https://youtu.be/DRpzAwdCUsE
In diesem Video wird gezeigt, wie Sie ihre eMails ganz einfach verschlüsseln können.
https://youtu.be/RNZBzZuXZKk
https://youtu.be/DRpzAwdCUsE
In diesem Video wird gezeigt, wie Sie ihre eMails ganz einfach verschlüsseln können.
https://youtu.be/RNZBzZuXZKk
Logge dich ein oder registriere dich, um Sender abonnieren zu können. Wir speichern weder favorisierte Videos noch Senderlisten.
Achtung: Wenn ihr ein Zertifikat (Schlüssel) einer anderen Person
herunterladet, müsst ihr in jedem Fall über einen sicheren Kanal den
Fingerprint des Zertifikats vergleichen, bevor ihr dem vertraut.
Jeder kann Zertifikate mit beliebigen Namen erstellen und diese auf die
öffentlichen Keyserver hochladen oder sonst irgendwo im Netz bereitstellen.
Ohne sichere Verifikation des Fingerprints ist die Verschlüsselung mit
GnuPG hinfällig, da es sonstwer sein könnte, an den ihr verschlüsselt.
Dieser Punkt ist verdammt wichtig und fehlt in diesem Video.
HTTP-Websites auf denen der Fingerprint abgelegt wird sind extrem leicht
manipulierbar und daher in keinster weise ein sicherer Kanal. HTTPS ist nur
geringfügig besser. Selbst telefonischer Austausch ist riskant. Einzig und
der Austausch des Fingerprints bei einem ein persönliches Treffen bietet
hohe Sicherheit.
einiges davon macht der enigma-assistent automatisch.
Ich war der 666. Liker. :o
Wie kann ich die Schlüssel sichern? Wenn ich neuinstalliere, sind sie ja
weg.
€dit// Erledigt. Im Schlüsselverwaltungsmenü gibt es eine Import- und
Exportfunktion
ein Tutorial für Email-Verschlüsselung unter gmail wäre super
mir ist klar, dass gmail und Verschlüsselung ein Anachronismus ist – aber
für mich ist gmail die einzige und bislang beste Option, weil ich damit aus
der Cloud an jedem Rechner agieren kann und dort alle meine Mail-Accs
darauf zusammen laufen
Gratulation, ihr seid auf der Piratenpartei-Facebook-Seite mit diesem Video
gelandet. :)
Gibt es auch eine OS X Version? Apple Mail?
Gibts bei pgp keine Backdoor?
Gehtvdas mit Windows live Mail?
Aber jeder, der einmal Zugang zu dem Rechner hat, kann sich doch über
OpenPGP sowohl den öffentlichen, als auch den privaten Schlüssel
exportieren lassen. Sind eventuell abgefangene Emails dann nicht
letztendlich kompromitiert? Und lässt sich aus einer abgefangenen Nachricht
der verwendete öffentliche Schlüssel identifizieren?
Warum versucht GnuPG’s OpenPGP jedes mal beim Entschlüsseln ins Internet zu
verbinden?
Wenn ich die Verbindung mit ZoneAlarm blockiere findet keine
Entschlüsselung statt.
JA DU BIATSCH :‘-D!!!
*E-Mails per PGP im E-Mail-Client Mozilla Thunderbird verschlüsseln.*
Ausführlicheres Tutorial
Zum Verständnis.
Zur Verschlüsselung müssen pro Anwender ein Schlüsselpaar erzeugt werden.
Das Paar beinhaltet einen privaten und einen öffentlichen Schlüssel.
Den öffentlichen Schlüssel muss ich meinen Freunden und Bekannten geben,
damit die mir verschlüsselte E-Mails zuschicken können.
Mit dem privaten Schlüssel kann ich dann alle E-Mails öffnen, die meine
Freunde und Bekannten an mich geschickt und verschlüsselt haben.
Damit ich meinen Freunden und Bekannten umgekehrt auch verschlüsselte
E-Mails senden kann, müssen die mir ihren eigenen öffentlichen Schlüssel
verraten, damit ich ihn bei mir im E-Mail-Client importieren kann.
Wenn das so zwischen mir und meinen Freunden und Bekannten gehandhabt wird,
ist sichergestellt, dass kein Dritter, nicht mal der E-Mail-Provider, meine
E-Mails mitlesen kann. Der bekommt höchstens die Betreffzeile zu sehen, die
nicht verschlüsselt wird. Aber den verschlüsselten Inhalt kann nur der
jeweilige Empfänger sehen, dessen öffentlichen Schlüssel ich benutzt habe
und der wiederum den passenden privaten Schlüssel dazu hat, und umgekehrt.
