Die globale Krise | Karl Heinz Roth

Favorit

In den vergangenen zwei Jahren erfasste eine Finanzkrise die gesamte Weltwirtschaft und weitete sich zur kapitalistischen Systemkrise aus. Die herrschenden Eliten verabschiedeten sich vom goldenen Kalb des Marktradikalismus und starteten gigantische geldpolitische und staatliche Stützungsprogramme.

Wird die Systemkrise wie die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre in eine lang anhaltende Depression umschlagen? Und sind dann so katastrophale Folgen wie damals in Reichweite? Der Historiker Karl Heinz Roth rekonstruiert die aktuelle Krisendynamik und skizziert Widerstandsstrategien von unten.

Mitschnitt des Vortrags “Die globale Krise” von Karl-Heinz Roth, 27.10.2009 in Münster, Veranstaltet von: Infogruppe Bankrott, Gruppe B.A.S.T.A., FAU, ASJ, Antifaschistische Linke Münster, ASTA FH, Realisierung: Gruppe B.A.S.T.A. – Copyleft!




Eine Antwort zu „Die globale Krise | Karl Heinz Roth“

  1. Avatar von MichaelD

    Das Problem der Arbeitslosigkeit wird uns in Zukunft immer stärker treffen. Spätestens in der nächste Krise werden wieder Arbeitsplätze wegfallen die nicht mehr in wieder aufgebaut werden können.

    Das Problem wird nicht durch Änderungen in der Geldverteilung und Erhöhung des Drucks auf Arbeitslose gelöst (z.B. Agenda 2010, HarzIV) ! Auch ist die massive Ausweitung des Billiglohnsektors und Stützung durch die Grundsicherung ist nicht der richtige Weg ! Uns brechen die Einnahmen ein !
    Also verschuldet uns die Regierung immer mehr. Die nächste große Kriese wird folgen. Irgendwann wird die massive Geldausweitung den Wert des EURO zusammenbrechen lassen. Spätestens dann ist auch die private Altersvorsorge und die geplante private Pflegeversicherung Bankrott.

    Wir müssen jetzt handeln bevor unsere Wirtschaft und unser Sozialsystem zusammenbricht.

    Die einzigste Lösung ist es die Ursache anzugehen.
    Mehr dazu unter

    http://www.arbeitslosigkeit-besiegen.de

    Wir können die Arbeitslosigkeit besiegen, wenn wir die Ursache endlich angehen !

Schreibe einen Kommentar