Ein neues Video als Dokumentation von ARTE Deutschland:
In einem nördlichen Stadtteil von Belfast, einer katholischen Enklave, in der die Arbeiterklasse seit Generationen von Armut, Drogen und Schusswaffen heimgesucht wird, stellt uns diese Doku die außergewöhnliche Arbeit eines Schulleiters vor. Unter Berufung auf die Weisheit alter Philosophen, zeigt er den Kindern die Vorteile des Zuhörens, der Toleranz und des kritischen Denkens.
Schauplatz der Dokumentation ist der Stadtteil Ardoyne im Norden von Belfast. Die katholische Grundschule “Holy Cross” liegt dort mitten in einer Arbeitersiedlung und trägt noch die Spuren vergangener Konflikte.
Die politische Sackgasse zwischen Republikanern und Unionisten liegt unter anderem darin begründet, dass es mit der Entstehung einer wahren Gemeinschaft in der Region viel zu schleppend vorangeht. Kriminalität und Drogensucht breiten sich aus, und die allgemeine Verzweiflung schlägt sich in der europaweit höchsten Selbstmordrate bei jungen Männern nieder.
Um dies zu ändern, hat der engagierte Schuldirektor Kevin McArevey eine Lehrmethode entwickelt, mit der er den Kindern Hoffnung vermitteln will. McArevey ist um die 50 Jahre alt und wirkt mit seinem kahlen Kopf eher hart. In seinem Büro hängen Elvis-Fotos neben Papst-Porträts. Von den Eltern seiner Schüler über Drogendealer und republikanische Dissidenten bis zur Polizei kennt ihn hier jeder.
Kevin McArevey will die Resilienz seiner Schüler stärken und sie lehren, ihre Emotionen zu beherrschen. Er lenkt und leitet sie in Diskussionen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und ermutigt sie, alles infrage zu stellen, sogar die Standpunkte ihrer eigenen Eltern. Dabei nimmt er Bezug auf die Weisheit der altgriechischen Philosophen.
McArevey und sein Team stehen vor schier unüberwindlichen Hindernissen: Gewalt zwischen verschiedenen Gruppierungen, Resignation in der Bevölkerung, Kinder mit schweren Verhaltensstörungen – selbst der beste Lehrer müsste hier eigentlich an seine Grenzen stoßen. Doch in McAreveys Schule wird das Unmögliche möglich: Die Kinder sind bereit, ihren Kurs zu ändern, und sehen Perspektiven für ihre Zukunft.Dokumentation von Neasa Ní Chianáin und Declan McGrath (IE 2021, 52 Min)
#plato #irland #belfast
Video auf YouTube verfügbar bis 19/05/2023Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: http://www.youtube.com/user/ARTEde
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv
Twitter: https://twitter.com/ARTEde
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
Quelle des Video von “ARTE Dokumentation”: https://www.youtube.com/watch?v=mBs1lAZcOkA
Videodauer: 00:52:01
Video-Autor-Titel: ARTEde
Video-Kanal-ID: UCLLibJTCy3sXjHLVaDimnpQ
Veröffentlichungsdatum: 2023-03-16 18:30:06
Video-Tags: plato,schüler von plato,belfast,irland,katholische enklave belfast,belfast konflikte,irland konflikte,Armut,Drogen,Schusswaffen,katholische enklave,jugend,jugendkriminalität,kriminalität,philosophie,philosophie plato,Republikaner,Unionisten,irland nordirland,irland doku,doku irland,Kriminalität,Drogensucht,altgriechische Philosophen,philosophen,doku philosophie,philosophie erziehung,kritisches denken,pädagogik,schule,philosophie schule
Bewertungen des Video von “ARTE Dokumentation” auf VideoGold.de