Hier noch mal was zur Theorie: http://youtu.be/RNZBzZuXZKk
#PGP #Prism #NSA #BND
Thunderbird unterstützt bereits out of the box S/MIME und die Einrichtung
erscheint mir dadurch wesentlich einfacher. Wie sieht aus mit der
Sicherheit von S/MIME? Warum wurde hier PGP gewählt? Welche Vor- und
Nachteile haben die beiden verfahren? Kann ich auch beide gleichzeitig
verwenden?
Wenn die das schaffen könnten die alle in echtzeit entschlüsseln.
Video über verschlüsselten Video-/Chat!
Thunderbird + PGP Verschlüsselung als portable Version:
thunderbird.gnupt.de/
Chemtrails
Tutorial Video – openPGP (gpg)
Thunderbird – eMails verschlüsseln
von SemperVideo – Klingt alles komplizierter als es ist!
eMails verschlüsseln
Wir reden hier vom Consumerbereich und da hält ne SSD nunmal länger.
Gedrosselt? XD Was für ein Schwachsinn.
Auf der SSD hab ich nur noch wenige Programme, Windows 8 -.- & diese beiden
.sys – Dateien. Auf der Illustration ( htt p:// bit. ly/ 14LboAu ) kann man
dies auch gut erkennen. Dann ist meine 128 GB grosse Solid State voll.
Benutzerverzeichnis und fast alle Programme sind auf meiner 2TB HDD. Und
das Benutzerverzeichnis auch nur dank SemperVideo. Das Benutzerverzeichnis
ist ansich auch schon 108GB gross und desshalb auch glücklicherweise auf
der HDD. Sonst hätte ich noch grössere Platzprobleme!
Pervi Pervertson? Ein Kollege? Jetzt wundert mich überhaupt nichts mehr.
htt p:// bit. ly/14LboAu
Ja gut aber „brechen“ heißt ja ausprobieren, es gibt kein intelligentes
verfahren zum entziffern, und selbst wenn RSA-1024 brechbar wird bräuchte
man lediglich die länge vergrößern
eMails verschlüsseln
Windows 8.1 Preview ISOs
eMails unterschreiben
Windows 7: Lücke mit Systemzugang
Das ist wahr. Dennoch ist eine Verschlüsselung nicht unsinnig. Beispiel:
Fahrradsicherung. Experten können auch ein hochwertiges Fahrradschloss –
ich wage zu behaupten – mit Leichtigkeit knacken. Sie brauchen nur etwas
länger im Gegensatz zu einfacheren Schlössern. Und das ist der Zweck von
Sicherungsmaßnahmen: Da es (beinahe) unmöglich ist, etwas unknackbar zu
sichern, lautet das Ziel für uns: Wertvolle Zeit verschaffen. Auch
gegenüber von Geheimdiensten.
Ich finds irgendwie lustig und gleichzeitig auch bedenklich, wie viele hier
auf den Mythos vom „übermenschlichen Geheimdienst“ anspringen. Leute, kommt
mal runter! Erstens arbeiten da auch nur Menschen, und zweitens kochen
diese auch nur mit Wasser! Keine Panik, da sitzen schon keine Abbys,
Penelopes oder ähnliche Nerds, die mal eben beim Nasebohren weiß ich wie
starke Verschlüsselungen von Mails, Festplatten o.ä. knacken können. Das
ist nur so ein typischer Fernsehmythos (der …
Am besten mal diese Schritte befolgen:
netzwelt.de/forum/pc-hardware-laptops-notebooks/110299-so-wirds-gemacht-ssds-richtig-windows-7-einrichten.html
SSD und Ruhezustand, da stellen sich mir die Nackenhaare hoch
Solange PGP meine Omi nicht kapiert wird das leider nix mit
Mailverschlüsselung :-(
Trotzdem zu viel Aufwand! 4 Schlüssel und 2 Zertifikate ist zu viel und
damit dekct man nicht viele Menschen ab.
ne ssd hält länger als ne lahme hdd
Cool danke. Das geht sogar mit dem facebook chat
Vielen Dank! Ich sah leider auch Anleitungen, in denen man das selbe mit
Registrierungsschlüsseln gemacht hat. So geht’s viel einfacher! Reicht
hierzu eine 64 GB SSD als „auslagerungs-Festplatte“? Sie sollte ja gleich
schnell oder schneller als die Systemplatte sein.
danke fürs raussuchen^^
Ja nach prism konnte ich gleich zwei Bekannte von PGP überzeugen – ein
Dritter überlegt gerade es sich einzurichten.
Werden Anhänge mit verschlüsselt? Wenn nein, wie könnte man diese sicher
übertragen?
ich glaub schon,dass ich kein Bock habe,dass jemand meine PRIVATEN E-mails
liest und so einblick in mein leben bekommt. Aber mal abgesehen das der NSA
zugegeben hat,das sie selbst unsere telephongespräche abhören deutet
natührlich nichts daraufhin;)
Unsere kleine #Kammerjägerschule: E-Mails verschlüsseln ohne Kostenaufwand
….
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.