22. T4Toffi Avatar
    T4Toffi

    Sehr hart gefailt.. By the way: Ich hab heute Geburtstag =)

  23. Palan42 Avatar
    Palan42

    Ihr hättet noch erwähnen können dass in der Gema die Mitglieder nicht alle
    eine Stimme haben. Da haben nur die großen reichen was zu sagen. Und zu den
    70% unteranderem wegen euch habe ich meinen AD Blocker extra auf Youtube
    deaktiviert.

  24. Felixkeeg Avatar
    Felixkeeg

    Naja, ProxTube z.B. gauckelt das YouTube zumindest vor. Wenn man eine IP
    benutzt, die nicht in Deutschland zugeordent ist, geht YouTube von einem
    anderen Staat aus (Logischerweise). Und da (außer in Belgien) sowas wie die
    GEMA nicht existiert, bzw. die equivalente Institution nicht die Ellenbogen
    hat, dann kann man sich die Videos ja auch angucken. Es sei denn, der
    betreffende Künstler kommt aus Deutschland. Dann lässt die GEMA die Tonspur
    löschen und dann ist eh alles fürn Arsch.

  25. Marcello Granata Avatar
    Marcello Granata

    Es bestimmt die GEMA, denn sie hat die Verwertungsrechte und sagt “entweder
    ihr unterbindet Rechteverletzungen, oder zahlt”. Wohin das Geld geht wüssen
    viele gern, den nur “ein Teil der Lizensgebühren” werden an die Künstler
    zurück geführt.

Leave a Reply