Eine neue Diskussion von unbubble:
Elon Musk schickt nicht nur Satelliten ins All und Teslas auf die Erde, sondern hat auch für 44 Milliarden Dollar Twitter gekauft. In kürzester Zeit gab es viel Bewegung: Die Hälfte der Belegschaft wurde gefeuert, dann teilweise wieder eingestellt. Den berühmten blauen Haken gibt es erst zu kaufen, dann doch wieder nicht. Gesperrte Accounts, wie der von Donald Trump, wurden wieder freigegeben, Hate Speech hat zugenommen. Wie ist Musks Vorstellung und Umsetzung von Meinungsfreiheit also zu bewerten? Einige Werbekunden und prominente Nutzer*innen haben sich bereits verabschiedet. Twitter sei ein Unort geworden. Bei 13 Fragen haben wir darüber diskutiert, ob wir Twitter jetzt alle verlassen, oder es als Diskursraum verteidigen sollten – und was die Debatte über unser Verhältnis zu Sozialen Medien aussagt.
#13Fragen #Twitter #ElonMusk
Unsere Teilnehmer*innen:
Tahireh Setz, Forscherin Informationstechnik & Juristin
Bijan Kaffenberger, digitalpolitischer Sprecher SPD-Landtag
Frederik von Castell, Redakteur Übermedien
Jan Skudlarek, Philosoph
Sebastian Geisler, BILD Politikredakteur
Nicole Diekmann, JournalistinKapitel:
00:0013 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/
Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/elon-musk-twitter-ruecktritt-abstimmung-100.html#xtor=CS3-347
https://www.zdf.de/phoenix/phoenix-runde/phoenix-twitter-facebook-google—wie-maechtig-sind-elon-musk-und-co-100.html#xtor=CS3-347
https://www.zdf.de/comedy/bosetti-will-reden/bosetti-will-reden-vom-2-november-2022-104.html#xtor=CS3-347
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/tycoons-die-macht-der-milliardaere-amerikas-superreiche-100.html#xtor=CS3-347
https://www.zdf.de/kultur/kulturdoku/facebook-und-co-zerschlagen-100.html#xtor=CS3-347
https://www.zdf.de/kultur/aspekte/zerschlagen-macht-social-media-twitter-hass-hetze-100.html#xtor=CS3-347
https://www.zdf.de/gesellschaft/volle-kanne/social-media-und-mental-health-100.html#xtor=CS3-347
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/social-media-mental-health-jugendliche-100.html#xtor=CS3-347Eine Produktion von Hyperbole.
Host: Jo Schück
Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Niels Folta
Redaktion: Mascha Schlubach, Katharina Schaar, Anne Sophie Lange, Caroline Weigele,
Ina Eckert
Kamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Gabriel Rufatto, Taner Asma
Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske
Ton & Tonmischung: Wladimir Gelwich
Set Design: Justus Saretz
Aufnahmeleitung: Denise Ghart
Schnitt: Suraj Chandran
Grafik: Petra Sohnius
Make Up: Jula Hoepfner
Produzent: Bastian Asdonk
Creative Producerin: Katharina Lauck, Niels Folta
Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner
Produktionsassistenz: Nina Schögel
Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Leonie Steinfeld
Redaktion ZDF: Stefan Münker
Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser
Social Media Redaktion ZDF: Laura Díaz, Judith Aretz
Online Redaktion ZDF: Anna Ernst
Quelle des Video: unbubble https://www.youtube.com/watch?v=Dp5MV1e4UCo
Videodauer: 00:43:30
Video-Autor-Titel: unbubble
Video-Kanal-ID: UCWKEY-aEu7gcv5ayIpgrnvg
Veröffentlichungsdatum: 2022-12-28 17:00:05
Video-Tags: unbubble,zdfkultur,meinung,haltung,Debatte,Diskussion,Twitter,13 fragen,Elon Musk,Elon Musk twitter,twitter kauf,mastodon,mastodon vs twitter,hate speech twitter,hate speech mastodon,Demokratie twitter,Elon Musk kauft twitter,vor und Nachteile twitter verkauf,blauer haken twitter,fake news social media,hate speech social media,fake news twitter,twitter verlassen,Werbung twitter,Werbeeinnahmen twitter,auf twitter bleiben oder gehen
Bewertungen des Video auf VideoGold.de