Der NSA-Skandal und die Deutschen | Ein Aufschrei ohne Echo? (3Sat vom 23.07.2013)

Favorit
Aufschrei ohne Echo – Der NSA-Skandal und die Deutschen 3sat

So war das mit der Forderung nach Transparenz eigentlich nicht gedacht: Seit Edward Snowdens Enthüllungen über das ungeheure Ausmaß US-amerikanischer und britischer Daten- und Abhörspionage keimt der böse Verdacht, dass wir uns vom Konzept der Privatsphäre verabschieden müssen.

Der große Bruder liest mit, hört mit und kennt uns womöglich besser als wir uns selbst. Doch während in den 1980er Jahren noch Millionen Bundesbürger gegen die Volkszählung Sturm liefen, bleibt es heute erstaunlich still. Keine Rebellion. Nirgends. “Wenn in Deutschland die Arbeitslosigkeit einigermaßen niedrig ist, dann muss schon so etwas passieren wie die Abschaffung der Pendlerpauschale, damit es einen Volkszorn darüber gibt”, sagt Blogger Sascha Lobo.

Millionenfacher Datenklau tut erst einmal niemandem weh, die Gefahr bleibt abstrakt. Dabei stehen wir gerade vor einem gewaltigen Umbruch. Ex-Innenminister Gerhart Baum hält den eingeschlagenen Weg für gefährlicher als die Erfindung der Atombombe. “Die Digitalisierung mit der Erfindung des Buchdrucks zu vergleichen, ist eine Untertreibung”, sagt er. Die Regierung Merkel jedoch duckt sich weg und empfiehlt den Bürgern, ihre Daten gefälligst selbst zu schützen.

Ergänzung der VideoGold.de-Redaktion: Top Vortrag von Jacob Appelbaum:
How to protect against PRISM etz: Jacob Appelbaum (Vortrag 03.07.2013)

Quelle und Text: http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/themen/171010/index.html

Der NSA-Skandal und die Deutschen | Ein Aufschrei ohne Echo? (3Sat vom 23.07.2013):
NSA-Skandal Deutschen Aufschrei Echo 3Sat 2013




3 Antworten zu „Der NSA-Skandal und die Deutschen | Ein Aufschrei ohne Echo? (3Sat vom 23.07.2013)“

  1. Avatar von Sven
    Sven

    Ohne Echo kann man nicht sagen, aber diejenigen (Massenmedien) die dieses Echo der Gesellschaft eigentlich transportieren müssen
    haben Bedenken dies zu tun, da sie auch gelenkte Medien sind.
    Das heisst das sie politische und wirtschaftliche Aufträge erfüllen.
    Damit sind sie für die Meinungsbildung ganzer Gesellschaften zunehmend unbrauchbar.
    Ausserhalb dieser Medien gibt es sehr viel Echo.
    Welches aber möglicherweise stark gefiltert wird.
    Die Tools hierfür sind mittlerweile ja auch bekannt.
    Kein Zweifel, die Mehrheit der Gesellsellschaften lehnt es ab das man ihr auf ihre Kosten eine Infrastruktur überstülpt,
    die eine wesentliche Grundlage schafft, für den Aufbau totalitärer Staatsformen. Das wird sehr schön in dem Artikel des Stern, NSA drei Agenten packen aus, deutlich in dem ehemalige NSA Mitarbeiter zu Wort kommen.
    Wenn die Gesellschaft der Europäer, Amerikaner usw. jetzt nicht
    lautstark auf allen Ebenen die Notbremse ziehen, dann opfern wir unser wichtigstes Gut, das wir in der Vergangenheit erkämpfen mussten auf.
    Dieses Gut stellt die Basis für Demokratie, friedliches, soziales und selbst bestimmtes auskömmliches Leben dar!

Schreibe einen Kommentar