Indien: Im Namen der heiligen Kuh | ARTE Reportage

Favorit

https://youtu.be/0xLbxwlMqKk

Kühe schlachten ist Mord für Hindus. Schon ein Gerücht von angeblicher Gewalt gegen Kühe bringt die Seelen der Gläubigen in Aufruhr

In nur 7 von 29 Bundesstaaten Indiens ist das Schlachten von Rindern erlaubt – und trotzdem ist Indien gerade zum weltgrößten Exporteur von Rindfleisch aufgestiegen – dabei handelt es sich offiziell vor allem um das Fleisch von Wasserbüffeln. Aber die Hindus im Land stellen mit 80 Prozent der Bevölkerung Indiens die Mehrheit und vor allem auf dem Land würden viele Gläubige gerne alle Rinder vor dem Schlachthof bewahren. Das verleitete 2017 die regierende hinduistisch-nationalistische BJP dazu, das Schlachten von Rindern ganz zu verbieten – nach massiven Protesten der Fleischindustrie musste sie dieses Verbot aber wieder zurücknehmen.  Die Mehrheit der Schlachthöfe im Land ist in den Händen der muslimischen Minderheit – diese 15 Prozent der Bevölkerung zu verprellen wäre nicht klug im Blick auf die 2019 anstehenden Wahlen. Inzwischen starben 28 Inder bei insgesamt 61 Angriffen von radikalen Hindus wegen des Verdachts Rindfleisch zu verzehren. Die Hindus wiederum haben aus den heiligen Produkten der Kuh ein Business gemacht, zum Beispiel aus dem Urin: Der enthalte Gold, heißt es in gläubigen Hindu-Kreisen und sei ein Wundermittel gegen viele Beschwerden der Menschheit.

Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv
Twitter: https://twitter.com/ARTEde
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/