https://youtu.be/RFXJeJT4PRw
Der Populismus ist nun auch ins Weiße Haus eingezogen: Der Vorzeigepopulist Donald J. Trump ist neuer US-Präsident. Die etablierten Eliten fürchten: Die Populismus-Welle könnte auch in Europa zunehmend für veränderte Machtverhältnisse sorgen.
Doch was bedeutet Populismus überhaupt? Ist er mehr als nur ein Gegenbegriff zu Elitismus? Eine feststehende Definition des Begriffes gibt es nicht. Gemeinhin spricht man von Populismus, wenn komplizierte Angelegenheiten simpel verpackt werden und Politiker mit einfachen Floskeln die breite Masse erreichen wollen.
In der heutigen Zeit wird diese Art, Politik zu betreiben, meist Parteien und Persönlichkeiten auf der rechten Seite des politischen Spektrums zugeordnet. Doch gibt es auch einen Linkspopulismus? Ein Blick auf die Wahlplakate verschiedener Parteien soll eine Antwort auf diese Frage liefern.
Ein Politikwissenschaftler, der sich besonders in diesen Tagen sehr intensiv mit dem Thema Populismus beschäftigt, ist Werner Patzelt. Patzelt ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des “Deutschen Instituts für Sachunmittelbare Demokratie” und erklärt im Interview mit Stefan Dyck die Wirkung von Populismus in Deutschland und der Welt.
Mehr auf unserer Webseite: https://deutsch.rt.com/
Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/rtdeutsch
Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/RT_Deutsch
Folge uns auf Google+: https://plus.google.com/106894031455027715800/about
RT Deutsch nimmt die Herausforderung an, die etablierte deutsche Medienlandschaft aufzurütteln und mit einer alternativen Berichterstattung etablierte Meinungen zu hinterfragen. Wir zeigen und schreiben das, was sonst verschwiegen oder weggeschnitten wird. RT – Der fehlende Part.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.