https://youtu.be/l41yntwceqQ&feature=youtube_gdata
Ob in der Intelligenzforschung, der Persönlichkeitsforschung oder anderen Forschungsfeldern der Psychologie, faktorenanalytische Modelle kommen immer dann dann zum Einsatz, wenn Struktur in den Variablendschungel gebracht werden soll.
So werden z.B. mehrere Fragen (Items) eines Persönlichkeitsfragebogens zusammengefasst zu dem (latenten,d.h. nicht direkt beobachtbaren) Faktor Extraversion. Aber messen diese Items wirklich Extraversion? Eine Möglichkeit die Gültigkeit eines Faktorenmodells zu überprüfen bietet die konfirmatorische (to confirm= bestätigen) Faktorenanalyse…
Keywords:
Konfirmatorische Faktorenanalyse – Wie gut ist das Modell? – Intelligenzmodell von Caroll – G-Faktor – Big-Five – Persönlichkeit – Offenheit – Verträglichkeit – Gewissenhaftigkeit – Neurotizismus – Extraversion – Strukturmodell – Messmodell – Modellspezifikation – Modellidentifikation – Modelfit – maximum likelihood – Modellvergleiche – Modellrespezifikation
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.